Welche Kopfhörer? Lohnt sich Teufel?

Hallo! Meine geliebten Kopfhörer sind kaputt gegangen, nach 8 Jahren, irgendwelche Sony-Teile. Die sind in einem Zaubertopf gefallen oder so, die sind die besten, die mir je untergekommen sind, selbst die von Beyerdynamic (DT770??, die auch im Studio zum Einsatz kommen) haben mich nicht überzeugt.. Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr gewöhnt.. Sie hatten einen sehr satten, ausgewogenen und klaren Klang. Die Nachfolgermodelle sind bei Weiten nicht so gut, wie die es waren... :c

Mein Budget liegt bei 100€, ich bin nicht reich, will aber eine möglichst gute Qualität. Sie sollen zum Singen eingesetzt werden, heißt, dass sie Over-ear sein müssen. Wie viel ich von außen höre, ist mir relativ gleich, die Lärmisolierenden haben mir aber immer auf den Ohren gedrückt und waren unkomfortabel...

Ich gehe heute in den Media-Markt, erfahrungsgemäß ist die Auswahl aber schlecht... Sennheiser hat mir allerdings gut gefallen.

Mir wurde auch Teufel Massiv empfohlen, meint ihr, 4 Wochen Wartezeit lohnt sich, die mal zu testen?

Ansonsten würde ich bei Thomann durchtesten...

Zur Auswahl stehen noch...

Gewa HP nine-x

Audio-Technica ATH-M40 X

AKG K92/K182/K240

Superlux HD660 Pro/HD681

Sennheiser HD400S/HD559 .

Oh, und Shure habe ich auch gesehen. War mir aber unsicher...

Ich möchte tatsächlich Kabelgebundene haben, sie sollten bequem sein und eine gute Qualität haben. Da ich sie wirklich viel verwende, sollten sie auch nicht beim nächsten Schlag kaputt gehen...

Habt ihr Empfehlungen und könnt mir helfen?

Superlux 50%
Teufel 25%
Sennheiser 25%
Gewa 0%
Audio Technica 0%
AKG 0%
Shure 0%
Audio, kaputt, akg, Empfehlung, Kopfhörer, Sennheiser, Sound, Teufel, Headphones, Audio Technica, over-ear, Shure, Thomann, thomann.de, Superlux
Wie kann ich die boxen von meinem auto an meinen verstärker anschliesen?

hey leute, ich bräuchte mal eure hilfe.

Ich habe einen Fiat Grande punto bj. Ende 2006 mit einem Standard Lautsprecher System gehabt. Wie es nicht anders zu erwarten war waren die original Lautsprecher echt fürn Müll.

Daher habe ich die originalen Lautsprecher gegen 4 günstige aber auf jedenfall bessere Lautsprecher getauscht.

- vorne 2x jvc 16cm 2 Wege lautsprecher mit 30rms

-hinten 2x jvc 13cm 2wege lautsprecher mit 25rms

Der Klang war sofort um einiges besser jedoch hab ich jetzt das Problem dass die Lautsprecher ab ca. Lautstärke 20 (maximal Lautstärke ist 40) anfangen zu verzerren und komische Töne von sich geben. War auch nicht anders erwartet da die alten Lautsprecher jeweils 15 Watt hatten und die neuen jetzt 30 Watt rms.

Dann hat mein Vater mir erzählt, dass er im Keller noch seinen alten 200 Watt magnat verstärker hätte den ich ins Auto einbauen könnte wenn ich ihn finde. Nach kurzem suchen fand ich ihn dann auch.

Nun ist mein Problem ich weiss nicht wie ich die Lautsprecher an den verstärker ran bekomme Da ich eigentlich vor hatte Lautsprecherkabel von den Türen bis in den kofferraum zu ziehen (wo der verstärker später sitzen wird) jedoch hab ich gesehen dass die Kabel von den Lautsprechern nicht durch einen "kabelkanal" gehen sondern mit einem Stecker verbunden sind. Also genau da wo die Scharniere der Tür sind ist ein Stecker mit der ganzen Elektronik der Tür.

Meine Vorstellung war dass ich einfach von jeder Tür bis in den kofferraum Kabel Ziehe und so an den verstärker dran stöpsel was jedoch jetzt leider nicht klappen wird.

Außerdem wäre gut zu erwähnen, dass ich mein original Radio benutze und auch schon ein high to low Adapter eingebaut habe um ein chinch Signal an mein verstärker zu schicken.

Der verstärker ist ein Magnat cobra 200 Watt wenn ich mich nicht irre.

Vielen dank im voraus!!

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Lautsprechersystem, JVC

Meistgelesene Fragen zum Thema Sound