Schlafzimmer – die besten Beiträge

Klimaanlage für Dachgeschoss (Temperatur von 40Grad)?

Hey Liebe Gute Frage Community ich brauche dringend eure Hilfe!

In meinem Zimmer in dem ich arbeite, schlafe und alles andere ist jetzt schon 35Grad heiss obwohl es erst Juni ist. Sobald ich in mein Zimmer gehe fange ich direkt an zu schwitzen. Weil ich immer in meinem Zimmer bin ausser zur Schulzeit ist es einfach unmöglich mich dort zu Konzentrieren für Hausaufgaben oder zu schlafen.

Ich lüfte die ganze Nacht, am Tag sind alle Rolladen geschlossen und trotzdem bringt es nie etwas ausser das anstatt 35Grad vielleicht 34 Grad ist... Der Hauptgrund dabei ist das mein Zimmer im Dachboden ist und sich die Dachziegel anheizen.

Ich habe jetzt 7. Sommer ausgehalten aber, weil die Temperaturen immer heisser werden brauche ich jetzt eine Klimaanlage denn da ich 13. Jahre bin werde ich noch ca 7. weitere Sommer aushalten müssen.

(Temperatur Beispiel: Juni 2017: 30-32Grad, Juni 2018: 32Grad, Juni 2019: 32Grad, Juni 2020: 35Grad...)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Punkt:

Meine Mutter hat gesagt ich soll mich mal informieren über Klimaanlagen, beziehungsweise eine Offerte holen für mein Dachboden Zimmer. Da ich denke das genaue Infos zu meiner Lage wichtig sind hier:

  • Land: Schweiz
  • Wohnlage: 3 Stöckige Wohnung (3. Stock ist ein Dachboden der in zwei Zimmer umgebaut wurde.)
  • Temperatur: Juni 35Grad, im Hochsommer bis zu 40Grad
  • Wöhnung: gekauft (Also es dürfen Sachen geändert werden.)
  • Mein Zimmer: (Siehe Bilder)
  • Preis: Wenn es sich wirklich lohnt denke ich mal bis 1000-1500Chf.
  • Art von Klimaanlage: Je nachdem was am besten passt, evtl auch eine einbauen lassen. (zbs an die Wand etc.)
  • Lautstärke: Am Tag spielt es nicht so eine Rolle, weil bei den Hausaufgaben stört es nicht und sonst habe ich oft ein Headset oder denn Fernseher an habe. (Whatever) / In der Nacht sollte sie entweder leise sein aber wenn ich sie denn ganzen Tag anhabe und mein Zimmer so 20-25Grad ist kann ich sie evtl in der Nacht auschalten.
  • Wunschtemperatur: 20-25Grad
  • Jetzige Temperatur: 35Grad (Hochsommer bis 40Grad)
  • Energieklasse: A oder höher

Schreibt gerne wenn ihr mehr Infos braucht.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Sommer, Technik, Temperatur, schlafen, Klima, Klimaanlage, Schlafzimmer

2 Kitten über Nacht in einen Raum einsperren, geht das?

Ich habe am 06.06.2020 2 Ragdoll Kitten im alter von 12 Wochen abegholt. Da ich leider Astmatikerin bin und Heuschnupfen geplangt und daher zur Zeit gesundheitlich nicht wirklich auf dem Damm bin haben meine Ärzte mir geraten die zwei nicht ins Schlafzimmer zu lassen. (hatte ich aber soweiso nicht vorgehabt da ich einen sehr leichten schlaf habe)

Darin sehe ich auch kein Problem sie sind zu zweit und auch beim Züchter waren sie nie im Schlafzimmer. Also bleibt die Schlafzimmertür immer zu. Erst war alles ok dann haben sie nach ca. 1 wochen angefnagen ins Schlafzimmer "einzubrechen" sobald ich rauskam. So schnell konnte man die Tür gar nicht schließen. Also habe ich ein Gatter davor gestellt das mit Katzenetz bespannt ist. Das hat eine Weile geklappt aber jetzt können sie leider bereits drüber springen und büxen wieder ins Schlafzimmer ein sobald ich rauskommen will.

Jedes mal muss ich rein und sie einfangen und wieder raus setzen. Das zerrt ziehmlich an meinen Nerven.

Ich habe es auch versucht die Tür aufmachen mich in die Tür zu setzen und den beiden mit einem deutlichem Nein und der Hand vor der Nase den Weg zu verpserren damit sie lernen das eine offene Tür keine Einladung zum durchgehen ist. Das mache ich schon ein paar Tage. Aber es hielft nichts. Trotz mehrfacher wiederholungen täglich (immer so lange bis sie die Nase voll haben und ganz weg gehen von der Tür, mal 15 Minuten und auch mal 45 Minuten (ihre besessenheit davon ins Schlafzimmer zu kommen ist unheimlich))

Und obwohl ich von einer Wasserpistole nicht viel halte habe ich in meiner Verzweifelung auch das bereits probiert. Völlig sinnlos das lässt die kleinen Racker kalt. Mir gehen also schlicht weg die Ideen aus. Jetzt meinte meine Freundin ich sollte die zwei doch einfach über nacht in ein Zimmer einschließen(sie hat selbst drei Katzen). Damit ich endlich ohne Tumult, rumoren und ohne Panik beim Tür öffnen mal wieder vernünftig schlafen könnte.

Was haltet ihr davon? Hat vielleicht jemand Praxiserfahrungen damit oder noch andere Ideen wie ich die zwei Racker erziehen kann? Bin für jede Hilfe dankbar!

Tiere, Erziehung, Katze, Gesundheit und Medizin, Schlafzimmer, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlafzimmer