Sound – die besten Beiträge

Was braucht man um einen Einbaulautsprecher am PC in Betrieb zu nehmen?

Hallo,

ich möchte die JBL Einbaulautsprecher in meinen Schreibtisch einbauen, allerdings weiß nicht wie ich die verkabeln muss und was ich dafür brauche. Ich hab die Creative Sound Blaster AE-7 verbaut und eben die JBL Lautsprecher. Brauche ich einen Verstärker, wenn ja, was muss er können? Evtl. direkt ein Beispielprodukt. Brauche ich noch mehr? Wenn ja, was genau?

Ich bin über jede Hilfe dankbar

Mit freundlichen Grüßen

Audio, Lautsprecher, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Verstärker

Behringer Q802USB Audioausgabe?

Guten Tag liebe Community!

ich hoffe es gibt ein paar Sound bzw Audio-Experten unter euch, da ich Neu in dieser Materie bin und langsam verzweifle 🙂

Unzwar habe ich mir nun einen gebrauchten Behringer Mixer gekauft mit dem ich gerne Audios aufnehmen will, das Problem hierbei ist aber das egal was ich mache ich entweder nur den Sound vom PC (Melodie) höhre oder meine eigene Stimme und nie beides gleichzeitig.

Angeschlossen habe ich XLR ein Rode NT1-A auf Kanal 1 und den roten Knopf für die Phantomspannung gedrückt.

Das Erste mal hab ich probiert die Kopfhörer über die zwei 6.3mm Main Out Anschlüsse anzustecken, Problem hierbei war: Um die Audioausgabe vom PC zu höhren musste ich den oberen „USB Main Mix / FX Knopf“ auf der linken Seite betätigen aber dann nimmt das Mikrofon auf, bei nicht betätigen des Knopfs nimmt das Mikrofon auf ich kann dann aber den Sound vom PC nicht höhren.

Also:

Nicht gedrückt: Mikrofon nimmt auf, Sound vom PC kommt nicht durch

Gedrückt: Mikrofon nimmt nicht auf, Sound vom PC kommt aber durch

Dann hab ich versucht die Kopfhörer auf „Phones“ anzuschliesen, hier siehts schon etwas besser aus, denn das Mikrofon nimmt zwar die ganze Zeit auf aber ich höre dann erst die Audio vom PC wenn ich den unteren „USB Main Mix / CTRL Room“ betätige“, aber hier ist dann das Problem dass ich entweder nur den Sound vom PC (Knopf gedrückt) oder meine Stimme höhren kann (Knopf nicht gedrückt), aber nie Beides.

Es muss doch einen Weg geben wie ich beides gleichzeitig höhren kann, oder?

Ich hoffe wirklich, dass mir einer hier helfen kann da ich langsam am verzweifeln bin.

Bin neu in der Audio-Welt und blicke einfach nicht durch.

Danke schonmal und ganz liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Bluetooth, Mikrofon, Ton, Gesang, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, mixer, Podcast, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Audiodatei, Audiogerät, Behringer, Rode, XLR, Rode NT1-a

Audioaufnahmen (CDs) klingen mit bestimmten Kopfhörern extrem schlecht, dagegen mit einem ganz bestimmten Typ hervorragend, warum?

Audioaufnahmen (CDs) klingen mit bestimmten Kopfhörern , Beyerdynamik DT660 und Shure SRH 840 A extrem schlecht, dagegen mit em Kopfhhörer Audio-Technica ATH M50 X hervorragend, warum dieser riesen Unterschied ? Alle Aufnahmen, besonders Bass starke Aufnahmen, klingen auf den Kopfhörern Beyerdynamik DT660 und Shure SRH 840 A furchtbar, klingen verzerrt, wie übersteuert und schwirren. Der Klang ist so extrem schlecht, dass man die meisten meiner CDs kaum hören kann. Dsr Frequenzgang ist einigermaßen ok. Es ist halt dieser Klang wie übersteuert, teilweise so stark, dass man bei größeren Lautstärken denkt , die Membran fliegt einem um die Ohren, während der Klang mit den Audio- Technica ATH M50X hervorragend ist, sowohl vom Frequenzgang , als auch bei der Lautstärke, selbst bei großer Lautstärke ist der Klang hier beim Audio-Technica sauber , kraft- und druckvoll. Dabei muss ich sagen die genannte Erscheinung tritt verstärkt bei selbst gebrannten CDs (CD/R) auf. Die CDs sind alle während des Brennen auf 0dB normalisiert. Die Kopfhörer werden an einer Anlage bestehend aus CD-Player Denon DCD600NE und Onkyo C7030 , Mischpult Phonic AM642D USB, Equalizer dbx231 an einem Verstärker Denon PMA720 betrieben. Das eingangs genannte Problem tritt nun in abgschwächter Form auf, beim Abhören direkt am Mischpult. Das umgehen aller Geräte und das betreiben der CD- Player und Kopfhörer direkt am Verstärker bringt auch keine Verbesserung.

Dieser krasse Klangunterschied kann doch nicht normal sein , oder ?

Es muss doch möglich sein die CDs mit allen Kopfhörern zu hören, wenn gleich auch mit Klangunterschieden, aber doch nicht so krass, denndie beiden anderen Kopfhörer sind doch meines erachtens auch hochwertige Kopfhörer.

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. Im voraus vielen Dank

Audio, HiFi, Audiotechnik, Kopfhörer, Sound, Stereoanlage, Tontechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound