Schwester – die besten Beiträge

Wie damit umgehen Distanz zur Schwester aufbauen?

Hallo es ist schwer ich habe mich entschieden mit meiner jüngeren Schwester auf Distanz zugehen. Wir sind mittlerweile erwachsene Frauen und ich habe immer daran geglaubt das es besser wird. 

Das erstemal ist sogar unsere Mutter dieser Meinung hat geraten, Abstand zu gewinnen. Sie nutzt dich tatsächlich nur aus meinte sie. Du hattest Recht, ich hwbe das nie wahrhaben wollen. Damit eure Schwesternschaft nicht auseinander geht.. Jetzt ist sSie alleinerziehende mit drei Kindern und ich habe ihr geholfen bei jeder Angelegenheit. Als sie noch verheiratet war, hat sie versucht, mit Intrigen mich und meinen Mann auseinander zu bringen. 

Die Liste ist lang war schon als Kind gemein zu mir. Sie hatte nie Respekt und genoss es wenn ich Niederlagen hatte. Als ich dann Krebs hatte nahm ich zu und sah auch Therapie entsprechend hässlich aus. In einem Streit machte sie mich damit fertig schau dich mal an wie hässlich du aussiehst … 

Heute mit fast 40 keine Kraft mehr!! Aber egal wie missgünstig sie gegenüber meiner Familie und mir ist. Ich habe gerade viel leid und muss diese Situation verarbeiten! Es muss eine Distanz her. Habt ihr Ratschläge, wie ich damit umgehen kann?  Ich möchte mich nicht komplett von ihr abkapseln natürlich aber die Grenzen sollen stark sichtlich sein, dass sie mich nie wieder verletzen kann.

Sie lernt nicht dazu und ändert ihre Einstellung nicht… Diverse Freunde haben die Freundschaft eingestellt, sie nur eine falsche in Anführungsstrichen Freundin,. Man erklärt ihr das und sagt es ihr, aber trotzdem eskaliert das in einem Streit deswegen sind die Leute halt weg.

Psychologie, Familienprobleme, Schwester, Streit

Wie geht man mit solchen Menschen um?

Meine Schwester ist ein egoistischer und geiziger Mensch, dass sagen die meisten aus der Familie. Sie ist 18 Jahre alt und gibt nicht mal für jemanden 1€ aus ohne das sie es zurück haben will. Und Gefühle von anderen Menschen sind ihr auch nicht so wichtig wie ihre eigenen.

Unsere Eltern sind geschieden, ich wohne bei unserem Vater und sie bei unserer Mutter. Und heute wollte meine Schwester eigentlich zu unserem Vater und unsere Oma und Opa wollten auch zu unserem Vater damit sie ihr das Geburtstagsgeschenk geben können. Sie ändert ihre Meinung auf einmal und sagt sie will doch nicht mit obwohl sie sagte sie kommt. Meine Oma ist jetzt natürlich traurig, weil sie ihr das Geschenk geben wollte. Meine Schwester meinte: „wenn Oma ein Kuchen gebacken hat dann iss du den einfach“

Sie ist ein wirklich sehr undankbarer Mensch und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Man kann mit ihr auch nicht reden und egal was ist, es ist bei ihr immer der andere Schuld.

Ich möchte mit keinem Menschen sein, der ständig nur an sich denkt, egoistisch, geizig , undankbar und so weiter ist.

Problem: Ich gehe jeden Freitag zu meiner Mutter und weiß nicht wie ich ihr aus dem Weg gehen soll.

Sie wird nicht mehr zu unserem Vater gehen wenn wir uns nicht miteinander verstehen. Und das will ich nicht, weil mein Vater sonst wieder traurig wird.

Sie tut auch immer so als ob sie nicht für sich unseren Vater besucht sondern für uns (Papa, ich).

Wie geht man mit solchen Menschen um?

Kinder, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Eltern haben nie Zeit?

Ich bin 14 Jahre alt und, ja ich weiß, damit bin ich eigentlich schon ziemlich selbstständig. Aber ich finde trotzdem, dass meine Eltern viel zu wenig Zeit für mich haben.

Meine Mutter ist vom Beruf her Lehrerin. Unter der Woche arbeitet sie wirklich fast ihre ganze Wachzeit. Am Vormittag ist sie in der Schule und am Nachmittag bereitet sie den Unterricht für den nächsten Tag vor. Sie arbeitet sogar oft bis 1 Uhr in der Nacht weil sie noch Arbeitsblätter erstellt. Zum Wochenende kümmert sie sich dann um den Haushalt. Wenn ich mithelfe regt sie sich nur die ganze Zeit auf, dass alles was ich ein BISSCHEN anders mache als sie falsch ist. Und wenn ich sage, dass ich im Internet nach einer Putzfrau suchen kann (bis vor ein paar Jahren hatten wir noch eine, und da war es deutlich entspannter) regt sie sich auf, dass sie nur wen haben will der ihr persönlich empfohlen wird. Das sagt sie jetzt seit 5 Jahren und natürlich hat sie noch niemanden gefunden.

Mein Vater hat eine eigene Firma und arbeitet auch meistens bis 9 Uhr am Abend. Oft ist er auch geschäftlich unterwegs und wir sehen ihn manchmal bis zu einer Woche nicht.

In der Früh ist mein Vater für meine kleine Schwester (11) und mich da. Er sorgt dafür, dass sie in die Schule kommt usw.

Wenn wir von der Schule heimkommen ist unsere Mutter da und wir werden fast in ihrer schlechten Stimmung erstickt. Sie ist immer sehr gestresst und es geht ihr die ganze Zeit darum, dass sie möglichst früh zu ihrem Computer kommt um weiterarbeiten zu können.

Nach einem hektischen Mittagessen (meine Mutter oder ich haben gekocht) setzt meine Mutter sich dann vor ihren Schreibtisch und wir dürfen den ganzen Nachmittag nicht stören. Vor allem für meine kleine Schwester ist das schlimm, sie kann sich nämlich noch nicht alles so gut einteilen (Schule lernen usw), außerdem hat sie eine Lese-Rechtschreibschwäche und bräuchte eigentlich einen Erwachsenen der sich darum kümmert. Sie ist auch internetsüchtig und sitzt dann oft den ganzen Tag vorm Laptop aber meine Mama macht keine Anstalten was daran zu ändern, egal wie oft ich sie darauf hinweise. Ich hab selber was zu tun (Schule, Sport und ein bisschen Freizeit darf ich hoffentlich auch noch haben) und kann mich nicht auch noch um meine Schwester kümmern, geschweige denn schauen, dass sie weniger Bildschirmzeit hat.

Mein Vater kommt meist nach einem (meinst ebenso stressigen) Abendessen erschöpft heim und legt sich dann aufs Sofa und macht nichts mehr. Meine Mama schreit meine Schwester und mich an, dass wir gefälligtst schnell ins Bett gehen sollen damit sie Zeit für ihre Arbeit hat und am nächsten Tag geht alles von vorne los.

Am Wochenende ist es wegen den ganz oben beschriebenen Sachen auch nicht besser.

Meine Freunde erzählen dann immer was sie mit ihren Eltern alles schönes gemacht haben und ich denke mir immer "Ja, meine Eltern hätten nie Zeit für so was". Bin ich egoistisch meinen Eltern gegenüber (weil sie eh schon so viel zu tun haben) oder ist es mein gutes Recht mir zu wünschen auch immer wieder mal mehr mit meiner Familie zu unternehmen. Ich denk mir halt auch: Lehrerin ist doch kein Job für den man daheim soooooooooooo viel arbeiten muss, oder? Und warum hat meine Mama immer Zeit für die Kinder in der Schule aber für ihre eigenen nicht?

Kinder, Mutter, Stress, Vater, Eltern, Familienprobleme, Schwester, Streit, keine Zeit

Angst vor Kontaktabbruch mit Familie?

Ich stehe vor einer sehr schweren Entscheidung und hoffe, hier Rat zu finden. Schon lange spiele ich mit dem Gedanken, auszuziehen und den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen. Ich habe alles versucht, um das Verhältnis zu meinen Eltern und anderen Familienmitgliedern zu verbessern, aber ohne Erfolg. Egal, was ich mache, ich werde sie niemals ändern können.

Trotz finanzieller Herausforderungen bin ich bei meinen Eltern geblieben und habe sie unterstützt, doch bis heute werde ich schlecht behandelt, nicht verstanden und ausgenutzt. Ich weiß nicht, wie es ist, von der Familie geliebt zu werden. Das macht diese Entscheidung umso schwerer.

Ich habe Angst, den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen und es später zu bereuen. Viele raten mir, den Kontakt zu minimieren, aber als meine Eltern werden sie mich nicht in Ruhe lassen. Ich bin in einer sehr religiösen Familie aufgewachsen und musste Dinge tun, die ich nicht wollte, bis zu meinem heutigen Lebensjahr. Ich konnte nie der Mensch sein, der ich eigentlich sein möchte, nur um anderen zu gefallen oder mich anzupassen.

Es ist eine harte Entscheidung, und ich glaube, viele verstehen das nicht, da sie eine gute Beziehung zu ihrer Familie haben. Aber ich spreche wahrscheinlich für viele, die das Gegenteil erlebt haben. Menschen, die mich eigentlich lieben sollten, tun es nicht. Warum sollte ich den Kontakt mit Menschen aufrechterhalten, die mich nicht wollen? Ich möchte wachsen und meine Ziele erreichen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen? Ich habe oft versucht, meine Probleme in der Familie anzusprechen, aber es interessiert einfach keinen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Trotz das seine Schwester mich nicht zur Taufe ihres Sohnes einladet hingehen?

Hallo zusammen, mein Freund und ich sind seit einem Jahr zusammen und sind glücklich wäre nur seine Schwester net im Weg. Sie hat ein Kind bald 1 Jahr alt und hat am 06.10 die Taufe geplant bei der ich selber nicht eingeladen bin. Warum ich nicht eingeladen bin ? - Weil sie der Meinung ist, das ich mich für den kleinen nicht interessiere und ich viel zu wenig Kontakt zu ihm hatte 🤦🏻‍♀️. Ich hab oft gefragt ob ich zu ihr kann damit ich den kleinen kennenlerne aber die ist die die mich von ihm fern hält. Wo ist da bitte die Logik ? Mein Freund der der Bruder von ihr ist, ist natürlich eingeladen. Er ist aber der Meinung, dass sie mich auch einladen sollte weil ich seine Freundin bin. Er meinte das er mich am Sonntag einfach so mitnehmen will auch wenn ich nicht eingeladen bin. Wenn seine Schwester was dagegen hat weil er ihr sagen das entweder beide eingeladen sind oder gar keiner von uns. Er und ich hatten einen Streit der schon 6 Monate her ist und sie hängt immer noch daran obwohl es nicht mit ihr zutun hatte. Seine Eltern glauben uns auch nicht wenn wir sagen das ich mich für ihn interessieren weil ich am Anfang sehr zurückhaltend war und mich nicht getraut habe auf ihn zuzugehen aber das will niemand verstehen. Seine Schwester nannte mich auch negative Energie das ihr Kind kein Kontakt zu mir haben soll und das sie mich gut genug kennt obwohl die mich sehr selten sieht und wenn dann nur für paar Stunden 🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️. Wir wissen nicht ob ich zur Taufe einfach gehen soll weil damit würde ich ihr doch zeigen das ich mich für den kleinen interessieren und deshalb mitgehen oder ? Ich finde es schade das sie so gegen mich ist obwohl ich ihr nichts getan habe. Nur weil mein Freund und ich einen Streit hatten hasst die mich. Und echt behindert von ihr das die noch sagt ich würde nichts mit ihrem Kind machen aber sie ist die jenige die jeglichen Kontakt zu ihm ablehnt 🤦🏻‍♀️

Taufe, Schwester, Sohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwester