Hallo, vielleicht ist hier jemand der sich gut auskennt, vielleicht ja sogar mit solchen Themen sich beruflich beschäftigt? Und könnte uns eine große Hilfe sein... Unser Sohn ist 50% Schwerbehindert, ist aber gut zu Fuß unterwegs und ganz normal in einer 3 Jährigen Ausbildung... und mit 2. Lehrjahr bald durch. Er macht seinen Bürojob (Verwaltung) gerne, ist auch in der Schule recht fleißig, steht auf vielen 2en und paar 3en bis dato. Er fehlte allerdings wegen Erkältung und Corona so ca. 4 Wochen insgesamt schon in den 2 Jahren, ansonsten ging er aber immer mit leichten Schmerzen/Blessuren lieber gerne arbeiten, statt daheim sich zu schonen. Aktuell ist es aber ihm unmöglich arbeiten zu gehen, er hat es 2 Wochen lang mit Verletzungen sogar erst noch versucht... denn er stürzte und hat seitdem 4 verletzte Körperregionen, beide Füße und Knie. Der Orthopäde meinte, die Traumata müssten heilen, er soll sich schonen... das könnte auch mal locker 6 Wochen dauern. Ok, bei den Füßen sah ich das ein, die können echt nur fett gezerrt/geprellt sein, denen geht es sogar schon etwas besser nach einer Woche "Ruhe- schonen"... aber nicht den Knien, die wechseln sich seit der Untersuchung sogar bei der Schmerzskala ab. Mal ist links schlimmer, mal rechts... so kann er echt nicht arbeiten gehen... unter Belastung, hier in Form von Stufen gehen oder aufsetzen vom Stuhl, bekommt er gleich Schmerzen, knickt ein... , trotz Schmerzmedis. Und er muss ja irgendwie auch zu seinem Arbeitsplatz hinkommen auf seinen Beinen, auch wenn er ansonsten da viel sitzt. Also wird Doc weiterhin ihn krankschreiben... nach 1-2 Wochen kommt vielleicht dann eine weitere Untersuchung für den in Betracht (MRT)... vielleicht stellt man dann noch was anderes fest... also kurzum, es wird alles, egal was wir jetzt so mit ihm machen, dauern... und er kommt so dann ja locker über diese 10% Regel wegen Fehlzeit, wo immer im Netz von gesprochen wird. Gibts bei Behinderten vielleicht andere Regelungen? Er traut sich ja zu das schulische, durch nette Kollegen, dennoch zu packen... Hat da einer Tipps für uns? Kann unser Sohn drauf bestehen zugelassen zu werden? Darf ein behinderter Mensch/Azubi länger fehlen als ein gesunder Azubi? Oder zählt diese ca. 10% Regel für ihn genauso... ? Bitte nur sichere Antworten... gegoogelt hab ich schon, aber so wirklich fand ich genau diese Art Frage nicht beantwortet... Danke