Welche Endstufe?

2 Antworten

es steht auch nirgends auf den Lautsprechern was drauf oder sonst wo außer 8 Ohm

Damit hättest du allerdings schonmal eine der wichtigsten Infos.

Jetzt will ich mir eine Endstufe kaufen kann diese zu groß sein?

Jain. Du kannst zwar einen Subwoofer durch eine zu starke Endstufe kaputt machen, mit einer zu schwachen aber ebenso. Der Unterschied liegt darin, dass man es bei einem zu starken Verstärker noch am ehesten mitbekommt und eingreifen kann.

Wie finde ich heraus wie stark diese laufen dürfte?

Vorsichtog ausprobieren. Wenn ein Lautsprecher durch Überlastung verzerrt hört man das, wenn man weiß, worauf man achten muss.

Du sagst der Subwoofer sei alt und hätte pro Chassis 8 Ohm. Daraus lässt sich schließen, dass die Belastbarkeit bei weitem nicht an die von modernen Chassis ran kommt. Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich da von 100-150W RMS ausgehen.

Was den Verstärker angeht: Da hast du entweder die Möglichkeit, eine 2-Kanal-Endstufe mit ausreichend leistungsstarken Ausgängen bei 8 Ohm zu nehmen, oder die beiden Chassis parallel miteinander zu verschalten, um auf 4 Ohm zu kommen. Da würde dann ein Monoblock ausreichen. Letzteres dürfte vermutlich günstiger sein. Zumal du bei einem Monoblock auch alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten speziell für einen Subwoofer hast.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.

Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 23:05

Könntest du mir da mal bitte eine passende raussuchen

Shalidor  05.12.2024, 09:57
@Silas518

Guck doch erstmal nach, wo im Auro du überhaupt eine geeignete Stelle dafür hast und wie groß der Platz ist. Am Ende kaufst du dir nur anhand der technischen Daten eine Endstufe, die dann ums Arschlecken nicht in die perfekte Ecke rein passt.

Hochwertige Verstärker findest du im Programm von ESX, Audiotec Fischer und Gladen.

Einfach nur so laut aufdrehen dass der Klang nicht stark verzerrt. Bei alten Lautsprechern ist aber oft die Sicke aussenrum brüchig, vor allem wenn die aus Schaumstoff ist. Dann verkraften die viel weniger Leistung als wie neu und gehen bei leichten Bewegungen kaputt.


Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 22:41

Wie viel Ohm muss denn die Endstufe haben wenn sie über 2 Kanäle läuft und beide Boxen 8 Ohm brauchen

Flowair0377  04.12.2024, 22:43
@Silas518

die Endstufe hat keine Ohm sondern Watt. Grob kann man sagen ein 20cm Basslautsprecher braucht ca. 100 watt.

Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 22:44
@Flowair0377

Und wofür stehen dann diese 8 Ohm auf den Lautsprechern und bei den Endstufen immer maximal 4 Ohm

Flowair0377  04.12.2024, 22:45
@Silas518

Die Zahlen 8 Ohm und 4 Ohm, die du auf Lautsprechern und Endstufen siehst, beziehen sich auf die Impedanz. Die Impedanz ist ein Maß für den Widerstand, den ein elektrischer Strom in einem Wechselstromkreis erfährt. Im Falle von Lautsprechern und Endstufen ist die Impedanz wichtig, da sie die Leistungsabgabe und den Klang beeinflusst.

Warum ist die Impedanz wichtig?

  • Leistungsabgabe: Die Impedanz beeinflusst, wie viel Leistung eine Endstufe an einen Lautsprecher abgeben kann. Eine Endstufe, die für 4 Ohm ausgelegt ist, kann bei einer niedrigeren Impedanz (z.B. 2 Ohm) mehr Leistung liefern, aber auch stärker belastet werden. Bei einer höheren Impedanz (z.B. 8 Ohm) liefert sie weniger Leistung, aber ist dafür stabiler.
  • Klang: Die Impedanz kann den Klang eines Lautsprechers leicht beeinflussen. Eine Impedanzanpassung zwischen Endstufe und Lautsprecher sorgt für eine optimale Übertragung des Signals und kann zu einem klareren und detaillierteren Klang führen.

Warum stehen bei Endstufen maximal 4 Ohm?

  • Schutz: Die Angabe von 4 Ohm bedeutet, dass die Endstufe für einen Betrieb bis zu einer Impedanz von 4 Ohm ausgelegt ist. Ein Betrieb mit einer niedrigeren Impedanz kann die Endstufe überlasten und zu Schäden führen.
  • Leistung: Viele Endstufen liefern bei 4 Ohm ihre maximale Leistung. Bei einer höheren Impedanz sinkt die Leistung in der Regel ab.

Warum stehen bei Lautsprechern oft 8 Ohm?

  • Kompatibilität: 8 Ohm ist ein gängiger Wert für Lautsprecher, da er eine gute Kompatibilität mit vielen Endstufen bietet.
  • Stabilität: 8 Ohm Lautsprecher sind in der Regel stabiler und weniger anfällig für Überlastung.

Was bedeutet das für dich?

  • Passende Kombination: Um den besten Klang zu erzielen, solltest du Lautsprecher und Endstufe so kombinieren, dass ihre Impedanzen zueinander passen.
  • Keine Überschreitung: Betreibe deine Endstufe niemals mit einer niedrigeren Impedanz als angegeben, um Schäden zu vermeiden.
  • Beratung: Wenn du dir unsicher bist, welche Kombination für dich am besten geeignet ist, lass dich am besten von einem Fachhändler beraten.

Zusammenfassung

Die Impedanz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lautsprechern und Endstufen. Eine korrekte Anpassung der Impedanzen sorgt für einen optimalen Betrieb und einen guten Klang.

Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 22:51
@Flowair0377

Ok vielen Dank für die Geduld ich bin ziemlich neu in dem Thema. Das heißt wenn bei der Endstufe angegeben ist max 400w rms bei 4 Ohm währen dann dann 200w rms bei 8 Ohm?

Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 22:57
@Flowair0377

Danke nur wie viel Watt rms sollte ich denn nehmen da ich nicht weiß wie viel diese vertragen können 20-30 cm Durchmesser haben die würde ich sagen

Shalidor  04.12.2024, 22:58
@Silas518

Nein, die Leistungskurve im Bezug auf die Impedanz ist nicht linear. Du kannst hierbei nicht einfach mit dem Dreisatz rechnen.

Flowair0377  04.12.2024, 22:58
@Silas518

Erstmal schauen ob die Sicken noch gut sind. Ich würde 200-300 RMS nehmen

Flowair0377  04.12.2024, 23:05
@Silas518

Der hat ganz sicher keine 1000w RMS. Da es anscheinend nicht dabei steht würde ich den nicht kaufen. Gefühlt ist der zu schwach.

Silas518 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 23:08
@Flowair0377

Ja da steht das dabei: Ausgangsleistung 1000W (gebrückt) oder 2 x 300 W (4 Ohm) oder 2 x 480 W (2 Ohm) - CEA 2006 Power (THD + N = 1%) 2 x 150 W (4 Ohm) - Ausgangsleistung nom. (RMS)2 x 150 W (4 Ohm) oder 1 x 480 W (4 Ohm gebrückt) oder 2 x 240 W (2 Ohm)

Aber bei 8 Ohm wären das ja dann nur 150 Watt rms oder irre ich mich

Flowair0377  04.12.2024, 23:10
@Silas518

Ja das sind 2x 75 Watt an 8 Ohm. Kann sogar funktionieren, kommt auf die Lautsprecher drauf an. Ich würd eine Stufe grösser Nehmen.