Schweiz – die besten Beiträge

Gefühl, irgendwie im falschen Land geboren zu sein...?

Ich habe in letzter Zeit (ohne Deutschland jetzt schlecht machen zu wollen!) immer häufiger das Gefühl, im falschen Land geboren zu sein, da es nicht zu mir und meinen Vorstellungen passt.

Ich würde zum Beispiel total gerne in Lausanne (Schweiz) leben :). Ich stelle es mir super vor, so in einer Seitenstraße in einer kleinen Wohnung mit dem See vor der Haustüre und Bergblick. Eben fast schon mediterranes Flair und alle reden so schön Französisch ;)

Andererseits fände ich das genaue Gegenteil mindestens genauso toll, nämlich Kanada :) Ich war da mal ein halbes Jahr und hab mich so extrem wohl gefühlt. Als hätte ich nie woanders gelebt ;) Es ist einfach wunderschön und so schön weit. Ich fände es so toll, in einer kanadischen Großstadt (Vancouver!, Toronto...) oder in einer verschneiten Kleinstadt in den Rocky Mountains zu leben.

Die Realität sieht leider im Moment so aus, dass ich halt nun mal in Deutschland lebe und damit nicht glücklich bin. Ich möchte durch Auswanderung auf keinen Fall vor irgendwas wegrennen, man nimmt sich ja sowieso immer mit ;) Ich habe eigentlich alles, aber ich fühle trotzdem mich nicht wohl hier. Nicht zuhause irgendwie. Mir gefällt es nicht. Hier fehlt dieses bestimmte "Flair", meiner Meinung nach (und ich habe fast ganz Deutschland gesehen...).

In der Schule habe ich Englisch-LK und Französisch-LK, Schweiz oder Kanada werden also sprachlich kein Problem. Nach dem Abi möchte ich hier noch studieren und dann ab ;)

Leider nehmen mich meine Eltern überhaupt nicht ernst. Klar,letztendlich ist es meine Entscheidung, aber wenn nicht mal meine eigenen Eltern da hinter mir stehen, bezweifle ich es schon auch selbst...

Was haltet ihr davon? Ist so etwas machbar (mit Planung, klar!) Klar, vieles ist auch Träumerei und wahrscheinlich werde ich niemals so schön wohnen, wie oben beschrieben, aber vielleicht ansatzweise :)

Ist das auch mit BWL machbar? Ist hier jemand ausgewandert und würdet ihr es wieder tun?

Und alle, die nicht ausgewandert sind: Habt ihr auch manchmal dieses "Gefühl", einfach im falschen Land geboren zu sein und fast schon Neid auf die Einheimischen in eurem Wunschland?

Vielen Dank für alle Antworten

Beruf, Studium, Zukunft, Kanada, Deutschland, Schweiz, Traum, auswandern, Länder, Nationalität, Neuanfang

Schweiz, Frankreich, Dänemark oder Norwegen? Wohin sollte man eher auswandern? Bitte helft mir :/

Ich finde Süd- und Nordeuropa toll (ausgerechnet Mitteleuropa, wo ich ja wohne, gefällt mir nicht so). Im Süden mag ich die Mentalität der Leute und irgendwie das positive Flair, das dort in den Städten herrscht. Im Norden finde ich die Landschaft und den Winter super. Und in Mitteleuropa... tja ist halt Mitteleuropa. Europa verlassen möchte ich auf Dauer irgendwie nicht. Ich habe in der Schule Englisch, Französisch und Spanisch gelernt und bin natürlich bereit, weitere Sprachen zu lernen. Daran soll es also auf keinen Fall scheitern. Davor werde ich natürlich noch hier ab nächstes Jahr studieren und dann erst Bewerbungen ins Ausland schicken. Ich versuche, trotzdem realistisch zu bleiben Ich würde z.B. nicht nach Spanien auswandern wegen der Lage dort, auch wenn es total schön wäre.

Im Südeuropa (naja eher südliches Mitteleuropa...) würde ich gerne in der Schweiz leben (auch evtl. im Süden der Schweiz) oder in Frankreich. Genauso gut könnte ich mir aber auch Nordeuropa vorstellen, in Dänemark oder Norwegen.

Ich möchte einfach nicht in Deutschland festsitzen, dafür ist mir mein Leben zu schade. Vielleicht ist es total unvernünftig, aber der Auswanderungswille ist so in mir drin und ich glaube nichts und niemand wird mich wirklich davon abhalten können (und wenn, dann wäre ich super unglücklich). Wahrscheinlich werde ich jetzt hier angegriffen, wie dumm ich bin, Deutschland verlassen zu wollen, aber vielleicht haben ja auch ein paar Leute Verständnis und geben einfach eine hilfreiche Antwort ;) Natürlich ist mir bewusst, dass es (besonders bei der Schweiz mit Aufenthaltsgenehmigung und evtl. Deutschenhass) alles andere als einfach wird, aber das wäre es mir Wert.

Ich habe meine Gründe, diese 4 Länder ausgewählt zu haben (es würde aber zu lange dauern, das jetzt von jedem Land aufzuschreiben). Allerdings kann ich mich trotz sehr langen Recherchen und früheren Reisen in die Länder einfach nicht entscheiden und wäre sehr froh, hier vielleicht Hilfe oder Tipps oder Meinungen zu bekommen.

Welches der angegebenen Länder (Schweiz, Frankreich, Dänemark, Norwegen) würdet ihr wählen und warum? Welches auf keinen Fall?

Vielen Dank

Leben, Zukunft, Ausland, Deutschland, Schweiz, Frankreich, auswandern, Dänemark, Norwegen

Ersetzt ein externer TV-Receiver einen integrierten?

Hallo,

ich wohne in der Schweiz und muss jetzt langsam mal den Kabelanschluss unserer WG auf digital umstellen, da der analoge Empfang nächstes Jahr nicht mehr möglich ist. Als Kunde der cablecom habe ich zwei Möglichkeiten (upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/):

  1. Pay-TV
  2. Kostenloses Basisangebot

Da wir eigentlich nur Sport schauen, reicht uns das kostenlose Angebot. Um dieses zu empfangen gibt es erneut zwei verschiedene Möglichkeiten (www.upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/digitales-basisangebot/):

  1. Ohne Umwandler, wenn der Fernseher DVB-C unterstütz/ein integrierter DVB-C Receiver vorhanden ist
  2. Mit Umwandler, den man bei der cablecom bestellen kann (evtl. nicht HD fähig).

Unser Fernseher hat keinen integrierten DVB-C Receiver. Da er jedoch HD fähig ist, was durch den Umwandler nicht unbedingt unterstützt wird, suchen wir eine weitere Möglichkeit, um HD zu empfangen, ohne ein Pay-TV-Abo abschließen zu müssen.

Nun die Frage: Ersetzt ein externer DVB-C-Receiver, wie man ihn z.B. bei Amazon kaufen kann (amazon.de/Telestar-DIGINOVA-PNK-Receiver-geeignet/dp/B000ALZ71Q/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1398178844&sr=8-1&keywords=dvb+c) einen in den Fernseher integrierten Receiver, sodass wir, wenn wir einen solchen externen Receiver kaufen, kostenlos HD-Fernseher schauen können?

Die Cablecom wollte mir nur sagen, dass es "vielleicht geht, vielleicht auch nicht". Ich habe den Verdacht, dass sie das nur sagen, damit sie mir das Pay-TV andrehen können.

Vielen Dank!

vg,

timon

TV, Fernseher, Kabel, Schweiz, analog, digital, DVB-C, Empfang, Receiver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweiz