Stromkreis mit Verbraucher und dessen Effekt?
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Stromkreis mit Widerstand bzw. Verbraucher. In Gewisser gibt es ja von Grund auf immer einen Widerstand in einem Stromkreis, durch die „Leitfähigkeit“ bzw. das Material des Leiters, ansonsten könnte der Strom ja auch unendlich groß sein. In dem Fall hätte man doch durchgehen eine konstante Spannung und konstanten Stromfluss, angenommen es gibt eine Spannungsquelle die dies bereitstellen könnte. In diesem Zusammenhang verstehe das ohmsche Gesetz eigentlich noch ganz gut.
Angenommen man hat jetzt aber einen Stromkreis mit einem Verbraucher (der würde ja in dem Fall einen anderen Widerstand darstellen), so wie im Bild dargestellt, wie würde sich das ganze mit der Spannung bzw. dem Stromfluss verhalten. Messe ich jetzt nun genau vor und dann nach dem Verbraucher jeweils den Strom oder halt die Spannung: Bleiben die Werte dann trotzdem gleich oder sind die aufgrund des ohmschen Gesetzes dann geringer? Als Beispiel ich messe vor dem Verbraucher (Widerstand von paar Ohm) 2 Ampere und an einer Stelle nach dem Verbraucher nur noch 1,5 Ampere, würde man das so messen und wie würde das selbe mit der Spannung aussehen?
LG
