Was nutzt ihr Teamspeak oder Discord
Zu meinen Teil ich nutzte fast nur Teamspeak wegen der Qualität besser ist finde ich.
19 Stimmen
7 Antworten
Ich nutze überwiegend teamspeak. Ich habe zwar Discord aber nutze sofern es möglich ist lieber ts.
ich betreibe selbst einen 120 Slot Server also wenn dann scheitert es nicht daran.
viele die ich kenne sind überwiegend wegen den Kosten weg von teamspeak weil heute muss ja alles umsonst sein. Auch wenn einige Funktionen sicher gut gemeint sind bei Discord ist mir so ein Server meisten zu überladen und es fehlt die Übersicht.
teamspeak konzentriert sich zwar nur aufs wesentliche (Voice) aber wirkt in meinen Augen dadurch etwas übersichtlicher
Seit November 2015 nutze ich aktiv Discord. Mit Teaamspeak selbst bin ich nie wirklich warm geworden
Ok hat es ein Grund ?
Klar. Angefangen mit der UI, die bei TS schon sehr altbacken wirkt, über die Funktionen, die mit Discord eben möglich sind, bei TS jedoch nicht - schon alleine der Chat ist ein Hauptgrund. Statt x Tools verwenden zu müssen, hat man eben eine Plattform für Text, Sprache, Dateisharing, Videochats, Streams und Co
Dann ist da noch das Ding mit den Servern. Discord stellt die Infrastruktur und es ist für jeden einfach möglich, einen Server zu erstellen - unabhänging vom Know How und der technischen Ausstattung.
Leider Discord weil 100% der Leute mit denen ich was machen Discord nur nutzen. Ich mag TS³ eigentlich lieber und finde auch wie du das die Qualität dort besser ist, aber das bringt halt leider nix wenn keiner einen Server hat/TS³ überhaupt noch nutzt.
Ts3 nutze ich auch weil mir gefällt das schlichte von TS3. Ts5 finde ich viel schöner und gibt einiges neues usw... aber bin halt ein oldschool halt ^^
Zu der Zeit wo ich noch aktiv TS³ genutzt hatte, war das noch in weiter ferne das mal ein Ts5 kommen soll :D da war TS³ der neuste und beste.
Kenne sehr viele noch teamspeak Nutzen und aktiv. Discord nutze ich kaum nur wegen die Sponsoren oder für 1-2 freunde. :) Sogar kommen neue Leute auf mein ts server ab und zu mal :) Das stimmt so viel ist es nicht mehr wie vor 4 jahren noch aber ich kann mich nicht beschweren. ^^
Anfangs gezwungenermasen Discord wegen nem GTA V RP Server instalieren müssen, dann waren es 1-2 Freunde die Discord bevorzugt haben und jetzt sind leider alle nur noch auf Discord.
Discord, aber nur aus Ermangelung besserer alternativen. Bei TS hab ich die Erfahrung das die Audioqualität dort um Welten schlechter ist, auch ist TS leider derbe hässlich in meinen Augen und ich mag das Konzept von Discord, aber nicht den Datenschutz (eher nicht vorhanden Datenschutz) bei discord. Hab aber noch keine Alternative gefunden die ähnliche/gleiche Features bietet und man beispielsweise wie TS selbst hosten kann
TS lokal selbstgehostet bei vernüftigen Einstellungen = astreine Audioqualität sowie stabile verbindung. Ist zumindest meine Erfahrung.
Meine Erfahrung ist bereits ein paar Jahre alt, kann gut sein das ich da nicht mehr auf dem neusten Stand bin :) find ich vom UI leider trotzdem echt nicht schön und ein bisschen nervig
Yoa super oldschool UI aber letztlich will man damit Voicechatten. Sobald die Verbindung steht, läuft das Ding im Hintergrund und kann so hässlich sein, wie es will ;)
Die Funktionen zum Sharen von Monitor beispielsweise nutze ich doch recht häufig mal. Oder die Möglichkeit auch per Video und nicht nur per Sprache zu kommunizieren ist auch mal oft hilfreich. Es ist nicht nur das UI was mich stört :D
naja ts2 finde ich hässlicher als 3 ^^ 5 ist auch gut
Ich kann jeden nachvollziehen der kein Discord nutzt, ich will auch davon weg :D TS gefällt mir einfach nicht, was anderes gibt's irgendwie nicht
Naja es gibt einiges aber die sind auch nicht so finde gut ^^ Aber ein was ist daran gut ^^ Weil so kann ich damit Auslese Verfahren nutzen, wenn weiß was ich meine.
Hey,
ich benutze Discord, da diese Plattform auch beliebt ist und ich dies schon fast seit 4 / 5 Jahren benutze. Da Discord mehr bietet bin ich seitdem dort immer auf der Plattform aktiv weil es da bessere Benefits gibt und auch dort meine Freunde diese Plattform benutzt haben. Es gibt zwar auch Nachteile wie z.B. man muss Nitro für ein paar Funktionen haben wie z.B. Bilder verschicken per DM aber größtenteils kann man auch auf den Servern die Bilder / Videos schicken, die geboostet sind.
Die Qualität ist sehr gut im vergleich zu Teamspeak, da sind nur 16 kbit/s möglich und auf Discord geht das bis zu 94 kbit/s, mit Boost auf Level 3 ist dann dies noch höher, aber merkt man diesen Unterschied? Naja nicht so. Man hört auch die Person mit 64 kbit/s sehr gut und das ist ausreichend. Außerdem wenn man eine schlechte Leitung hat, dann bringt das sowieso nichts die Qualität auf 380 kbit/s zu setzten weil dann der Ping so hoch wird.
Für manche Funktionen braucht man Nitro aber meistens ist das in Ordnung. Man hat ohne Nitro ein paar Einschränkungen aber das kann man auch umgehen.
Datenschutzbedingt ist Discord etwas schlecht, da die Daten weitergeleitet werden, aber wenn man ja die Bedingungen zustimmt, dann sollte man sich bewusst sein, dass die Daten ja weiterverarbeitet werden. Das wird bestimmt auch bei TeamSpeak das gleiche sein.
Discord ist einfach übersichtlicher und der Dienst hat mehr Funktionen als Team Speak. Auf Discord kann man Bildschirm übertragen, Aktivitäten starten, Events erstellen, Stages für Events planen und noch viel mehr. Außerdem gibt es auch die Ankündingungskanäle, wenn man die Nachricht dort veröffentlicht, kann man die Nachricht auf andere Server weiterleiten, wenn man die Kanäle in den Servern folgt. Außerdem ist es auch für Bot Entwickler gut, dass sie ihre Bots auf Discord veröffentlichen kann. Es ist auch einfach die API´s von Discord zu suchen und zu verstehen also ist Discord da die richtige Option für Entwickler. Wofür braucht man wie auf TeamSpeak nur ein Bot, wo man eine Musik auf den Bot uploaden kann? Heutzutage gibt es Spotify, YouTube etc. wofür zahlt man für Sinusbot geld, dass da man da ein Speicherplatz bekommt, um Musik dort upzuloaden? Discord Musik Bots (es gibt da viel verschiedene Bots) sind unabhängige Bots die einfach die API´s von den Streamingplattformen benutzen und schon wird Musik abgespielt. Völlig kostenlos und ohne etwas zu zahlen, außer man möchte, dass der Bot 24/7 auf den einem Kanal bleibt.
Teamspeak hingegen hat nur im vergleich zu Discord, Sprachkanäle. Der Chat findet man nur unter die Sprachkanälen. Discord hat dies auch eingeführt, dass man in den Kanälen auch schreiben kann, aber immerhin hat Discord auch seperat Textkanäle. Wenn die Kanäle dort unübersichtlich sind, kann man sie auch für sich entfernen in der ,,Kanal sortieren" Kategorie.
TeamSpeak basiert nur auf Sprachkanäle, wo man dort reden kann. Die Qualität ist dort gerade nicht besonders gut. Ganz zu schweigen davon wenn man aus dem Kanal rausgeht, wird man dann auch von dem Server disconnected. Das heißt, wenn du in dem Server reden möchtest, musst du wieder dem Server beitreten. Man bleibt nicht einfach auf dem Server drauf, nein, man muss sich immer neu verbinden mit dem Server. Man zahlt dafür auch Slots, dass z.B. nur 5 Leute in einem Kanal hintereinander in einem Kanal beitreten kann, wobei auf Discord es egal ist, wieviel Mitglieder auf die Kanäle beitreten (Limit auf Discord Sprachkanälen sind 100 Mitglieder - auf Stage Kanälen können 300 Mitglieder dem Sprachkanal beitreten). Das ist ein riesengroßer unterschied von Teamspeak und Discord. Außerdem ist es voll Kompliziert, den Server einzustellen, man benötigt dort ein Admin Schlüssel, dass man die Kanäle verwalten kann. Auf Discord ist es so, wenn ich ein Server erstelle, hab ich automatisch direkt die Eigentumsrechte, auf Teamspeak muss man sich erst die Admin Rechte holen, indem man erstmal den Schlüssel suchen muss. Das ist extrem aufwendig und man kennt sich gar nicht damit aus, wie man die Kanäle einstellen muss. Man kann auch keine Berechtigungen für die Kanäle erstellen, entweder kommt da ein Passwort, oder die Kanäle sind öffentlich.
Was mir noch aufgefallen ist, dass TeamSpeak kaum ihre Apps oder Programme aktualisieren. Wenn ich nachsehe, ist nur TeamSpeak 3 in den App Stores von den Mobilen Geräten verfügbar. Die Programme sehen aus als würden die nie aktualisiert werden und haben ein Design von dem Jahr 2000.
Es gibt einige Vor und Nachteile bei den Programmen aber ich bleibe auf Discord weil es Benutzerfreundlicher ist und man weiß dort, wie was funktioniert. Ich benutze Discord schon seit 2020 und es ist auch der beste Dienst. Das wird sich auch nicht ändern.
Ok hat es ein Grund ?