Stromverbrauch – die besten Beiträge

Fragen zum Thema LuftWasserWärmepumpe beim Neubau?

Hallo liebes Forum,

ich beabsichtige bald ein 3 Reihenhaus zu bauen. Unten zur Frage habe ich mal eine Skizze beigefügt aus dem sich meine Fragen besser verstehen lässt. Hier die 3 Fragen:

1.) Kann ich wenn ich eine LWP Luftwasserwärmepumpe nehme auch im HAR rauskommen auch wenn mein HAR hinter dem Gäste Wc liegt? Die meisten gehen ja mit einer Bohrung durch den Klinker und landen gleich im HAR Raum. Ich will eine Mehrspatenhauseinfürung unterm Fundament nehmen und dann aus der Bodenplatte im HAR rauskommen jedoch weiß ich nicht ob das auch mit einer LWP geht.

2.) Grundstück A und B gehören uns. Wir wohnen auf Grundstück A und auf B wird gebaut. Ich schaffe es aber nicht 3 m Abstand mit der LWP zur Grundstükcksgrenze einzuhalten. Sie wäre 2,20m weit weg. Es geht um Schalllautstärke. Habe von Urteilen gehört das einige Grundstücksbesitzer ihre Wärmepumpen abbauen mussten und neu aufstellen mussten weil es zu laut war und man nun von 3m Abstand ausgeht. Vllt verkaufen wir bald unser Grundstück A daher habe ich Angst das der neue Eigentümer dann von mir verlangt die Wärmepumpen zu beseitigen wegen der Lautstärke. Oder kann ich eine Grunddiestbarkeit oder Baulast zu meinen Gunsten eintragen solange ich noch Eigentümer bin?

3.) An der Grundstücksgrenze steht ein Doppelstabmattenzaun mit SIchtschutz. Ist das schlimm für die Wärmepumpe wenn sie da mit einem Abstand von 2,20m gegen bläst?

Bild zum Beitrag
Stromverbrauch, Architekt, EnEV, erneuerbare Energien, Heizungsbau, Klima, Neubau

Wieso hat unser Haus so viel Strom verbraucht (340KWh)?

Hallo,

Vorweg, ich befasse mich seit Februar mit unserem Stormverbauch da mir da etwas Komisch vorkommt, wir verbrauchen im Jahr 17.000KWh, also habe ich den Urlaub mal zum Anlass genommen zu messen wieviel wir verbrauchen wenn wir nicht da sind.

Also wir waren für 13 Tage im Urlaub, hierbei liefen bei uns Zuhause der Kühlschrank, Froster, Server, ab und zu der Pool Roboter, Router etc. und die Lüftung für das Haus. Alle diese Geräte (außer die Lüftung) hatten eine Messsteckdose dazwischen damit ich den Stromverbauch sehe.

Zusätzlich lief der Whirlpool auf 20 Grad und der Pool auf 18 Grad, die beiden haben einen eigenen Stromzähler und haben in den 13 Tagen 130KWh verbraucht.

Unser Haus, hier waren nur die oben genannten Geräte eingesteckt, alle anderen großen habe ich davor raus damit ich das Ergebnis richtig sehe. Das einzige was noch drin war, war sowas wie Zahnbürsten Ladegeräte und 2 Lampen die man nicht ausstecken kann.

Nun über das Ergebnis war ich verwundert, wir verbrauchten inkl. Pool 340KWh bei uns im Haus. Hiervon waren wie gesagt 130KWh der W-Pool und der Pool, 6,5KWh Froster, 13KWh Server, 14,3KWh Kühlschrank und Router, NAS etc. haben 8,36KWh verbraucht. Hier komme ich auf 42.16KWh. Dann muss man noch die Lüftung mit vor einem halben Jahr gemessen 2KWh pro Tag dazurechnen.

Bedeutet eigentlich hätten wir nur 130KWh + 42,16Kwh + 26KWh = 198,16KWh verbrauchen dürfen/können. Ich weis das hier dann immer noch die Lüftung läuft und diese auch mal mehr und mal weniger Storm zieht und evtl habe ich auch irgendwo kleine Geräte wie Ladegeräte vergessen, aber ich denke nicht das, dass die überschüssigen 141,84KWh erklären kann.

Nun meine eigentliche Frage was kann ich jetzt machen?

An wen kann ich mich wenden oder habt ihr Ideen und Vorschläge wo man Strom sparen kann oder woran es liegt?

Ich meine Ja, wir haben viele Geräte und wir kochen auch viel aber diese waren nicht eingesteckt und wurden nicht genutzt in dieser Zeit.

Ach ja und falls sich jemand fragt wieso ich mich überhaupt mit dem Thema befasse, ich habe mich im Januar mit jemanden unterhalten der einen Bauernhof hat, er berichtet mir das sie täglich schwere Maschinen am Strom nutzen und 5 Tiefkühler haben für Fleisch und was weis ich nicht alles und dann wohnen dort auch noch 8 Personen.

Aber in unserem Haus mit 4 Personen ohne Industrielle Maschinen sondern ganz normal ne Waschmaschine, Trocken, Server, einen Kühlschrank und Froster, mit Fernsehern (1. wird aktiv genutzt) verbrauchen 17.000KWh ? (Pool und Whirlpool kamen erst in diesem Jahr und die Rechnung ist aus dem letzten Jahr)

Ich hoffe das jemand Lösung hat oder Ideen, oder es wäre auch schöne wenn einfach nur geschrieben wird ob dieser Verbrauch normal ist oder nicht, und ob man selber evtl auch so einen Verbrauch hat damit ich mal einschätzen kann ob hier wirklich alles richtig läuft.

Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten, wenn ich sowas schnell schreib achte ich nicht sonderlich drauf.

Grüße

Max :D

Strom, Stromverbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch