Schulprobleme – die besten Beiträge

Ist das okay von meinem Professor?

Manchmal hab ich das Gefühl, dass er wirklich keine lust mehr of seinen Job hat.

Er erzählt alles viel zu schnell, zeigt uns irgendwelche Folien aus 2016 und das auch nur kurz und am ende macht er ein einziges Beispiel mit uns (natürlich auch extrem schnell und deswegen versteht man nur sehr wenig) und sagt dann am ende „jetzt macht ihr das alleine, viel spaß“. Diese Folien sind mehr oder weniger unsere einzige Lernunterlage und darauf stehen meistens nur Stichwörter und ungelöste Beispiele.

Ja, wir haben ihm bereits mitgeteilt, dass er zu schnell ist aber es scheint ihn nicht zu interessieren.

Nun ja, heute hatten wir einen Test und insgesamt gab es 5 Fragen. Die ersten 3 Fragen waren zu einem Thema, dass wir im Unterricht noch nicht gemacht haben und die letzten zwei waren etwas schwieriger und deswegen konnten es viele Schüler nicht beantworten.

Für die ersten drei Fragen hat er sich entschuldigt und meinte, dass dann nur die letzten zwei Fragen zählen und wer die nicht richtig hat is logischerweise negativ.

Ist das Fair? Wenn die ersten 3 Fragen zu einem Thema waren, dass wir bereits gemacht haben, hätten es vielleicht viel mehr Schüler geschafft positiv zu werden aber so hatten wir ja keine chance.

Am ende des Unterrichts meinte er auch wie wir nichts lernen und das wir irgendwann mitte Jänner wieder ein Test haben werden und von diesem Test wir die Halbjahresnote abhängen 😒 also eigentlich ist es egal ob ich im Unterricht mitarbeite oder nicht denn mein ganzes Semester basiert auf einem einzigen Test.

Ich gebe mir wirklich mühe und versuche jede Stunde Notizen zu machen, ich höre zu und manchmal traue ich mich sogar vor die Tafel zu gehen aber wenn das alles nicht zählt dann demotiviert mich das extrem und ich weiß nicht ob er einfach ein schlechter Lehrer ist oder ob wir einfach schlechte Schüler sind.

Test, Schule, Chemie, Noten, Lehrer, Schulprobleme

Verschiedene Freundesgruppen?

Meine Klasse wurde aufgeteilt und alle meine Freunde sind in eine Klasse gekommen. Ich bin in einer anderen Klasse mit einer Freundin die sich aber in letzter Zeit ziemlich von mir distanziert weil sie neue Freunde gefunden hat in unserer Klasse. Ich verstehe mich auch gut mit den Leuten aus meiner Klasse und will mich mit den anfreunden, was aber nicht so gut geht.

Nochmal zurück zu meinen besten Freunden in der anderen Klasse. Es ist jetzt halt ein neues Mädchen an die Schule gekommen und ich habe das Gefühl dass sie meinen Platz eingenommen hat. Ich mag sie echt gerne aber die haben jetzt auch zusammen eine WA Gruppe und schreiben da regelmäßig rein, ohne mich. Und sie treffen sich auch regelmäßig ohne mich, zum lernen. Sie sagen dass sie mich nicht gefragt haben, weil ich ja nicht in ihrer Klasse bin. Aber ich könnte dann doch einfach für ein anderes Fach lernen oder? Ich fühle mich einfach so sehr ausgeschlossen und die erleben die ganze Zeit Sachen ohne mich. Deswegen versuche ich die ganze zeit möglichst viel Zeit mit den zuverbringen damit wir uns nicht verlieren. Aber wenn ich mir nicht Zeit nehme für die Freundschaften in meiner neuen Klasse, werde ich da auch ein Außenseiter. Ich weiß die machen das nicht absichtlich, aber ich fühle mich so einsam wegen meiner alten Freundesgruppe.

Was soll ich tun?

Schule, Mädchen, traurig, Einsamkeit, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Problemlösung, Schulprobleme, Ausschließung, freundesgruppe

Ich habe etwas Furcht vor dem Wiedereinstieg in Klasse 11 - Tipps?

Hey liebe Community,

Ich M/18, musste meine ehemalige Klasse in der gymnasialen Jahrgangstufe 12 verlassen, da ich dummerweise von *falschen Vorwürfen (*belegt vom Amtsgericht Ellwangen) ich zitiere "Amokverdachts", die Schule verlassen habe. Die Aussage kam von einem Mitschüler, welchen ich allerdings seit einem Jahr, als meinen besten Freund gesehen habe. Da mein Ruf in der Schule leider ziemlich futsch ist, hab ich beschlossen von neu anzufangen, aber auf einer anderen Schule.

Das Ding, was mich etwas zum Nachdenken erregt ist, das die beiden Schulen, das Technische Gymnasium (ehemalig) und das Soziale Gymnasium (jetzige Schullaufbahn) im selben Gebäude befinden, da es ein Berufsschulzentrum ist.

Ich war leider in Gewahrsam bei der Polizei an dem Tag (im Oktober 2022), kurz bevor ich wegen einem Suizidversuch an der Woche zuvor in die örtliche Klinik für Innere Gesundheit gebracht wurde und bin seitdem nie wieder auf dem Schulhof aufgetaucht, aber ich hab das feste Gefühl, das sich dieses "Event" rumerzählt hat.

Wie kann ich am Besten Probleme vermeiden, wenn ich z.B. meine alte Klasse wiedersehe? Es ist leider nicht nur eine Person, die diese merkwürdige Aktion geplant hat, sondern 3 oder 4. Bevor ich die Klassengruppe verlassen hab, habe ich noch paar böse Worte abbekommen und manche fanden das Ganze lustig. Ich weiß echt nicht wie ich mich verhalten soll, wenn ich sie unerwünscht begegne.

Ich habe ehrlichgesagt Angst, das ich das nächste Mobbingopfer bin.

Dabei möchte ich so gerne mein Abi machen und ein Englischlehrerstudium beginnen.

Habt vielen Dank, für eure Ratschläge und Worte.

Ich hoffe es wird ein komfortables Jahr für euch.

Tut mir leid für irgendwelche Rechtschreibfehler. Gerne akzeptiere ich eure Korrektur. :)

Schule, Angst, Abitur, betrogen, Gymnasium, Oberstufe, Schulprobleme, Schulwechsel, soziale Ängste

Was tun mit "Problemkind"?

Hallo,

ich wollte mal hören, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt bzw. ob es hier Menschen gibt, die sich mit Kids und deren schwierigen Phasen auskennen.
Eine Bekannte hat zwei Söhne. Der Älteste ist jetzt neun Jahre alt und sie weiß nicht mehr weiter mit ihm.
Er ist eigentlich ein süßes, liebes Kind aber seit etwa einem Jahr nehmen Vorfälle Überhand. Ein paar "Highlights", die Sorge machen

  1. Kraftausdrücke/ Beleidigungen: darunter auch schon so Sachen wie W*chser, H****sohn, B*tch, F*** Dich, Halt dein Maul - unklar wo aufgeschnappt
  2. Mutwillige Zerstörung von Gegenständen - sein Spielzeug, Spielzeug von anderen; Gegenständen von Fremden, zeigt dabei Spaß und keine Reue auch wenn die anderen traurig sind
  3. hat heimlich nachts einen Horrorfilm geschaut, seinen kleinen Bruder geweckt und gezwungen den Film mit anzusehen und fand es toll
  4. hat zum Vater gesagt, er wünschte sein Bruder sei t*t und dass er nicht mehr da sei, dass er mit seiner Mama alleine sei
  5. hat auf den Spielplatz gekotet und kleine Kinder mit dem Kot beworfen (mit einem Stock)
  6. in der Schule geprügelt, generell kein Interesse an Schulischem, nennt sich selbst "dumm"
  7. in der Schule unaufmerksam, hört nicht auf die Lehrer, läuft im Klassenzimmer rum
  8. Generell Probleme beim Lernen - kann nicht mal das kleine 1x1 und hat 5en/ 6en in Mathe - Ist bei einer Lerntherapeutin aber noch in den Anfängen
  9. Bespuckt und beleidigt seine Großeltern.
  10. Hört weder auf Vater, Mutter, Großeltern, Lehrer - folgt nicht mal kleinen Bitten (Aufräumen, Schuhe anziehen, Zähne Putzen), Akzeptiert kein Nein, reagiert nicht auf Anweisungen bzw. macht es wohl erst, wenn er es dann schroff gesagt bekommt
  11. Zu seiner kleinen Schwester ist er zuckersüß und zu seinem Bruder (der Mittlere) oft sehr gemein, beleidigend, tut ihm absichtlich weh
  12. ein riesiges Problem: Lügen und Geschichten erfinden, Ausreden

Alle Freunde haben sich von ihm abgewandt, da er diese immer, anscheinend unberechtigterweise, als Sündenböcke hinstellt ("Die haben mich angestiftet, die waren das, nicht ich" etc.), deren Sachen kaputt macht, sie beleidigt und lügt.

Die Mutter hat bei Psychotherapeuten angefragt aber findet keinen Platz. Der Junge ist in einer Ergotherapie aber erst seit Kurzem.
Alle reden immer gut auf ihn an, nehmen sich Zeit für ihn, erklären alles 10.000 Mal und stehen ihm bei. Er hat eigentlich ein gutes familiäres Netz. Die Eltern sind getrennt aber der Kontakt zwischen allen ist gut. Sein jüngerer Bruder ist komplett anders und macht keine Probleme. Niemand hat eine wirkliche Antwort darauf und es wird immer schlimmer. Die Kinder mit denen er zu tun hatte waren wohl auch alle "harmlos". Die Eltern haben sich immer bemüht, unternehmen viel mit ihm/ seinen Geschwistern und versuchen immer viel zu reden, gerade über Emotionen, Probleme etc. aber er spricht einfach nicht darüber. Auf der anderen Seite malt er tolle Bilder, ist sehr kreativ, hilfsbereit - das schwenkt aber schnell, sehr schnell wohl immer um.

Meine Ideen waren: Kinderarzt, Psychologe (hier schon auf Wartelisten) aber frage mich halt auch, was "normal" ist und was eben nicht mehr.

Es ist mir schon klar, dass man in einem Forum keine Lösung bekommt aber ich dachte, vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungen oder jemand, der Expertise hat kann, Zusammenhänge erkennen oder Ideen hat was da los sein könnte und was man da tun kann. Ich danke euch!

Kinder, Schule, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Problemkind, Psyche, Schulprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulprobleme