Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

mathe999

23.10.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
77
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
8
Freunde
Über mich
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
mathe999
19.05.2023, 22:54
,
Mit Bildern

Höhe Pyramide?

Zu der Grundfläche ABCD der Pyramide wurde paralle eine Zwischenebene EFGH eingezogen, wobei ihr Mittelpunkt der Punkt N ist, welcher durch die Höhe h verläuft. h geht von M (Mittelpunkt von ABCD) bis S (Spitze der Pyramide). Es gilt Strecke AC=8cm und Strecke NG=3cm. In welcher Höhe von der Grundfläche aus befindet sich die Zwischenebene EFGH und wie hoch ist die Höhe der Pyramide(Strecke MS)?

Wäre sehr dankbar über schnelle Hilfe

Bild zum Beitrag
Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Pyramide, Cosinus, Strahlensatz, Textaufgabe
1 Antwort
mathe999
17.02.2023, 18:16

Löslichkeitsprodukt?

Kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen? Ich habe 10mg Mangansulfit und möchte dieses in Wasser lösen. Das Löslichkeitsprodukt von MnS ist 7*10^-16. Wie berechne ich dann, wie viel Liter Wasser ich benötige?
Über eine schnelle Antwort mit Lösungsweg wäre ich sehr dankbar :)

Wasser, Lösung, Chemie, Löslichkeitsprodukt, Stöchiometrie
1 Antwort
mathe999
08.02.2023, 16:03

pH Wert berechnen?

Hey, kann mir jemand sagen, wie ich den pH-Wert berechnen, wenn man die Konzentration gegeben hat? Also zb HNO3 mit einer Konz von 0,0002 mol/l?

Labor, Base, Biochemie, Chemikant, Säure, ph-Wert, Säuren und Basen, Titration
1 Antwort
mathe999
04.02.2023, 16:17

Lewisformel?

Hey, wieso ist die Lewisformel von N2O linear und vor allem woher weiß ich, dass die beiden N mit einander verbunden sind und nicht das O in der Mitte ist? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar :)

Atom, Moleküle, lewis formel, Lewis Schreibweise, Strukturformel, Summenformel
3 Antworten
mathe999
25.01.2023, 12:54

Konfidenzintervall?

Hallo, wie berechnet man das Konfidenzintervall vom Mittelwert? Sagen wir, wir haben eine Stichprobe der Größe 450, MIttelwert=15,9 und σ ist 0,8. Wir wollen ein Konfintervall des Mittelwertes in der Gesamtheit mit dem Niveau 99% berechnen. Wie geht das?

rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, konfidenzintervall, mittelwert
2 Antworten
mathe999
22.01.2023, 12:02

Luftfeuchtigkeit?

Hey, wie berechnet man die relative Luftfeuchtigkeit in %, wenn die trockene Temp 25°C beträgt und die feuchte 19°C? Die Differenz sind also 6K und sonst weiß ich noch, dass p(25°C)=31,699hPa, p(19°C)=21,983hPa und Konstante B=0,66hPa/K. Kann mir bitte jemand die Formel nennen?

Berechnung, Formel, Luftfeuchtigkeit
1 Antwort
mathe999
13.12.2022, 10:35

Reaktionsgleichung aufstellen?

Hallo, wenn ich die Edukte gegeben habe und daraus eine Reaktionsgleichung mit den Produkten aufstellen soll, woher weiß ich dann zb dass aus Li+O2 4Li+O2->2Li2O wird und nicht 2Li+O2->2LiO?

Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
1 Antwort
mathe999
28.06.2022, 11:56
,
Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt
2
,
Mit Bildern

Hilfe bei Berechnung?

Ich habe eine Formel, bei der ich den Verdünnungsfaktor beachten muss. Bei der Verdünnung handelt es sich um eine 1:2 Verdünnung. Setze ich dann einfach 2 an der Stelle in der Formel mit dem Verdünnungsfaktor ein?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Berechnung, Physik, Universität, Verdünnung
1 Antwort
mathe999
04.06.2022, 18:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie berechnet man den Reflexionsverlust in %, wenn man nur die Durchlässigkeit von zwei Küvetten kennt?

Z.B. D1=0,9 und D2=0,5. Die Küvetten sind hintereinander gesetzt.

Mathematik, Berechnung, Formel, Physik, Physiker, Physikstudium
1 Antwort
mathe999
26.04.2022, 10:48

Frequenz?

Wie berechne ich die Frequenz in diesem Fall? Ich weiß, dass die Formel f=1/T ist, wobei T die Periodendauer ist. Ich habe nun die Werte T=7 div bei einer Spannung von 2,00 ms/div. Aber wie komme ich nun auf die Frequenz, also was muss ich einsetzen?

Schule, Mathematik, Technik, Berechnung, Physik, Physiker, Frequenz
2 Antworten
mathe999
17.04.2022, 13:49

Physik Berechnung?

Es handelt sich um einen Signalverlauf (sinusförmig) mit einer Frequenz von 1kHz und einem Amplitudenwert U0=5V. Ist der Spitze Spitze Wert dann 10V und Effektivwert 5*Wurzel2 V oder habe ich da noch einen Fehler?

Schule, Mathematik, Technik, Spannung, Physik, Technologie, Universität, amplitude
2 Antworten
mathe999
15.04.2022, 12:41
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Physik?

Die Aufgabe war einen Siganlverlauf mit einer Frequenz von 1kHz und Amplitudenwert von U0=5V zu zeichnen. Ist meine Skizze richtig?

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Diagramm, Physik, Frequenz, amplitude, Ausbildung und Studium
3 Antworten
mathe999
13.04.2022, 20:13
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Frequenz Physik?

Ich möchte einen Signalverlauf (sinusförmig) mit einer Frequenz von 1kHz und einem Amplitudenwert U0=5V in einem Spannungszeitdiagramm zeichnen. Kann mir hier jemand mit einer Skizze helfen? Und danach möchte ich noch die Periodendauer, Kreisfrequenz, Spitze Spitze Wert und Effektivwert angeben. Wie mache ich das?

Vielen Dank im Voraus :-)

Schule, Technik, Spannung, Formel, Physik, Technologie, Frequenz, amplitude
3 Antworten
mathe999
23.03.2022, 12:07
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Kovarianz berechnen?

Im zweimaligen Wurf eines fairen Würfels sei X das Ergebnis des ersten Wurfes, Y das Maximum sowie Z das Minimum der beiden Würfe.

Ich soll nun die Kovarianzen Cov(X,Y), Cov(X,Z) und Cov(Y,Z) berechnen. Ich kenne auch die Formel, weiß aber nicht, wie ich E[X*Y] etc berechne. Kann mir bitte jemand helfen?

Davor habr ich schon eine Kontingenztafel gezeichnet für Y,Z und deren Erwartungswerte berechnet.

Schule, Mathematik, Statistik, Stochastik, Universität
2 Antworten
mathe999
23.01.2022, 15:05

Java?

Implementieren Sie die Methode String replace(String source, String search, String replace), die alle (exakten) Vorkommen von search in source mit replace ersetzt. Verwenden Sie hierbei nur die Methoden int indexOf(String), String substring(int, int), int length() und int indexOf(String str, int pos) aus der String-Klasse. Die Verwendung von anderen in Java gebotenen Methoden ist nicht gestattet.

Kann mir bitte jemand helfen?

Computer, programmieren, Java, Informatik, Informatiker, String
1 Antwort
mathe999
21.01.2022, 14:55

Differentialgleichung lösen?

Kann mir jemand helfen, wie ich die Differentialgleichung

˙x = − sin(t)/x

der Punkt über dem x steht für die 1. Ableitung. Die Anfangsbedingung ist x(t0) = x0, wobei t0 entweder 0 oder 1 sei.

Schule, Mathematik, Differentialgleichung, Universität, Analysis
1 Antwort
mathe999
18.11.2021, 17:09
,
Mit Bildern

Java Funktion void mit while Schleife?

\|||||/ ( O O ) |---------ooO-----(_)-----------------| | | | Testing your own code is important! | | | |-------------------------Ooo---------| |_| |_| || || ooO Ooo

Das ist Klaus. Klaus macht gerne Schilder mit wichtigen Nachrichten. Nachrichten, die auf den Schildern von Klaus vorkommen, können eine beliebige Länge bis zu 84 Zeichen haben. Wir wollen Klaus mit seinen Schildern helfen, indem wir eine Funktion schreiben, die Klaus mit seinem neuesten Schild auf der Konsole anzeigt.

Schreiben Sie eine Funktion void showBillboard(String message), die, mithilfe einer while-Schleife, Klaus mit seiner Nachricht auf der Konsole ausgibt. Hinweis: Sie dürfen die obige ASCII Art von Klaus kopieren. Denken Sie allerdings daran, dass die Schilder größer werden können, allerdings nicht seine Arme! Überlegen Sie sich, wo die Finger platziert werden müssten, damit Klaus keine längeren Arme bekommt. Sie dürfen außerdem mehr als eine while-Schleife verwenden.

Kann mir bitte jemand helfen?

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Schleifen, Java, Informatik, Informatiker, Programmiersprache, while-Schleife
2 Antworten
mathe999
14.11.2021, 11:41
,
Mit Bildern

Java iterative Approxiamation von pi?

Für die iterative Approximation von π kann eine spezielle Form der Madhava-Leibniz Reihe verwendet werden:

Implementieren Sie Funktionen, die π mit Hilfe der Reihe approximieren und nach n Schritten abbrechen:
a) double piIterative(int n), die pn iterativ mithilfe einer while-Schleife berechnet.
b) double piRecursive(int n), die pn rekursiv berechnet.

Kann mir jemand helfen?

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Rekursion
1 Antwort
mathe999
12.11.2021, 15:02
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Stochastik mind 1 Spieler 2 Asse?

Ich benötige Hilfe bei dieser Aufgabe:

Beim Pokerspiel Texas Hold’em wird ein 52-Blatt Kartenspiel, das 4 Asse enthält, gut gemischt. Dann erhält jeder von 10 Spielern zu Beginn zwei Karten auf die Hand. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält mindestens ein Spieler zwei Asse?

Schule, Mathematik, Kartenspiel, Stochastik, Universität, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie
2 Antworten
mathe999
06.11.2021, 12:04
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wertebereich und Verteilung (Stochastik)?

Hallo! Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:

In einer Urne befinden sich N durchnummerierte Kugeln. Ich ziehe n Mal ohne Zurücklegen. Die Zufallsvariable X beschreibe die kleinste dabei gezogene Nummer.

Ich soll den Wertebereich und die Verteilung von X bestimmen.

Danke für eure Hilfe.

Schule, Mathematik, Stochastik, Universität, Verteilung, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wertebereich
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel