Warum haben manche Nomen zwei Artikel?
Ein Freund von mir besucht einen Deutschkurs an der VHS. Heute hat er mir ein Blatt gezeigt, auf dem Substantive mit 2 Artikeln aufgelistet waren. (z.B. das/der Gulasch, der/das Kaugummi, der/die Sellerie, das/der Marzipan, der/das Ketchup, der/die Abscheu, der/das Gelee etc.)
Er sagte, dass die Nomen in anderen Sprachen nur einen Artikel haben. Warum haben manche deutsche Nomen zwei Artikel? Ich habe nie darüber nachgedacht, aber es scheint zu stimmen. Wie würdet ihr das einer Person erklären? Vielleicht kennt sich hier jemand sehr gut mit der deutschen Grammatik aus oder kann eine gute Erklärung geben.
Danke im Voraus