Stereoanlage – die besten Beiträge

Kassette bespielen mit Stereoanlage und PC?

Moin Leute,

ich möchte eine Audiokassette (90min) mit Musik von meinem PC bespielen.

Ich habe dazu meinen PC mittels Klinke zu Chinch Kabel mit einer alten Sony Stereoanlage verbunden. Ich bekomme auch meine Musik auf eine Kassette, das einzige Problem ist das ich den PC Lautstärketechnisch so weit runterregeln muss das ich die Ganze zeit ein Brummen in den Lautsprechern habe. Wie wenn keine Musik läuft und man sein Radio auf höchste Stufe dreht. (Weis nicht wie ich es sonst beschreiben soll)

Meine Stereoanlage hat extra zum Bespielen eine Anzeige die mir die "Auslastung" der Boxen zeigt. Diese geht von Grün in Rot über. Jeder rote Ausschlag bedeutet später ein übersteuern der Lautsprecher. Also muss ich den PC so weit runterregeln das nur grüne Ausschläge stattfinden. Deshalb muss ich das Radio dann so laut drehen das es aus den Boxen brummt.

Ich habe bereits eine gekaufte Audiokassette im Auto. Diese kann ich bequem auf Lautstärke 30 von 100 hören. Meine erste selbstbespielte Kassette muss ich hingegen auf Stufe 65 drehen um überhaut etwas verstehen zu können. und dann kommt halt schonwieder das brummen von meinen Boxen dazu.

Aufgrund der guten Qualität der gekauften Kassette muss es ja offensichtlich möglich sein Musik in guter Qualität auf eine Kassette zu bekommen.

Ist es überhaupt möglich mit mp3 Dateien halbwegs vernünftig eine Kassette zu bespielen oder wurden damals extra Tonspuren dafür verwendet?

Weis jemand was ich falsch mache?

Wird das Ergebnis besser wenn ich die Musik erst auf eine CD brenne und dann die Kassette von der CD aus bespiele?

Bin bald am verzweifeln -.-

Ich hoffe hier kennt sich noch jemand aus mit den Oldschool Methoden. Ich will mir in meinen Oldtimer nämlich nicht so ein neues Kirmesradio einbauen müssen. Da nutze ich lieber meine Kassettenbox in der Mittelkonsole B)

Gruß Alex

Computer, Musik, Auto, Technik, HiFi, Autoradio, Stereoanlage, Technologie, Kassette

Mono Subwoofer mit Stereo Verstärker verbinden - ohne Subwoofer-Ausgang (Unbedingt Beschreibung Lesen)?

Ausgangssituation:
  • Ich besitze einen Verstärker (JVC RX-212) ohne Subwooferausgang, dafür mit Sereosund und zwei Lautsprechersystemen, die sich das Signal und die Stromzufuhr teilen. An Lautsprechersystem 1 sind 2 Lautsprecher Angeschlossen, 1 Rechts und 1 Links, beide ansonsten identisch.
  • Ich besitze außerdem einen Subwoofer, welcher, sehr spartanisch aufgebaut, nur über einen Audioeingang verfügt (natürlich nur Mono), welcher gleichzeitig als Stromzufuhr fungiert.
  • Ich habe den Subwoofer nun an Lautsprechersystem 2 angeschlossen. Beide Lautsprechersysteme funktionieren - unabhängig von einander - hervorragend - mal davon abgesehen dass ein Subwoofer ohne zusätzliche Lautsprecher entsprechend sch**e klingt.
Problem:

Wenn ich nun beide Lautsprechersysteme anschalte, ist das ganze dann weniger hervorragend. Das Problem ist, dass sich beide Lautsprechersysteme die Stromzufuhr teilen. Genauer gesagt teilen sich beide Rechts- und Linksausgänge jeweils die Stromzufuhr. Da der Subwoofer aber Mono ist, habe ich ihn nur rechts angeschlossen.

In Folgedessen bekommen beide Stereo-Stimmen jetzt die gleiche menge Strom - nur dass die Rechts durch zwei geteilt wird. So klingt der Lautsprecher Links also deutlich Lauter als der Rechts, sobald der Subwoofer verwendet wird.

Frage:

Wie kann ich jetzt dafür sorgen, dass auf beiden Seiten die gleiche Lautstärke herrscht, ohne noch einen weiteren Subwoofer zu kaufen?

Computer, Musik, Audio, Subwoofer, Elektrik, Lautsprecher, HiFi, DJ, Sound, Stereoanlage, Verstärker, Auto und Motorrad

Stereoanlage leise?

Hallo,

Habe nun seit längerer Zeit( 1-2 Monate) meine Phillips Stereoanlage wieder angeschlossen. Die Lampe wie auch das Display funktionieren einwandfrei. Als ich jedoch eine CD reingelegt ( später mp3 Player und Usb stick) angeschlossen habe fiel mir auf dass sie nicht mehr so laut wie beim letzten Betrieb war.

Sie hat 40 Stufen der Lautstärke - während damals bei 10 mir schon alle Ohren abgeflogen sind war sie diesmal auf 40 und war gerade mal so laut wie mein Handy. Nicht nur der Sound sondern auch der Bass (extern verbunden aber benötigt für den Betrieb) war vorhanden aber nur schwach zu hören.

Habe alle Kabel etwas gesäubert und die Anschlüsse von Staub befreit - trotzdem bleibt die Anlage leise. Mir ist auch aufgefallen das einige Töne "abrutschen". Also wenn ich ein Lied höre kommen immer dieselben Stellen des jeweiligen Liedes bei denen die Anlage etwas leiser wird und dann wieder lauter, aber nur minimal.

Es ist weder Rauschen noch ein Übersteuern oder sonst was zu hören - als hätte ich die Anlage auf Lautstärke 5 obwohl sie gerade bei 40 steht. Hab schon getestet ob es an der Stromversorgung liegt, die ist jedoch voll funktionsfähig.

Hat wer eine Ahnung was die Ursache sein könnte? Bzw. ob man diese beheben kann oder ich mir eine neue kaufen sollte. Es wäre kein Problem für mich die Anlage aufzuschrauben - ich betreibe solch elektronischen Bastelleien als Hobby. Ich müsste nur wissen was genau auszuwechseln ist insofern es überhaupt möglich ist :). Danke im voraus

Musik, Elektronik, Phillips, Lautsprecher, Stereoanlage, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stereoanlage