Scheidung – die besten Beiträge

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

Scheidung der Eltern?

Hallo, ich hab da ein Anliegen und wäre für den ein oder anderen Tipp dankbar.
Und zwar ist es so, dass sich meine Eltern wirklich schon seit ich klein bin immer nur streiten. Früher hatte es, soweit ich weiß, etwas mit der Familie meines Vaters zu tun. Ich kann mich tatsächlich an fast gar nichts aus meiner Kindheit erinnern und wenn dann nur an einzelne Streitereien zwischen meinen Eltern. Es fielen Wörter von meinem Vater wie ,,wenn sie 18 ist ziehe ich aus!“ ,,Hör auf mich anzuschreien oder gleich passiert hier was in der Wohnung!“ etc. Natürlich hielt meine Mama auch ihren Mund dabei nie und war meist verbal sogar immer aggressiver als er. Zu Schlägen zwischen den beiden kam es laut meinen Erinnerungen nie.

Ich bin mittlerweile fast 17 und meine Eltern sind immer noch verheiratet. Und das obwohl sie wirklich jeden Tag ( und das ist ernsthaft keine Untertreibung ) immer eine Argumentation oder einen Streit haben. Sie schlafen beide nicht in einem Schlafzimmer ( schon lange so ) und meine Mutter hat sich schon immer sehr von meinem Vater distanziert, was sie eigentlich immer noch tut.

In meiner Kindheit hatte ich schreckliche Angst und hab immer geweint wenn sie gestritten haben, mittlerweile kriege ich da immer so ein enges ziehen in meiner Brust aber weine eigentlich so gut wie nicht mehr.

Ich habe das Thema Scheidung schon soo oft gegenüber meiner Mama angesprochen, aber sie ignoriert mich jedes mal! Keine Mimik, kein Wort, nichts! Wie als hätte sie mich nicht gehört. Ich weiß, dass sie ihn nicht mag. Selbst bei kleinen banalen Dingen rastet sie total bei meinem Vater aus ( wenn er zum Beispiel irgendwas bestellt hat und die Klamotten sich häufen wegen ihm ). Ich selbst mag meinen Vater auch überhaupt nicht, das hat unterschiedliche Gründe, aber glaube, dass viele Reaktionen meiner Mama da auf jeden Fall eine Rolle spielen, warum ich ihn nicht mag.

Ich hab ehrlich gesagt einfach keinen Nerv mehr. Ich wünschte, dass sie sich einfach nur scheiden lassen könnten und mein Vater für immer verschwindet.

Ich wäre dankbar für Tipps wie ich das Gespräch mit meiner Mama suchen kann, ohne dass sie mich die ganze Zeit ignoriert, wenn ich das Thema erwähne. Jedoch, wenn ich ehrlich bin, hab ich da auch gleichzeitig großartige Angst vor meiner Mama. Einfach aus Angst angeschrien oder nicht Ernst genommen zu werden. Ich will sie nicht verärgern. Ich weiß einfach nicht mehr weiter..

Scheidung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Frau möchte nach Fehlgeburten keine Kinder, was tun?

Meine Frau und ich hatten in den letzten 2 Jahren leider 3 Fehlgeburten in Folge. Wir haben keine weiteren Kinder, es wäre unser erstes. 2 Fehlgeburten gingen relativ früh ab, die dritte leider erst Ende des 3. Monats. Die letzte Fehlgeburt ist mittlerweile knapp 1 Jahr her. Meine Frau ist 30 Jahre alt und ich bin 32 Jahre alt.

Nun kommt es vermehrt zum Streit, da bei mir der Wunsch nach einem Kind immer größer wird. Meine Frau möchte nicht schwanger werden, ist nicht bereit dazu und kann mir nicht versprechen, ob sie jemals wieder dazu bereit ist.

Ich stehe nun bei der Frage, was ich tun soll. Ich liebe meine Frau sehr, aber es haben sich durch das Thema auch tiefe Risse in unsere Beziehung eingeschlichen. Ich denke mir auch, dass ich „schon“ 32 Jahre alt bin und mit 50 nicht noch zum Elternabend gehen wollen würde. Solche Gedanken lesen sich lächerlich, aber sie treiben mich wirklich um.

ich stand während allen Schwangerschaften meiner Frau bei und wir haben gemeinsam gelitten, wobei ich mir nicht vorstellen mag, wie viel schlimmer es für meine Frau war. Sie geht/war auch deswegen in Therapie.

Unser Sexleben liegt auch in Trümmern. Sie habe laut eigener Aussagen keine Libido mehr.

Für mich stellt sich die Frage, ob die Beziehung so noch einen Sinn hat. Ich will meine Frau irgendwann nicht „hassen“ wegen des unerfüllten Kinderwunsches oder ihr das später mal vorwerfen.

