Hey ich habe folgendes Problem bei der Aufgabe a) Wie ist mit dem Strom I(0) zu verfahren.
Für die erste Masche habe ich folgende Gleichung:
-U(1) - I(U1)*R(2) + I(R1) * R(1) - U(0) = 0 bzw.
U(0) + U(1) = I(R1) + I(U1)*R(2)
*ich habe die Indexwerte in Klammern geschrieben, da man anscheinend diese nicht "tiefstellen" kann
Da die Ströme I(R1) und I(0) offensichtlich in entgegengesetzten Richtungen verlaufen, frag mich ob ich "nur" die Differenz der beiden Ströme mit R(1) multiplizieren muss um auf die Spannung zu kommen?
Dies ist vielleicht auch für die b) ganz interessant, wenn es darum geht die Matrizengleichung aufzustellen und dazu auch die Knotengleichung wichtig ist...
Danke :-)