Selbständigkeit – die besten Beiträge

Freund hat offene Betreibung, (wie) soll man sie erwähnen?

Hallo, seit über einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen, er ist selbständig und wurde vergangene Jahre von paar Kunden verar* und einer ging Konkurs (hatte mehrere 10'000 CHF offen). Da er das Material und anderes schon bezahlt hatte, hat er sich verschuldet.

Weil er momentan Sicherheit möchte hat er sich vor einem Monat eine Festanstellung gesucht und arbeitet abends zusätzlich für sein Geschäft.

Bis vor einem halben Jahr wohnte er mit einem Freund zusammen, da sein Freund umziehen wollte lösten sie die WG auf, da er meistens über 10 h pro Tag arbeitet hatte er keine Zeit sich um eine neue Wohnung zu kümmern und ist sozusagen spontan bei mir eingezogen. Ich habe eine 2 1/2 Zimmer Wohnung mit 50 m2.

Da wir keinen Platz für uns beide haben suchen wir eine gemeinsame Wohnung, wir haben eine super Wohnung gefunden, jetzt ist das Problem das wir den Betreibungsauszug abgeben müssen, meiner ist leer, seiner jedoch nicht.

Die Wohnung ist ca 40% von meinem und keine 20% von unseren Löhnen (ohne Verdienste aus deinem Geschäft). Also leisten können wir sie uns.

Es ist eine Immobilienfirma und keine Privatperson die uns die Wohnung vermieten würde.

Was könnten wir machen? Ich habe mir überlegt ob ich die Wohnung nur auf mich nehmen soll aber ich weiss nicht ob es mir zu riskant ist. Wir können auch die Situation erklären, aber sobald sie darüber informiert sind kann es sein das wir sie nicht bekommen, was würdet ihr machen?

PS: wir kommen aus der Schweiz, ich 25, er 29

Betreibungen sind offene Rechnungen, die an Staat übergeben worden sind, oder so ähnlich...

Selbständigkeit, Wohnung, Bewerbung, Beziehung, Immobilien, Betreibung

Wie lernt man mitzudenken und nicht unüberlegt zu handeln?

Hallo :) Ich bin vom Alter her schon erwachsen, allerdings im Kopf nicht reif genug in dieser Hinsicht. Mir fehlt dieses Mitdenken. Jeder um mich herum sagt, dass ich mitdenken muss. Selbst wenn man mich oft auf etwas hinweist, geraten viele der Sachen wieder in Vergessenheit und ich mache die selben Fehler erneut.. Seit Jahren höre ich das.. Selbst wenn ich Fragen stelle, anscheinend selbstveständliche Fragen (kann das nicht mals unterscheiden) dann ist es iwie auch falsch. Also man sagt mir immer, dass ich nach fragen soll "soll ich das und das machen" sondern einfach machen soll. Ich selbst kann aber nie iwas einschätzen und handle immer impulsiv, nie überlege ich, ich weiss auch nie was ich dabei wirklich denken soll. Und wenn ich dann einfach etwas mache, ist es genauso falsch.. Und man sagt mir, dass ich mich mehr umschauen muss und vieles von anderen mir abgucken muss.. Für mich ist das Ganze ziemlich mühselig und sehr schwierig, obwohl es bei anderen so einfach klingt.. und ich schäme mich, dass jüngere Leute sogar dieses mitdenken schon haben.. Und dennoch sagt man mir, dass es okay ist, dass vieles bei mir länger dauert.. und ich nicht dumm bin, aber nur auf Aufforderungen eingehe, aber anscheinend ist genau das in der Arbeitswelt schlecht, da man immer mitdenken muss.. Ich verstehe gar nichts mehr von all dem.. Kann mir vielleicht irgendjemand da helfen, eventuell tipps geben, wie man sowas auf die Kette kriegt.. Oder Erfahrungen, hatte jemand auch solche Probleme? Es soll in meinem Kopf endlich Klick machen, aber es tut sich nichts!!! Danke schonmal im Voraus. Lg Cafelover

Leben, Selbständigkeit, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Individualität, Liebe und Beziehung, weise

Preiskalkulation? Textilware aus Indien?

Hallo liebe Freunde,

Ich möchte gerne Verkaufspreise kalkulieren und wollte mal fragen ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ausgangssituation:

Ich importiere 2 mal im Jahr Kleidung aus Indien.

Warenwert: 15.000 €

Verzollung: 3.000 €

Frachtkosten: 2.000 €

Verpackungskosten: 1000 €

Flugticket: 1000 € ich flog dahin um die richtigen Kleidungsstücke auszusuchen

Mit diesen Werten habe ich meine Bezugskosten berechnet indem ich gesagt habe 7.000 €(Exportkosten = Verzollung, Facht, Verpackungskosten und Flugticket) durch 15.000 € (Warenwert) * 100 = 46 % = Bezugskosten

Nun habe ich die Allgemeinen Geschäftskosten berechnet:

Ich hab folgende Ausgaben pro Jahr :

Nun rechne ich die Gemeinkosten 34.785 € durch Ware (inkl. Ex-/Importkosten) die ich im Jahr erwarte zu importieren (1. Mal = 22.000€, 2. Mal 15.000 € = 37.000€)

34.785€ durch 45.000€ * 100 = 94 %

Sagen wir mal ein Kleidungsstück kostet jetzt umgerechnet 10 €

muss ich doch jetzt 10 + 10 * ,94 + 10 * ,46 = 24 € netto = Selbstkosten

dann Gewinnzuschlag von 100 %

24 + 24 * 1= 48 €

MwSt.

48 * 1,19 = 57,12 € Verkaufspreis

Der Verkaufspreis erscheint mir etwas hoch. Hab ich den Bezugspreis und die Gemeinkosten richtig berechnet?

Gewinn schlägt man auf die Selbstkosten drauf richtig?

Was ist so die Gewinnmarge bei Kleidungen allgemein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Selbständigkeit, Indien, Kosten, Import, Kalkulation, Ware, Gemeinkosten, selbstkosten, Verkaufspreis, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit