Sorgerecht – die besten Beiträge

Umgangsrecht mit behinderten Kind?

Hallo meine Tochter ist 4 Jahre alt, und bei ihr wurde eine geistige Behinderung (welche möchte ich nicht erwähnen) diagnostiziert.

Jedenfalls war sie jedes zweite Wochenende bei ihrem Vater der in einer obdachlosen Unterkunft wohnt.

Er hat kein Job bezieht Bürgergeld und zahlt kein Cent Unterhalt.

Neulich kam er an und wollte von mir für jedes zweite Wochenende wo er sie nimmt Geld für Essen haben, damit er sie ernähren kann in der Zeit wo sie bei ihm ist. Mit der Begründung das Kindergeld wäre dafür da, dass ich ihm Geld mit gebe für Essen.

Ich denke mir so wenn man nicht mal 10€ an die Seite legen kann für seine Tochter.. Da hört es echt auf.

Wer sich ständig was zum Kiffen kaufen kann, und auf Festivals gehen kann, der kann ja wohl seiner Tochter auch was zu essen kaufen.

Das eigentliche Problem ist das ich sie aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr zu ihm geben möchte, bzw mit ihm nicht alleine lassen.

Aufgrund vom Kiffen regelmäßig, und Alkoholkonsum was er zwischen durch hat.

Er sieht die Krankheit eh gelassen und versteht es nicht, dasses nix mit Faulheit zutun hat wenn sie nicht laufen will, und in ihrem Buggy sitzen möchte, weil ihre Muskeln geschwächt sind.

Ich habe einen Termin schon beim Anwalt im Mai. Kann man da eine Sperre reinmachen das er sie nicht mehr alleine bekommt? Sondern nur noch 2 Stunden einmal die Woche z. B nachmittags mit jemanden der das betreut..?

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Scheidung - Kosten teilen?

Folgende Situation:

Meine (Noch-)Ehefrau und ich wollen uns scheiden lassen. Wir haben eigentlich besprochen, dass ganze friedlich zu machen, also eine einvernehmliche Scheidung. Wenn man sich einig ist und nicht streitet hat das den Vorteil, dass nur einer von uns beiden einen Anwalt braucht. Ich habe diesen Vorschlag gemacht, weil ich der Meinung war wir könnten uns die Kosten für diesen einen Anwalt dann teilen... Ich hätte sogar auf einen eigenen Anwalt verzichtet, sie alleine einen nehmen lassen, und die Hälfte aller Kosten beigesteuert.

Nun stimmt sie der Scheidung zwar grundsätzlich zu, hat es aber scheinbar nicht so eilig und will auch mit den Kosten nichts zu tun haben. Ich soll also alles alleine zahlen und das finde ich nicht fair, da ich den Fehler der zum Eheaus führte bei ihr sehe. Deshalb komme ich mir verarscht vor wenn ich jetzt auch noch die gesamten Scheidungskosten tragen soll und sie muss gar nichts bezahlen.

Ich möchte ihr eigentlich nicht unnötig Steine in den Weg legen, aber dass sie sich was die Kosten angeht so einfach aus der Verantwortung zieht und ich keine Wahl habe wenn ich die Scheidung wirklich und schnell will, das möchte ich nicht akzeptieren. Wenn ich alles zahle, dann soll sie gefälligst auch einen Anwalt bezahlen. Das hat für mich auch nichts mit Rache zu tun, es wäre einfach nur gerecht wenn jeder das gleiche bezahlt - entweder wie Erwachsene mit geteilten Kosten oder es kocht eben jeder sein eigenes Süppchen 🤷🏻‍♂️

Die Frage lautet somit also: Was muss ich tun, damit sie auch einen Anwalt benötigt?

Hochzeit, Sorgerecht, Anwalt, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Gericht, Amtsgericht, Ehe, Ehevertrag, Familiengericht, Jura, Jurastudium, Richter, Scheidungskind, Scheidungsrecht, Anwaltskanzlei

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Weil mein Betreuer aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, ich bin ein egozentrisches egoistisches Kind.

Ich hab ihm gefragt warum ich ein egozentrisches egoistisches Kind bin und er hat zu mir gesagt, dass ich nur auf meine eigene Bedürfnisse achte und die Bedürfnisse der anderen sind mir egal.

Ich habe ihm gefragt, warum er das über mich denkt und er hat zu mir gesagt, dass ich ihm immer mit der Wohnungssuche nerve und er so schnell wie möglich machen soll, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung ausziehen kann und somit in die eigene Wohnung kann. Aber ist das nicht seine Arbeit sich mit der Wohnungssuche zu beschäftigen, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen kann? Denn mit dem Jugendamt wurde besprochen, dass ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen soll. Das Jugendamt und der gesetzlicher Betreuer haben den Umzug von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung zugestimmt.

Er hat zu mir gesagt, dass solange ich noch keine eigene Wohnung gefunden habe,

Wie findet ihr die Aussage eines Erziehers? Sind die Aussagen angemessen?

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Erzieher?

Liebe, Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Betreuer, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit

Schreitet das Jugendamt ein wenn man sein Kind zu gut behandelt?

Die Frage ist absichtlich etwas provokant gestellt 🙂

Folgende Situation: Eine Mutter und ein fast 10jähriges Kind haben auf den ersten Blick ein tolles Verhältnis. Der Junge sagt ständig wie sehr er seine Mama liebt, die beiden unternehmen auch viel zusammen und es fehlt ihm an nichts - bezogen auf Zuneigung, Essen, Kleidung und Spielsachen...

Jedoch ist die Mutter etwas zu fürsorglich. Sie bindet dem Jungen die Schuhe, schneidet im das immer Essen, und solche Sachen... Dies führt dazu, dass das Kind immer noch keine Schuhe binden kann und auch nicht weiß wie man mit Messer und Gabel ist. Es schaufelt das von der Mutter in Mini-Häppchen geschnittene Essen bestenfalls mit dem Löffel in den Mund, meistens jedoch einfach mit den Händen. Der Junge kann auch nicht alleine duschen, er geht zwar alleine in die Duschkabine aber die Mutter muss für ihn vorher die richtige Temperatur einstellen. Wenn er sich alleine umziehen soll, dann steht er überfordert vor dem Kleiderschrank und fängt an zu weinen bis Mama kommt und ihm Sachen gibt.

Laut meinen Infos war das Kind aufgrund von Entwicklungsstörungen vor ein paar Jahren daher in einer Ergotherapie und auch beim Logopäden (der Kindergarten hatte das damals veranlasst), beides würde aber irgendwann eingestellt als die jeweiligen Therapeuten der Meinung waren dass der Junge Fortschritte macht und die Mutter nun alleine zurecht kommt.

Überraschenderweise ist der Junge (bald in der 3. Klasse) in der Schule sehr gut, ich würde ihn sogar als intelligent bezeichnen - nur sein Deutsch ist nicht perfekt da die Familie einen Migrationshintergrund hat und im Haushalt wenig deutsch gesprochen wird.

Ich möchte das alles jetzt nicht schön reden, aber zur Verteidigung der Mutter will ich hinzufügen, dass sie das alles nicht mit Absicht macht und auch ansonsten kein grundsätzlich schlechter Mensch ist aber der Junge ist ein Scheidungskind und laut meiner "Analyse" versucht die Mutter ihn von sich abhängig zu machen und zu binden, zum einen um ihm nicht auch zu verlieren und zum anderen um ihre Schuldgefühle durch die Scheidung ihm gegenüber zu kompensieren.

Jetzt zu meiner Frage:

Wie kann ich dem Kind als Außenstehender, der viele Sachen nur vom hören sagen weiß, helfen? Mir tut das Kind leid und ich würde gerne etwas tun... Aber wird das Jugendamt oder wer auch immer dafür zuständig ist in dieser Sache überhaupt etwas unternehmen? Der Junge wird ja nicht vernachlässigt, im Gegenteil, er bekommt viel zu viel Fürsorge und wird behandelt wie ein König... Zudem befindet sich die Familie auch nicht im meinem direkten Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis, daher fraglich ob das Jugendamt meinen Hinweisen überhaupt nachgeht 🤔

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

wer hat schlechte Erfahrungen mit dem Jugendamt Würzburg?

