Unsere Tochter stellte diese Frage, und uns damit ins Absicht - wegen der Erklärungsnot. Also haben wir es beobachtet. Und tatsächlich haben wir festgestellt, dass wenn ab Temperaturen um die -5-10°C kein Schnee mehr fällt. Auch ein Freund, der in Sibirien war, stimmte zu und sagte, dass er in all den Monaten bei Temp. um die -40°C niemals Schnee von Himmel fielen sah ...
Und wie ist es in Extremzonen wie den Polen, schneit es denn da nie? Wie alt ist denn dann der Schnee dort, der dann über Jahre irgendwie konserviert 'rumliegt?
Wir denken ja, dass die Temp. nicht das einzige Kriterium sein muss, weil ja doch in den Wolken-Höhen Minusgrade ab 20°C vorherrschen und viel mehr; und das, bevor die Wolke ihre Flocken loslässt ...
Also bitte, warum ist das so, warum schneit es in Deutschland nicht, wenn draußen Frost ist?
DANKE !!