Smart Home – die besten Beiträge

Smarte Thermostate mit Gasheizung kompatibel?

hallo,

ich habe jetzt schon sehr viel rumgesucht aber bisher nichts passendes gefunden.

ich habe in meiner Wohnung eine Gasheizung von Wolf (Modell ART_2A) verbaut.
zusätzlich habe ich seit neuestem 3 Eve Thermostate 4. Generation, welche über Thread mit meinem HomePod sprechen.

nun habe ich zwei Probleme.
die Gasheizung ist bei Tages-Betrieb auf 22 Grad eingestellt. Wenn diese 22 Grad laut dem Sensor erreicht sind, hört der Tank auf sich aufzuheizen. Jedoch ist die Temparatur nicht in allen Räumen bei 22 Grad, sodass ich beispielsweise im Wohnzimmer gerne noch heizen möchte. Allerdings kommt keine Hitze mehr an.

Problem Nummer zwei ist folgendes:

ich habe nun die Eve Thermostate konfiguriert, wie in den Anleitungen beschrieben. Jedoch gehen die Ventile ständig auf, obwohl ich schon längst die gewünschte Temperatur erreicht habe.
Bilder dazu habe ich auch mal aufgenommen.

hier sieht man, dass überall die Zieltemparatur auf 20 Grad steht. Die gemessene Temparatur liegt bereits deutlich darüber. Offset ist vorerst auf 0 eingestellt, weil ich das, wenn alles sauber funktioniert, dann konfigurieren wollte.

allerdings waren trotzdem alle Heizungsventile aufgedreht. Warum? Ich habe schon so viel versucht. Neustart, redet, neue Montage sogar einen Trick mit 1 oder 2 2-Cent Münzen. Ich bin mittlerweile echt verzweifelt.

und dann natürlich manchmal das Problem, wenn ich die Ventile nun auf haben möchte weil es mir zu kalt ist, wird nicht entsprechend geheizt, weil der Boiler da nichts macht…

Bild zum Beitrag
Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Thermostat, Smart Home

Hörmann A445-Steuerung ins Smart Home integrieren?

Zum Verständnis: Ich bin nicht vom Fach, also verzeiht mir wenn eine dumme Frage auftritt!

Wir haben seit einigen Jahren ein Hörmann-Tor mit einer A445 Steuerung an unserer Scheune verbaut. Da diese als Garage für mein Auto dient, öffne und schließe ich es täglich mehrere Male mittels Handsender. Aus diesem Grund bin ich nun von der Idee besessen das Tor ins Smart Home zu integrieren und vorzugsweise mit Google Assistant zu steuern. Leider findet man im Netz soziemlich nichts zu dieser Steuerung, bis auf die Bedienungsanleitung, welcher ich entnehmen konnte dass ein Anschluss für "externe Bedienelemente" vorhanden ist.

Am liebsten wäre mir eine Lösunge wie das Homematic IP Smart Home Modul für Hörmannantriebe https://homematic-ip.com/de/produkt/modul-fuer-hoermann-antriebe da diese laut meinem Verständis nicht nur einen Schaltimpuls geben, sondern auch die aktuelle Position des Tores abfragen und übermitteln kann. Da meine Steuerung aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, bezweifle ich, dass es bei mir funktionieren würde.

Eine andere Lösung wäre noch der Meross Garagentoröffner https://www.meross.com/en-gc/smart-garage-door-opener/garage-door-opener-remote-control/29 . Dieser müsste auch ohne Probleme funktionieren, wäre aber nicht meine erste Wahl da dieser eine seperate Stromzufuhr benötigt und ein extra Magnetschalter am Tor angebracht weren muss. In meinen Augen ist das eine eher unsaubere Lösung da bereits ein Torpositionsgeber im Systzem vorhanden ist, auf den zugegriffen werden könnte.

Die letzte Möglichkeit wäre natürlich einer dieser Funksender mit LAN/WLAN-Verbindung welchen man an den vorhandenen Handsender anlernt. Aber das wäre wohl die primitivste Lösung.

Was wäre in euren Augen die beste Lösung? Habe ich etwas übersehen, oder ist die ganze Sache vielleicht garnicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Wäre für einige Gedanken und Erfahrungen sehr dankbar!

Software, Technik, Hardware, Elektrik, Garagentor, Hörmann, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smart Home