Hallo an alle betroffenen!

Ich bin auf der Suche nach Eltern, Omas und Opas, die unter der Amtswillkür des Jugendamtes in Würzburg leiden oder gelitten haben. Wer hat auch die Erfahrung gemacht über falsch erstellte Gutachten, Gutachtenverschleppung, Kindesentfremdung, Erpressung, Vortäuschung falscher Tatsachen, Manipulation des Kindes durch Verfahrensbeistände, Familienanwälte und ASD-Mitarbeiter! Gezielte Spaltung der Eltern

Ich weiß, dass es viele Eltern hier in Würzburg oder Würzburg- Land gibt, die unter dem gleiche Schicksal leiden!

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Ich bin Mama von 2 Töchtern! Einst waren sie glückliche Kinder, 9 Jahre lang hat das jugendamt Würzburg mich verfolgt, terrorisiert, psychisch kaputt gemacht! 9 Jahre der Angst! Trotz klar gewonnenen Gutachten, ärztlichen Attesten haben sie nicht aufgegeben mich zu vernichten!

Kommentare wie, das jugendamt nimmt nicht einfach Kinder aus den Familien, kann sich jeder sparen! ich habe Beweise über das korrupte System bzw über diese Firma! Ich werde nicht aufgeben, bis die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden. Und denk immer daran!!!

Ist ein Beschluss nicht unterschrieben ☺️ ist er nicht mehr wert wie ein Stück Klopapier

Ihr habt nichts zu befürchten, also meldet euch

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt

Eltern getrennt heimweh?

Hallo erstmal meine Eltern sind getrennt und ich lebe auch bei meiner Mutter. Ich bin quasi in einen anderen Bundesland geboren und dann 1 Jahr ca nachdem meine Eltern sich getrennt haben mit meiner Mutter und kleinen Schwester in ihrer Heimat in einem anderen Bundesland gezogen. Grundsätzlich alles kein Problem da ich ja auch, mein Vater regelmäßig sehe früher am Anfang der Zeit als sich meine Eltern getrennt haben war das kein Problem. (Ich habe da auch noch in dem Bundesland gelebt) Am Anfang als ich hierher gezogen bin war das auch kein Problem dann gab es eine längere Pause also ich habe nicht mehr bei ihm geschlafen. Danach hatte ich eigentlich immer Heimweh, nur vor 2 Jahren als ich mit meiner kleinen Schwester eine Woche in den Sommerferien dort war. Da hat eigentlich alles geklappt ich hatte übern Tag kein Heimweh nur gegen 16 -19 Uhr danach wenn ich mich abgelenkt hatte ging es wieder. Auf jeden Fall fahr ich dieses Wochenende am Freitag früh, zu mein Vater und bleibe bis Sonntag vormittags. Da dieses Wochenende Ostern ist, nur das Problem ist als ich schonmal an Ostern dort übernachten sollte hatte ich so Heimweh das mich meine Mutter abgeholt hat und wir haben in einem Hotel geschlafen. Kommen wir zur eigentlichen Sache. Wie gesagt bin ich am Wochenende bei meinen Vater ich freu mich auch schon übelst da mein Vater, bei meiner Oma und Opa wohnt und ich es mit ihnen liebe. Wir haben auch z.B am Samstag was vor wir wollen da ins Fußballstadion gehen, nur ich habe vor diesem Heimweh Angst das ich gegen Abend bekomme. Ich sehe mein Vater natürlich regelmäßig und wir schreiben fast jeden Tag, trotzdem habe ich ja lange nicht mehr dort geschlafen. Ich bin seitdem älter geworden aber trotzdem bin ich nun mal ein Mensch der sein Bett und seine Mutter vermisst (auch wenn es komisch klingt). Ich habe es auch schon meiner Oma und meinen Vater erzählt ich hoffe einfach das es vielleicht besser geworden ist, und natürlich kann ich dieses Heimweh nicht unterdrücken aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ich habe jetzt so meine aktuelle Lage zusammen gefasst. Hat vielleicht jemand Tipps. Vielleicht hat ja auch jemand selbst Erfahrung. Es wäre nett wenn ihr mir hilft bis Freitag. Tschö:D

Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht