Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Aufgabe 3 und 4
Muss man hier Fr, die resultierende Kraft, die den Wagen zieht, berechnen? Ich habe ein Kräfteparallelogramm gezeichnet und die Teilkräfte, da die "Greifarme" ja gleich lang sind gleich lang gezeichnet und bin auf das Ergebniss gekommen, dass der kleine Junge den Wagen mit einer größeren Kraft anschiebt. Ist das richtig so?
4) da soll man die jeweiligen Kräfte, Normalkraft, Gewichtskraft und sowas einzeichenen? Wenn nein, was sonst? Und wie bestimmte ich die Stelle der Gewichtskraft bei einer Stehleiter, da ja dort nicht die Mitte der Schwerpunkt ist?