Schluss machen – die besten Beiträge

Freund ist nicht ganz dicht?

Hey Leute,

bräuchte mal dringend eure Hilfe. Also mein Freund und ich (beide 15) sind jetzt seit fast 2 Monaten zusammen und haben uns davor schon Monate lang immer gesehen, meistens alleine.

Es lief alles hervorragend, es war wunderschön mit ihm zusammen zu sein und wir telefonierten täglich und schrieben auch und so… wir haben uns alle 2 bis 3 Tage auch gesehen meistens mit Freunden zusammen.

Seit 2 Wochen also seit die Schule begonnen hat ist er einfach nur mehr assozial und gemein zu mir, er sagt mir am Fußballplatz neben seinen Freunden das uns da keiner braucht (meine Freundinnen und mich) und umarmt mich nicht mehr, er berührt mich nicht mehr und schaut mich auch nicht mehr an…. Am Freitag haben wir uns zufällig alleine dort getroffen und es war alles wie immer aber seitdem beschimpft er mich nur mehr und das mit telefonieren und so hat komplett aufgehört, er lässt mich stunden auf zugestellt und interessiert sich einfach null für mich.

Ich habe ihn vor einer Woche angesprochen und er meinte das er kein Interesse verlieren würde und nur Probleme habe daheim und so, aber ich denke das dies nicht ganz glaubwürdig ist…. Ich hab keine Lust wie der letzte Dreck behandelt zu werden, weiß aber nicht was ich tun soll damit er wieder lieb zu mir ist

Er hat mir wie wir geredet haben versprochen das alles wieder so wird wie vorher er braucht nur bisschen Zeit also was soll ich tun?

Schluss machen? Oder ignorieren das er sieht das er nicht alles mit mir machen kann?

bitte keine unnötigen Kommentare wie er hat kein Interesse mehr einfach so ohne Begründung :) danke

Liebe, Freundschaft, Freunde, ignorieren, Liebe und Beziehung, Schluss machen, verzweifelt, weinen, arschlochtypen

Freundin und Pause in der Beziehung?

Hallo meine Freundin und ich haben uns in letzter Zeit immer häufiger gestritten, sind ziemlich genau 2 Jahre und 3 Monate zusammen. Haben oft gemeint wir möchten daran arbeiten nur hab ich wieder Fehler ich war eifersüchtig und hab Sachen unterstellt die nicht richtig waren.
Sie hatte auch abgesehen von der Beziehung ziemlich viel Stress mit anderen Sachen und meinte Sie möchte eine Pause haben das ist seit letzten Sonntag so, am Mittwoch habe ich mich nochmal mit ihr getroffen und um ein Gespräch gebeten und gesagt dass ich wirklich daran arbeiten möchte und sie nicht verlieren möchte. Nun kam beim Gespräch nichts dabei rum ausser dass Sie Zeit braucht, sie meinte ich könne mit ihr auch normal schreiben nebenher falls ich das möchte, dies habe ich verneint und seit 4 Tagen jetzt keinen Kontakt mehr zu ihr.
Ich hatte sie auch gefragt ob wenn sie schluss machen möchte das wirklich tun würde und Sie meinte dann hätte sie es schon längst getan, auf den sozialen Netzwerken hat sie noch keine Bilder und Videos gelöscht, es ist einfach schwierig für mich und ich leide so sehr darunter dass ich nicht richtig essen, schlafen, und arbeiten gehen kann. Die Pause ist nicht begrenzt, sollte ich ihr noch Zeit lassen bis sie sich von selber meldet, oder sollte ich mich melden und sagen dass ich sie sehr vermisse? Oder sollte ich Schluss machen und nach vorne blicken? Ich will die Beziehung eigentlich echt nicht aufgeben und sie meinte auch dass sie mich noch liebt und in meinem Freundes und Familienkreis sagt jeder etwas anderes was ich tun sollte.
Danke im Vorraus

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Beziehungspause

Pro Contra Liste zur Beziehung - absurd?

Seit ein paar Wochen zweifle ich schon an der Beziehung. In den 3,5 Jahren hatten wir 2 Jahre eine Fernbeziehung. Die 1,5 Jahre danach habe ich bei ihm gewohnt.

Nun war es von Anfang an so, dass ich seine Katzen nicht leiden konnte. Die Lautstärke, die Haare, das Gekotze, der Geruch, nichts hat mir an den Tieren gefallen. Abgesehen davon gab es ein paar Ereignisse, die mir einfach nicht aus dem Kopf gehen.

Deshalb hab ich mir einfach mal eine Liste mit pro und contra gemacht. Würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu dem was da steht äußern kann. Die Liste fängt mit der von mir höchsten Priorität an.

PRO:

- Liebe zueinander

- seine Nähe ist angenehm

- es ist Verlass auf ihn bei wichtigen Dingen

- gemeinsame Hobbies

-macht viel im Haushalt

CONTRA:

- impulsive Art, keine Selbstkontrolle

- keine Empathie, fühle mich emotional alleine

- seine 2 Langhaarkatzen

- sehe keine Hochzeit/Kinder mit ihm

- er ist sich unsicher bei Kindern, wollte zu Beginn unbedingt welche

- keine langen, tiefen Gespräche

- kein Sexleben (außer im Urlaub)

- er ist totaler Langschläfer, Wochenende am liebsten schlafen

- keine Reaktion auf "Rausputzen"

- Vertrauen hat Knacks, weil 2x ins Gesicht gelogen

- Probleme werden tot geschwiegen, wir können nicht wirklich streiten oder diskutieren

- seine negativen Emotionen ziehen mich runter

- Gefühl von eingeengt sein

- wir lachen nicht viel gemeinsam

Angst, Beziehung, Liebe und Beziehung, Schluss machen

Habe ich meine Verlobte zu Unrecht stehen gelassen?

Ich brauche euren Rat.

Ich habe heute mit meiner Freundin nach mehrtägigem Streit Schluss gemacht. Wir waren seit sechs Jahren zusammen und für mich gibt es eigentlich kein Leben ohne sie. Aber von vorn.

Vor einigen Monaten habe ich ihr einen Heiratsantrag gemacht und wir wollten im nächsten Jahr heiraten. Unsere Familien wussten Bescheid. Nun während ihre Familie die Nachricht sehr positiv aufgenommen hat, hat man sie in meiner Familie eher nur zur Kenntnis genommen, was bei ihr eine sehr negative Reaktion ausgelöst hat. Ich habe sie immer versucht zu beruhigen, indem ich sagte, dass es für meine Familie sehr überraschend kam und sie generell anders tickt als die meiner Freundin.

Nun hat das meine Freundin nie wirklich verdaut und letzte Woche gab es einen Riesenstreit, weil sie meine Eltern und Geschwister ohne wirklichem Grund im Gespräch sehr scharf angegriffen hat. Sie hat sich zum Beispiel sehr negativ über eine Schenkung einer Immobilie geäußert, die meine Schwester von meinen Eltern erhalten hat, um ihre kleine Familie unterzubringen. Ich konnte das gar nicht haben, weil ich finde, dass es sie nicht wirklich was angeht, was meine Eltern meiner Schwester schenken.

Jedenfalls ist der Streit eskaliert und bei einer Familienfeier am letzten Wochenende bei mir zu Hause kam sie, obwohl ich ihr geraten hatte, dass sie besser daheim bleiben sollte. Sie stand dann da und sprach mit niemandem. Ich stand bei ihr, damit sie sich nicht ausgeschlossen fühlte und ich mich einfach schämte. Irgendwann begann sie zu weinen und ließ sich von ihren Eltern abholen.

Heute ging der Streit in die nächste Runde. Sie kam vorbei und ich sagte ihr, dass es für mich aus ist, weil ich sehr gekränkt war und sie einfach nur vor mir heulte und ich das generell nicht leiden kann. Jedenfalls ist sie nach mehreren Heulattacken selbst nach Hause gefahren.

Ihre Eltern haben mir bereits gesagt, ich sei ein frecher Flegel und unerzogen. Ich finde, das trifft eher auf meine Freundin zu. Noch dazu kann ich es nicht haben, dass jetzt ihre Eltern mich hassen, obwohl sie vorhin immer so (fast übertrieben) nett zu mir waren.

Einerseits vermisse ich sie schon, weil ich sie noch liebe; andererseits möchte ich solche Tage, an denen ich nicht schlafen kann und Kopf- und Halsschmerzen bekomme, nicht wieder erleben. Ich leide sehr darunter und glaube, dass unsere Beziehung toxisch geworden ist.

Was haltet ihr davon?

Danke

Liebe, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Trennungsschmerz, Verlobung, vermissen

Wie erklärt man nach einer Trennung der Ex, dass man die ganze Partnerschaft über eine Selbstschutz-Maske getragen und deshalb viel auf sie projiziert hat?

Mein bester Freund war 13 Jahre mit seiner Partnerin zusammen.

Beide sind eher emotional nicht so starke Persönlichkeiten. Er meinte sie immer beschützend und materiell versorgen zu müssen, trägt aber seit der Kindheit gravierende Selbstzweifel mit sich herum, hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl und versuchte dies jahrelang durch Materielles, gutes Aussehen und Erfolg im Job zu kompensieren.

Er selbst wusste lange nicht, warum er sich innerlich so zerrissen, suchend, unzufrieden und schwankend in der Stimmung fühlte.

Wenn er unglücklich oder hilfsbedürftig war, hat er nicht darüber gesprochen, sondern Dinge auf sie projiziert, so dass es häufig zum Streit kam.

Die Partnerin weiß um seine inneren Verletzungen nicht. Nach 13 Jahren Beziehung haben sie sich zunächst einvernehmlich getrennt. Er vermisst sie aber wahnsinnig und ist verzweifelt darüber, dass er ihr nie seinen wahren Bedürfnisse gezeigt hat.

Er möchte nun noch einmal mit ihr sprechen und im Gegensatz zu den bisherigen Aussprachen, wo nur oberflächlich an den Problemen gekratzt und nichts gelöst wurde, ihr klar machen, warum er so gehandelt hat.

Dass er durch seine eigenen Kindheitsverletzungen auf sie projiziert hat, anstatt sich mit seiner Kindheit und seinen Eltern auseinander zu setzen.

Dass er sie zurück wies, weil er selbst eine wahnsinnige Zurückweisung erfahren hat.

Wie kann er dieses Gespräch eröffnen und wie groß seht Ihr die Chance, dass sie sich darauf einlässt?

Wie gut seht Ihr die Chance, dass er mit seiner Vorgeschichte, er hat sein Leben lang sein wahres Ich hinter coolen Masken versteckt, und ihrem eher auch bedürftigen sanften Charakter eine gute Beziehung entsteht?

Würdet Ihr als Frau Euch auf ein Gespräch mit dem Ex nach der Trennung einlassen, in welchem er Euch das allererste Mal sein wahres verletzliches Ich zeigt, oder wäre das für den finalen Vollzug der Trennung irrelevant?

Ich bitte von Hassreden gegen diesen Mann abzusehen. Es geht mir hier um eine Problemlösung, nicht um die Verurteilung der Beteiligten.

Freundschaft, Gefühle, versöhnung, Trennung, Kommunikation, Aussprache, Psychologie, Charakter, Emotionen, Klärung, Liebe und Beziehung, mediation, Projektion, Schluss machen, Selbstwertgefühl, Inneres Kind, Kontaktabbruch, Kontaktaufnahme

Jemand wurde vom Partner verlassen, trauert und fragt, wie das passieren konnte-ihr wisst, dass derjenige den Partner schlecht behandelt hat- sagt ihr es ihm?

Mein bester Freund wurde von seiner Freundin verlassen und leidet nun wie ein Hund, macht sich Hoffnungen auf eine eventuelle Wiedervereinigung.

Ich weiß relativ genau, warum die Partnerin gegangen ist.

Er ist ihr x mal fremdgegangen, hat sie klein gemacht, nicht gewertschätzt und oft nieder gemacht, hatte selten Zeit für sie usw.

Er möchte sich bei mir aussprechen und scheint sehr perplex über die Trennung zu sein, obwohl er etliches dazu beigetragen hat und selbst schon über eine Trennung unzählige Male nachgedacht hat.

Nun eine heikle Frage:

Er hat einige Verhaltensweisen, die sehr toxisch und egozentrisch sind, lässt negativen Gefühlen teils freien Lauf, ist aber extrem fertig, wenn man ihn mal kritisiert.

Ich bin seine einzige Vertrauensperson, der er sehr vertraut und alles erzählt.

Ich bin mir relativ sicher, dass er ähnliche Fehler wiederholen wird, da er sich selbst und seine Aktionen, und was sie beim Gegenüber auslösen, überhaupt nicht einschätzen kann.

Er ist immer total platt und entsetzt wenn man ihm sagt, dass es so nicht geht und man "bis hierher und nicht weiter" sagt.

Er ist eigentlich sehr sensibel und hat wenig Selbstwertgefühl, bekommt aber teils gar nicht mit, wie er andere da manchmal von sich weg treibt.

Er entschuldigt das dann teils mit den schlimmen Sachen, die ihm passiert sind.

Dennoch finde ich, geht es nicht, immer nur auf sein Befinden zu achten und selbst zurückzustecken.

Meine Frage: er leidet gerade unter der Trennung und möchte sich aussprechen.

Würdet Ihr aussprechen, welchen großen Anteil er selbst zur Trennung beigetragen hat oder ist das unpassend?

Ich tröste ungern ausschließlich unreflektiert, sondern zeige lieber dem Anderen auch Fehler auf, damit er eine Chance hat, sein Verhalten zu reflektieren und an sich zu arbeiten.

Es könnte in der aktuellen Trauer aber schräg ankommen.

Was tun? Trösten, ach Du Armer... oder sagen, es tut mir Leid, aber es gab da schon so einiges in Deinen Erzählungen, die darauf hinwiesen, dass Du sie auch sehr oft verletzt hast.

Ehrlichkeit oder Klappe halten?

Er will von mir sonst immer eine ehrliche Meinung hören. Es geht mir hier um seine Egozentrik bei Konflikten. Er hatte die schweren Erlebnisse im Leben und alle müssen deshalb alles erdulden.

Sofort ehrliche klare Worte, damit er sich ändern kann 47%
Sofort ehrliche, aber sehr vorsichtige, wohldosierte Worte 32%
Erst später vorsichtige Worte 11%
Gar nicht mit ihm darüber reden 11%
Trösten, bei Kritik lieber die Klappe halten. 0%
Erst später ehrliche klare Worte 0%
Verhalten, zuhören, Freundschaft, Freunde, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Ego, Egozentrik, Freundin, Gespräch, Interaktion, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Soziologie, trösten, trost, Kritikfähigkeit

Ein Mann leidet unter dem Beziehungsende und vermisst seine Ex, obwohl er sich seit Jahren über sie geärgert hat und ihr x mal fremdgegangen ist, warum?

Er war mit ihr ca. 13 Jahre zusammen und ist ihr schon relativ früh und über die Jahre nach seinen Angaben 15x fremd gegangen.

Hat sich oft über sie beschwert, sich für sie geschämt (wollte sie teils Leuten nicht vorstellen), hat Überstunden gemacht und ist danach zum Kumpel gefahren, statt mit ihr etwas zu machen, konnte mit ihr nie über sein Innerstes reden, weil sie ihm zu emotional schwach erschien, hat Streit mit ihr angezettelt und sie nieder gemacht, nie Urlaube mit ihr alleine verbringen wollen, sondern immer seine Freunde dazu geholt...

Usw.

Am schlimmsten war, er wollte immer stark für sie sein und hat sich selbst 13 Jahre verleugnet. Den starken Mann gegeben und seine innere Schwäche versteckt. Sie kennt ihn nur stark und er wäre daran fast kaputt gegangen.

Und nun ist sie weg und er leidet.

Er kann nicht mehr schlafen, hat starke Gefühlsschwankungen, fühlt sich nachts einsam und elend.

Er sieht Dinge im Haus, die sie für ihn gemacht hat (zubereitete Speisen), sie fehlt ihm nachts neben sich usw.

Was ist da mit ihm los?

Ist das Liebe? Ist das das das Gefühl der Zurückweisung, die Erinnerung an schöne Zeiten, oder einfach das Ungewohnte, was ihn da so fertig macht?

Er hat sich so oft über sie geärgert und sich so oft gestritten und auch angekündigt, sich eventuell zu trennen, da es nichts mehr bringt... warum leidet er jetzt dermaßen?

Das Gewohnte fehlt, es war aber keine Liebe 67%
Es war ein Schlag gegen seinen Selbstwert. 17%
Es war Liebe, es ist Reue 6%
Es ist das Gefühl der Einsamkeit 6%
Es ist das Gefühl des Scheiterns und Versagens 6%
Er kommt nicht damit klar, dass sie, die Schwache, gegangen ist 0%
Die Situation incl gemeinsamer Immobilie belastet ihn 0%
Liebe, Freundschaft, Gefühle, Einsamkeit, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Schluss machen

Wie Online Liebelei beenden (Schon viel zu tief drin!)?

Hallo, ich M/22 habe ein ziemlich großes Problem.

Ich habe auf einer Online Datingseite eine Frau kennengelernt, die zwar doppelt so alt ist wie ich, mich aber extrem gereizt (hat).

Es ging SEHR schnell heiß her und sie fing an von Liebe zu sprechen. Da mich das alles total angemacht hat, habe ich mitgespielt und den jungen Lover gespielt.

Treffen hat noch keins stattgefunden

Die ganze Sache geht jetzt 3 Monate. Solange konnte ich sie schon bzgl. Treffen, vertrösten.

Nun wirds langsam kritisch und es ist nicht mehr ganz wie vorher (beim telefonieren), da sie mich unbedingt sehen will. Sie wohnt 700km entfernt und wollte vor ein paar Wochen sogar sofort ins Auto steigen um mich zuhause zu besuchen.

Was ihr wissen müsst, ich finde sie am Telefon, Whatsapp etc zwar ganz geil, aber körperlich leider null. Ich bin sehr sehr sportlich und sie leider absolut nicht sportlich. Eher Kaliber "jeden Tag MC Donalds". Soll kein Fettshaming sein aber ich steh leider null drauf. Kriege auch keinen Hoch.

Also kann man sich das Treffen sparen.

Hat jemand einen Tipp (gerne auch Frauen), wie ich ihr es verklickern kann, dass es doch nichts mit uns wird.

Ich bin wirklich sooooooooo tief drin in der Sche1sse.

Für mich ist es nur eine Liebelei (ich weiß, war doof. jetzt wird sie verletzt sein)

Für Sie bin ich ihr "Traummann", "Den sie nie mehr gehen lässt". Sie denkt auch, wir sind zusammen etc.

Sie ist schon vernarrt in mich.

Ich bedanke mich bei Euch

🤝

Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Online Dating, Schluss machen, Onlinebeziehung

Ist es häufig so, dass Menschen in sehr kleinen Dörfern in unglücklichen Beziehungen bleiben, damit sie nicht nach der Trennung ausgegrenzt werden?

Ich kenne jemanden, der in einem 550 Einwohner Dorf lebt und seit 12 Jahren gebunden ist und mit der Partnerin ein Haus gekauft hat.

Ihre Eltern und Freundinnen wohnen direkt in der selben Straße in den umliegenden Häusern.

Seine Freunde wohnen im selben Dorf und in angrenzenden Dörfern, sowie in anderen Städten.

Die Freundeskreise von ihm und ihr überschneiden sich stark, zudem gibt es oft Dorf Events, wo beide eingeladen sind.

Seine Eltern wohnen 20 km entfernt.

Jeder kennt im Dorf jeden und man besucht sich spontan.

Nun hat er sexuell andere Bedürfnisse als seine Partner (er ist devot). Traut sich das nicht zu sagen und lebt es woanders aus.

Auch im Privatleben kriselt es schon länger, sie streiten täglich, er macht Überstunden, sie macht Party mit Freundinnen.

Gemeinsam machen sie fast nichts, die Erotik ist kaum noch vorhanden und die Streits eskalieren in Beleidigungen. Oder es wird sich angeschwiegen.

Warum trennt man sich dann nicht? Das Haus ist abbezahlt und könnte verkauft werden.

Ist es denkbar, dass die Angst vor Gerede und dem Wissen, dass der Freundeskreis sich aufspalten wird, denkbar als Grund, zusammen zu bleiben?

Dass man denkt, wenn ich gehe, ist nicht nur die Beziehung und das Haus weg, sondern sämtliche Soziallontakte müssen sich für einen von beiden bei zukünftiger Freizeitgestaltung entscheiden?

Liebe ist da definitiv nicht mehr im Spiel. Ist die Angst vor der Reaktion der Gemeinschaft ein denkbarer Grund?

Bitte keine Diskussion, woher man weiss, ob Liebe im Spiel ist, darum geht es hier nicht. Er geht fremd, macht Überstunden und ist kaum noch zu Hause. Sie plant alles ohne ihn.

Es geht rein darum, hat eine Gemeinde soviel Einfluss, ja oder nein?

Liebe, Haus, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Beziehung, Trennung, Psychologie, Dorf, Druck, Gemeinde, Gesellschaft, Grundstück, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie, Schluss machen, Soziales, Soziologie, Einfluss, Einflußnahme, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schluss machen