Liebe Grüße

Liebe, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Scheidung, Trennung, Fehlgeburt, Kinderwunsch

Wie verkrafte ich, dass ich jetzt Geschwister habe?

Meine Eltern sind seit Monaten getrennt, doch meine Mutter hat recht bald einen Freund gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist. Ich (W/15) freue mich auch echt, die beiden glücklich zu sehen, und verstehe mich gut mit ihrem Freund.

Dieser hat allerdings auch Kinder: 9 und 11.

Ich hab sie bereits kennengelernt und finde sie toll, vorallem den Jungen (9). Das Mädchen (11) ist auch sehr nett, braucht aber sehr viel Aufmerksamkeit, nicht nur von ihrem Vater und meiner Mutter, sondern auch von mir.

Das stört mich nicht wirklich, immerhin kümmere ich mich ansich gerne um die beiden, solange von mir nicht verlangt wird, bedingungslos die große Schwester spielen zu müsse.

Ich verbringe auch gerne Zeit mit meiner Mutter und ihrem Freund, und eigentlich auch, wenn seine Kinder dabei sind, weil ich sie langsam echt lieb hab.

______

Aber plötzlich hat meine Mutter begonnen, die Urlaube für folgende Sommerferien (also in einem Jahr) und Ausflüge für dieses Schuljahr zu planen, wo auch meine Stiefgeschwister dabei sind.

Ansich finde ich ein paar Ausflüge toll, dass Problem ist nur, dass ich seit 15 Jahren Einzelkind bin. Ich will auch nicht egoistisch klingen, aber ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Aufmerksamkeit von nun an voll und ganz teilen zu müssen, vor allem, weil meine Mutter schon beginnt, sie wie ihre eigenen Kinder zu behandeln, was mich durchaus traurig macht.

Ich hab Angst, dass ich bald die "böse Stiefschwester" werde, und unbewusst versuchen werde, den "neuen Teil" der Familie loszuwerden, auch wenn ich sie ja lieb hab.

Also... Wie freunde ich mich damit an, jetzt sowas wie Geschwister zu haben?

Hab schon mit meiner Mutter darüber geredet, der ich echt Nahe stehe. Sie hat gesagt, dass sie mich auf keinen Fall ersetzen wird, ich aber lernen muss, zu teilen

Bevor jetzt Herablassendes oder Kommentare wie "sei doch nicht so egoistisch" oder "Teilen lernen würde dir eh gut tun" kommen, versetzt euch bitte zuerst in meine Lage: Diese eigentlich Fremden treten einfach in mein Leben, welches seit der Scheidung sowieso nicht mehr komplett ist.

Kinder, Mutter, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Bruder, Egoismus, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwester

Familienstreit - Bruder bekommt Haus geschenkt und ich nicht?

Mein Vater und meine Tante haben jeweils eine Haushälfte im gleichen Gebäude geerbt. Da mein Vater schon zwei Häuser besitzt, hat er meinem Bruder (29) vorgeschlagen, in seiner Haushälfte zu leben. Da sie stark renovierungsbedürftig war, hat er nur 400€ Miete gezahlt und sie letztes Jahr renoviert. Mein Vater hat ihm dann die Haushälfte kurzerhand geschenkt.

Mir hat er als "Ausgleich" vorgeschlagen, in Zukunft zur Miete (800€) im kleineren, aber Neubauhaus zu leben und es nach seinem Tod zu erben. Ich habe zugestimmt. Nun hat meine Tante darum gebeten, das neue Haus mit der Haushälfte zu tauschen, damit wir Geschwister zusammen leben können und sie ein neues Haus hat. Da der Wert der Haushälfte scheinbar sowieso höher ist, als der des neuen Hauses, hat mein Vater zugestimmt.

Nun müssen meine Freundin und ich diese Haushälfte komplett renovieren, vermutlich 150k reinstecken, und dennoch 800€ Miete jeden Monat bezahlen (als "Rentenzuschuss"). An sich wäre das ja kein Problem, aber mein Bruder hat die gleiche Haushälfte plus 350qm Garten, Keller und drei Parkplätze geschenkt bekommen, wärend ich für die gleiche Hälfte, nur einem Parkplatz und 80qm Garten 800€ Miete bezahlen muss, solange meine Eltern leben. Auch noch in einer Zone, in der ich nicht mal leben will.

Ich habe angemerkt, dass ich es etwas unfair finde. Meine Eltern verstehen es gar nicht und meinen, ich sei undankbar. Sie sehen auch den Eigennutzen, weil mein Bruder mit meiner Tante ein paar Grundstückstreitereien hatte, und sie alle froh sind, wenn sie weg zieht und ich stattdessen dort wohne. Aber es hat einen faden Beigeschmack. Ich fühle mich benachteiligt, sie sprechen es mir ab und meinen, es sei vollkommen fair.

Wie seht ihr das? Ich brauche mal eine neutrale Sicht. Würdet ihr da einziehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung