Sicherheit – die besten Beiträge

Richtig gehandelt?

Mal angenommen, ihr seid als junge Frau Mitte 20 alleine unterwegs, auf der Suche nach einem bestimmten Laden und findet ihn nicht, da er nicht auf Google Maps etc. eingetragen ist. Ihr fragt dann in dem näheren Gebiet Passanten, ob sie wissen wo der Laden ist und es stellt sich heraus, dass der eine Mann, den ihr fragt, ein scheinbar leicht angetrunkener Russe ist (um die 50 rum). Der Mann ist zwar sehr freundlich, aber auch deutlich aufdringlich, kommt zu nah in euren Persönlichkeitsbereich herein. Ihr geht einen Schritt von ihm weg, um mehr Platz zu haben und er kommt immer wieder einen Schritt nach vorne. Dann bietet er euch an, euch zu dem Laden zu bringen, also zu Fuß hinzuführen. Wie gesagt, er ist sehr freundlich, scheint es auch ehrlich zu meinen, aber ist merkbar angetrunken. Und kommt euch wie gesagt zu nah. Vielleicht hat er meine Frage auch als Anmachversuch interpretiert?

Ich habe abgelehnt, mich bedankt und bin eine andere Straße langgegangen. Wie hättet ihr in so einer Situation gehandelt? Danach kam mir der Gedanke, dass der Mann vielleicht nur Kontakt suchte und sich freute, da Russen hier aufgrund des Krieges auch nicht mehr so gut behandelt werden (obwohl sie damit nichts zu tun haben). Mir tat er irgendwie leid, aber das Misstrauen war dann doch größer. Gerade im betrunkenen Zustand gibt es viele "Gelegenheitsgrapscher", egal welche Nationalität.

Ich habe zur Notfallverteidigung zwar immer was dabei, aber man muss es ja nicht herausfordern oder drauf anlegen...Vermutlich wäre ich mit keinem leicht Angetrunkenen mitgegangen, egal welche Nationalität. Hoffentlich fühlte er sich nicht gekränkt.

Ich (w) wäre nicht mitgegangen 67%
Ich (m) wäre mitgegangen 11%
Ich (m) wäre nicht mitgegangen 11%
Andere Möglichkeit 11%
Ich (w) wäre mitgegangen 0%
Sicherheit, Menschen, Junge Frauen, fremde Menschen

Wie sehr sollen Datenschutzverletzungen in Ablehnung von Digitalität resultieren?

Hallo!
Ich habe einen Freund, der es mit dem Datenschutz hat. Mir gehen seine Vorträge darüber inzwischen sehr auf den Keks, sodass es für Distanz zwischen uns sorgt. Denn er streut diese Vorträge ungefragt (und unerwünscht...) ständig ein. Reden wir bei der Arbeit über ein Projekt und es gibt eigentlich jede Menge Dinge zu tun, dann fokussiert er, dass die Arbeitsergebnisse auf eine Plattform gesichert werden müssen und er sich dort (wie schrecklich!!!) mit einer Emailadresse registrieren muss. Er klagt dann immer in ähnlichem Wortlaut. Nach gut 5 Jahren habe ich die Faxen dicke und das einzige, was er erreicht hat, dass mich das Thema Datenschutz im Internet nur noch nervt.
Aber gut, er ist eigentlich ein sonst liebenswürdiger Typ und hat aus meiner Sicht da nur irgend eine Macke/Neurose. Ich habe ihn auch schon gefragt, warum gerade IHN das Thema so interessiert. Dann bekomme ich jedoch nur eine wütende Antwort auf die Frage, warum "es" denn ein wichtiges Thema ist.
Ich will nun so fair sein und mich tatsächlich mal über die Gefahren von der Benutzung von Internetplattformen/Messengerdiensten befassen (wir brauchen jetzt aber nicht bei Null anfangen - Internet kenne ich schon :-)).
Auf welche Dinge verzichtet ihr aus Datenschutzgründen? Tue ich etwas schlechtes, wenn ich WhatsApp oder Telegram benutze? Wenn ja, für wen ist dies schlecht? Und wäre die Einschränkung (nicht-Teilnahme an Kommunikation über populäre Messengerdienste) gegenüber dem Schaden, den ich durch Teilnahme anrichte, gerechtfertigt?

Datenschutz, Sicherheit, Kontrolle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit