Faustformel zu Solarpanel - Leistungsberechnung gefragt?
Hallo, Solar und Umweltschutz, das Thema und oft ein echtes Reiztheme.
Mich würde interessieren ob Ihr auch so als Faustformel, welche realistische Nennleistung ein Solarpanel erbringen kann, als gut ansehen könnt:
Fläche in (m²) * Watt pro m² das Zwischenergebnis durch 5 geteilt ergibt die Nennleistung bei optimaler Sonneneinstrahlung
Also - 420 mm x 280 mm und @ 1000 Watt/m² ergibt sich
0,42 m * 0,28 m * 1000 Watt / m² erst einmal die Einheiten betrachtet m*m = m²/m² mal Watt bleibt Watt übrig.
0,42*0,28*1000 =117,6 Watt davon der fünte Teil =23,52 Watt Nennleistung für die Gesamte Fläche Rechnet man 10% nicht salorelektrische Fläche (Ränder und Zwischenräume zwischen den einzelene Solarelemten ab kommt man auf 21,168 Watt.
Auf dem Label das Panels steht Pmax = 20 Watt:
Ipmax = 1,12 Ampere, Vpmax = 18 Volt = rechnerische Pmax von 20,16 Watt - also ein ehrlicher Hersteller und Verkäufer!
Und ich denke, mein Vorschlag zur Faustformel kann man auch so akzeptieren.
Oder?
