Dann aber hurtig los. Ich weiß nicht, ob keine Entschuldigung so gut ist. Unentschuldigt nicht zur Zwischenprüfung zu gehen, ist nicht gut. Die Frage ist, ob Du da zugelassen wirst.

Baustelle ? oder krank ? Der Betrieb muß Dich ja freistellen für die Zwischenprüfung

...zur Antwort

relativ günstig & einigermaßen verständlich wäre Wiso Sparbuch im Abo. Andere Einkünfte als Arbeitnehmer ?

Du hast hoffentlich Belege für Einnahmen & Ausgaben.

In der Buchhaltung gibt man Einnahmen an. Vermutlich ohne MWST ?

Kasse an Umsatzerlöse Konto 1000 an 8195

Ausgaben sowie Abschreibungen Inventar 0490 an Kasse 1000

Abschreibungen an Inventar usw

Da bekommt jeder Beleg eine Nr.

Daraufhin extrahiert das Programm eine EÜR. Umsatzsteuererklärung auch als Kleinunternehmer

Du mußt Dich aber anmelden bei Elster. Das sind 2 Schritte. 1. Mail. 2. Post mit einem weiteren Code

Damit erstellt man eine *PFX Datei

Sonst gib das lieber ab an einen Steuerberater

Dann

...zur Antwort

Hier mal ein Beispiel von Monacor für den Baß. Das ist hier 8 Ohm

https://www.monacor.de/produkte/beschallungstechnik/lautsprechertechnik-und-boxenbau/frequenzweichen-und-bauteile/dnl-1245/

Mein Kollege hat das aber jetzt auch selbst gebaut mit Faital Pro & Bauvorschlägen aus dem PA Forum & trennt das aktiv mit einer Aktivweiche & einem 2. Amp.

Trennfrequenz 100 Hertz über Low Out an der Aktivweiche

Sonst muß man das einmessen mit Smaart. Da ist u. a. herausgekommen:

nach unten bei 36 Hz abgeschnitten. Controller mit Linkwitz Riley Filter

EQ + 1.5 dB bei 63 Hz

Delay bei ca. 3 Ms

Güte Q = 1

...zur Antwort

es gibt entweder günstige, gebrauchte Orgeln mit Vollpedal wie Wersi, Dr. Böhm oder sakrale, digitale Kirchenorgeln von Ahlborn etc

hier mal gebraucht aus NL. Das sollte dann geliefert werden mit 2-3 Teilen. Vollpedal & Spieltisch. Ca 2000 €

https://www.johdeheer.nl/produkt/johannus-wesley-festivo-dark-oak-gebraucht-1.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwmrqzBhAoEiwAXVpgor45uCpL1ucf-9JsO_A8XYR7r-SS6ZHjmO85mbzbJ8Tdtv6jdNdv3BoC2cIQAvD_BwE

Sonst kannst Du ja mal den Pfarrer oder Organisten fragen. Dann gibt es später eine D,C,B & dann eine A-Prüfung

...zur Antwort

es gibt für Künstler sog. "Endorsement" u. a. bei Instrumenten. So müssen das Musiker nicht bezahlen

...zur Antwort
Behinderter Azubi... Zulassung zur Prüfung, trotz vielen Fehltagen?

Hallo, vielleicht ist hier jemand der sich gut auskennt, vielleicht ja sogar mit solchen Themen sich beruflich beschäftigt? Und könnte uns eine große Hilfe sein... Unser Sohn ist 50% Schwerbehindert, ist aber gut zu Fuß unterwegs und ganz normal in einer 3 Jährigen Ausbildung... und mit 2. Lehrjahr bald durch. Er macht seinen Bürojob (Verwaltung) gerne, ist auch in der Schule recht fleißig, steht auf vielen 2en und paar 3en bis dato. Er fehlte allerdings wegen Erkältung und Corona so ca. 4 Wochen insgesamt schon in den 2 Jahren, ansonsten ging er aber immer mit leichten Schmerzen/Blessuren lieber gerne arbeiten, statt daheim sich zu schonen. Aktuell ist es aber ihm unmöglich arbeiten zu gehen, er hat es 2 Wochen lang mit Verletzungen sogar erst noch versucht... denn er stürzte und hat seitdem 4 verletzte Körperregionen, beide Füße und Knie. Der Orthopäde meinte, die Traumata müssten heilen, er soll sich schonen... das könnte auch mal locker 6 Wochen dauern. Ok, bei den Füßen sah ich das ein, die können echt nur fett gezerrt/geprellt sein, denen geht es sogar schon etwas besser nach einer Woche "Ruhe- schonen"... aber nicht den Knien, die wechseln sich seit der Untersuchung sogar bei der Schmerzskala ab. Mal ist links schlimmer, mal rechts... so kann er echt nicht arbeiten gehen... unter Belastung, hier in Form von Stufen gehen oder aufsetzen vom Stuhl, bekommt er gleich Schmerzen, knickt ein... , trotz Schmerzmedis. Und er muss ja irgendwie auch zu seinem Arbeitsplatz hinkommen auf seinen Beinen, auch wenn er ansonsten da viel sitzt. Also wird Doc weiterhin ihn krankschreiben... nach 1-2 Wochen kommt vielleicht dann eine weitere Untersuchung für den in Betracht (MRT)... vielleicht stellt man dann noch was anderes fest... also kurzum, es wird alles, egal was wir jetzt so mit ihm machen, dauern... und er kommt so dann ja locker über diese 10% Regel wegen Fehlzeit, wo immer im Netz von gesprochen wird. Gibts bei Behinderten vielleicht andere Regelungen? Er traut sich ja zu das schulische, durch nette Kollegen, dennoch zu packen... Hat da einer Tipps für uns? Kann unser Sohn drauf bestehen zugelassen zu werden? Darf ein behinderter Mensch/Azubi länger fehlen als ein gesunder Azubi? Oder zählt diese ca. 10% Regel für ihn genauso... ? Bitte nur sichere Antworten... gegoogelt hab ich schon, aber so wirklich fand ich genau diese Art Frage nicht beantwortet... Danke

...zum Beitrag

Berufsschule sowie IHK befragen. Das sind ja jetzt nicht monatelange Fehlzeiten, die eine Zwischen- oder Abschlußprüfung gefährden würden

...zur Antwort

das hatten wir damals leider auch. Das ist schon ziemlich unverschämt seitens der Leihfa.

1. haben die lieben Kollegen dann mit Kaugummi & Popel meine Sitze verschmiert, da dann 2 von 3 hinten gesessen haben.

2. hast Du wahrscheinlich keine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung

3 habe ich kein Geld dafür bekommen, obwohl dies vom Personaldisponenten versprochen wurde

4 würde ich eine Haftung ablehnen, weil es mehr oder weniger aufgezwungen wurde.

5 habe ich meinen damaligen PKW für die Leihbude kaputt gefahren. Teils 120 km für 1 Strecke pro Tag & das geht auf die km

6 hatten wir mal einen Firmen PKW. Die Kollegin hatte damit einen Unfall & es wurden vom mageren Gehalt auch 1000 € SB einbehalten, weil sie wohl den Unfall verschuldet hat

...zur Antwort

so klein sind 1.60 m ja auch nicht. Nebst Shortys gibt es natürlich echte Kinderbässe. Aber das ist ja nicht nötig

https://www.musik-produktiv.de/kinder/e-bass/

Baßcombos gibt es von klein & günstig bis groß & schwer. Standard dürfte der Ampeg Röhrenamp sein mit dem 8 x 10" sog. "Kühlschrank"

Hartke ist ganz nett & relativ günstig. Hochtöner sind Geschmackssache, die sind aber regelbar

...zur Antwort

Du müßtest differenzieren zwischen einem DJ Mixer & einem DJ Controller. Du suchst eher Letzteres.

Dann gibt es Controller, die autark laufen können mit einem integrierten Audio Interface oder eben Günstige, die mit USB über PC funktionieren, weil eben kein Audio Interface eingebaut ist.

Für Virtual DJ hat Dir Kiboman ja die Hercules Konsole vorgeschlagen

...zur Antwort

das ist Niedrigspannung mit 3-24 Volt. Das dürfte ungefährlich sein, wenn es um externe Steckernetzteile geht

...zur Antwort

nein. Das Finanzamt verlangt sogar 40% Restwert, da die damaligen 10% Restwert als zu wenig erschien.

Dafür gibt es ein Sponsoring der Leasingprovider & man gibt 25% dazu, so daß Du das zu 15-18% Restwert übernehmen kannst.

Wenn Du nicht meldest, würde Jobrad dem Leasingnehmer - nämlich Deinem Arbeitgeber Bescheid geben & das würde Dir sowieso weggenommen.

Du kannst das übernehmen oder Jobrad muß sich um die Verwertung Deines dann gebrauchten Ped. kümmern

...zur Antwort

vernünftige Instrumentkabel von Sommer Cable, Cordial mit Neutrik 6.3 Klinke nehmen. Dann kann der FX Hall vielleicht zu hoch eingestellt sein, was zusätzlich rauscht. Erst mal ohne Hall probieren ?

...zur Antwort

kommt darauf an, wenn man sieht, daß Line Arrays bei Open Airs li-re mit 3 Subs & 4 Arrays 2 m neben dem DJ Pult stehen, sind die Genelec zumind. hochwertige Studiomonitore.

Wir stellen dem DJ dann zumind. lautere PA Aktivtops auf ein Bühnenpodest li-re.

Das sind erst einmal Abhörmonitore für produzierte Musik. Lautstärke von PA Lautsprechern ist dann höher

...zur Antwort

es gibt Party Equipment mit LEDs. Allerdings wäre ich da vorsichtig. Diese hohen Blitzraten können bei Epilepsie zu fotosensiblen Anfällen führen

Ganz fies natürlich MBN Hungaroflash mit 85 KW als T-Rex

https://hungaroflash.com/termekek/t-light-pro-85000w/

Farbig gibt es das auch als RGB Strobe

https://www.thomann.de/de/fun_generation_led_pot_strobe_100.htm

55 €. Da ist wohl ein Mikrofon drin. Sound to Light

...zur Antwort