Sohn – die besten Beiträge

Wie würdet ihr reagieren?

Es geht um unseren 7 Jährigen Sohn

beim aufräumen ist mir aufgefallen das eindeutig ein nasses Kissen in seinem Zimmer an der Mülltonne lag, auch sein Bettlacken und die Matratze waren völlig durchsifft mit Urin… da ergab es gleich einen Sinn wieso er immer seinen Müll direkt in die Tonne gekippt hat, auch Bettwäsche hat er da heimlich entsorgt.

wir sind eine relativ große Familie und haben viel Ersatzwäsche was dann natürlich nicht so schnell auffällt wenn was fehlt.

ich hab immer ein sehr enges und gutes Verhältnis zu meinem Sohn, eig erzählt er mir alles😌

hab ihn am nächsten Morgen darauf angesprochen ob es ihm gut geht und wieso er ins Bett macht, ob es ihm peinlich ist mit uns darüber zu reden, als Antwort gabs nur ein schüchternes nein alles ist gut und er verließ den Raum🙁 auf weitere Gespräche hat er sich nicht eingelassen.

auch die tage danach war seine Bettwäsche immer nass, Matratze haben wir schon ausgetauscht und mit einem Inkontinenz Molton versehen, die Alte direkt entsorgen mussten🙄

er teilt sich das Zimmer mit 2 seiner kleinen Geschwister die das jetzt auch mitbekommen haben und nicht mehr mit ihm da schlafen wollen (Theater)
Hab dann zu allen beiläufig am Frühstückstisch erwähnt das ja auch viele ältere Kinder noch nicht trocken sind und die dann ja auch Windeln tragen und alle so ja stimmt 😅 kurz drüber nachgedacht, gestern die größte Größe von Pampers gekauft, trotz Protest und langer Diskussion ihn jetzt gewickelt und jetzt stellt sich mir die Frage wie andere Mütter mit solch einer Situation umgehen?

Windeln, Familie, Bettnässen, einnässen, Sohn

Helfen und geholfen werden (Familie)?

Guten Abend,

an sich habe ich zu meiner Mutter kein schlechtes Verhältnis. Wir wohnen nicht weit voneinander.

Es gibt aber ein Problem: Sie verlässt sich in vielem voll auf mich und betont auch immer, wie wichtig ihr das sei - es wird auch indirekt erwartet, dass ich immer da bin, wenn sie Hilfe braucht oder jemanden zum Reden. Es wird auch vorausgesetzt, dass ich immer erreichbar bin.

Wenn ich allerdings - wie heute - selbst Hilfe brauche, wird entweder nicht aufs Handy geschaut (ich sehe es ja an "zuletzt online" - meist sagt sie dann, das Handy war aus) oder ich werde abgefertigt oder es werden WhatsApps nicht beantwortet oder kommen dumme, lapidare Sprüche, teilweise auch Vorwürfe. Heute hätte ich eigentlich nur jemanden gebraucht, der mal kurz zuhört und mir einen Rat gibt, aber es kamen nur dumme Sprüche und ich wurde - leider wie immer in solchen Fällen - abgewürgt nach dem Motto, alles halb so schlimm, ich kann dir auch nicht helfen, gehe morgen woanders hin und lass mich jetzt in Ruhe.

Wenn ich manchmal was gesagt habe, wurde mir gedroht bzw. wurde ich insofern verhöhnt nach dem Motto ... wenn deine ganzen Kunden, Freunde und Kollegen usw. wüssten, wie DU zu deiner Mutter bist.

Andererseits bin ich für sie so ein Entertainer, Organisator, die Schreibkraft, der Autoschrauber, Rhetoriker, Lebensratgeber, Erklärbär und Verwaltungschef, ich habe ihr erst heute mittag noch mal schnellschnellschnell einen Brief für irgendeine Behörde müssen, weil sie mich drum bat und nicht wusste, wie sie es machen soll. Ich habe immer gern geholfen, aber es ist dumm, wenn nichts zurück kommt.

Inzwischen wird mir das zu blöd - ich bin vom Typ her aber keiner, der auf den Tisch klopft, zumal man bei ihr emotional aufpassen muss. Wie kann ich ihr beibringen, dass sie in Zukunft nicht mehr mit meiner Hilfe und meinem "Zuhören" usw. rechnen kann, wenn sie mich mehr oder weniger ignoriert oder nur dumme Sprüche kommen? Normalerweise kriege ich so was hin, sie hat aber diverse Probleme mit sich und man muss sehr aufpassen. Ich fühle mich nur noch ausgenutzt, will ihr auch nicht wehtun.

Danke und Grüße!

Mutter, Familie, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Emotionen, Sohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sohn