Strafe – die besten Beiträge

Hab ich falsch reagiert?

Hi schon wieder..vielleicht haben ein paar von euch ja meine letzte Frage zum Hausarrest gelesen. Ich habe ein paar Antworten bekommen und die haben mich ein bisschen überrascht. Es geht um den Grund für die Strafe. Dafür muss ich ein bisschen ausholen..

Es gibt da einen Jungen in meiner Klasse. Ich weiß nicht was er für ein Problem mit mir hat aber er mobbt mich. Er beleidigt mich und bewirft mich mit Papier. Versucht mir ein Bein zu stellen und sowas. Einmal habe ich ihn zufällig bei Burgerking getroffen als ich mit einem guten Freund zusammen da war. Er hat direkt in der Schule erzählt dass ich mit dem Jungen zusammen bin und schlimme Sachen gesagt. Es hat ewig gedauert bis ich das aufklären konnte..

Ich bin eine harmonische Person und halte mich oft zurück. Ich kann aber auch anders..fürs neue Jahr hab ich mir vorgenommen mehr für mich einzustehen. Im letzten Sportunterricht habe ich mich also in die Jungsumkleide geschlichen. Ich hab seine Schuhe mit Wasser und Essig (extra mitgenommen) gefüllt. Leider habe ich nicht mitbekommen dass gleichzeitig ein anderer Junge noch auf der Toilette war. Er kam raus als ich dabei war und hat mich natürlich sofort verpetzt. Ich hab richtig Ärger bekommen und fast eine Klassenkonferenz. Von meinen Eltern 4 Wochen Hausarrest.

Der Junge verhält sich jz auch ganz anders zu mir. Ich merke zwar wie sauer er ist aber iwie hat er auch Respekt..wo er gesehen hat wozu ich fähig bin. Ich denke ich habe richtig gehandelt. Ich habe mich gerächt und ihm gezeigt dass ich mir sowas nicht mehr gefallen lasse. Sondern es für jede Aktion von ihm auch eine Antwort gibt..

Meine Eltern sagen ich habe übertrieben. Denkt ihr auch so? Und sorry für den langen Text. Mir ist langweilig und ich muss in 1h mein Handy abgeben..

Mobbing, Schule, Moral, Strafe, Streit, Rächen

An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafe