Sattler – die besten Beiträge

Töltsättel Hrimnir oder Topreiter?

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesen Marken (Sätteln)?

Ich werde mir bald ein paar Probesättel bestellen müssen, da leider kein Sattler in meiner Umgebung Töltsättel führt. Deshalb suche ich nach Erfahrungsberichten – besonders auch zu den Hrímnir-Sätteln.

Vor kurzem durfte ich zum Testen von einer Bekannten zwei Sättel ausprobieren: einen Hilbar und einen Topreiter Z.

Beide waren für meinen Isländer leider deutlich zu lang.

➡️ Kurz zu meinem Pferd: sehr kurzer, gerader Rücken, kaum Widerrist, etwas kleiner, schmal im Umfang, aber mit breiter Schulterpartie.

Meine Erfahrung:

  • Hilbar: wirkte extrem klobig – das mochte weder ich noch mein Isi.
  • Topreiter Z: traumhaft bequem, mein Isi lief damit auch sehr zufrieden. Leider war er in 17,5–18 Zoll fĂĽr ihn einfach viel zu lang .

Den HrĂ­mnir kenne ich bisher nicht, aber das schmalere Design und das austauschbare Kopfeisen-System finde ich sehr reizvoll.

Bei Topreiter muss man ja immer einen Sattler holen, wenn sich muskulär etwas verändert – das ist natürlich aufwendiger.

👉 Was denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Habt ihr selbst einen Topreiter-Sattel – und wenn ja, welchen? Wie sind eure Eindrücke?

Der Topreiter Z wäre eigentlich mein Traumsattel gewesen, er hat super auf meinem Pferd gelegen – nur leider ist er einfach zu lang…

Danke euch & liebe GrĂĽĂźe!

Pferd, Reiten, Sattel, Isländer, Sattler, Tölt, eigenes Pferd

Fühle mich in sämtlichen Sätteln unwohl.. Hilfe.. Sattel..?

Hallo, könnt ihr mir einen Sattel empfehlen?

Ich fühle mich in sämtlichen Sätteln furchtbar unwohl – rutschig und unsicher.
Es wird mir langsam echt peinlich, so viele Sättel durchzuprobieren..

Wenn es nicht besser fürs Pferd wäre, würde ich wahrscheinlich nur noch ohne Sattel oder Pad reiten – da fühle ich mich seltsamerweise sicher.

Aber das ist natürlich keine gute Lösung für den Pferderücken. :(

Ich könnte mir einen angepassten Westernsattel, einen englischen oder Isländer Sattel mit Pauschen oder vielleicht auch einen spanischen Sattel, Wanderreitsattel vorstellen?? Keine Ahnung – einfach etwas mit mehr Halt.
Was zum Pferd und auch zu mir passt.

Aktuell habe ich einen alten mit VPS Barefoot Cheyenne Dry Tex mit Fork vom anderen Isländer.
Das Horn finde ich super, weil es mir etwas Stabilität gibt, aber ansonsten ist der Sattel auch sehr glatt – quasi wie Butter…

Pferd ist ein Isländer, von Natur aus eher schreckhaft, aber mit viel Training schon deutlich entspannter. Trotzdem hat er extrem viel Go, ist ein richtiger Galopper mit ordentlich Power im Hintern.
Ich brauche also unbedingt einen Sattel, in dem ich mich sicher fühle und nicht ständig das Gefühl habe, gleich rauszufliegen.

Letztens durfte ich drei verschiedene Sättel zur Probe reiten, darunter zwei Isländer-Sättel (Hilbar und Massimo) und einen Wintec Isabell Werth. Ich fand beide Isländer-Sättel schrecklich – wieder dieses Butter-Gefühl.

Der Wintec war etwas besser, vermutlich wegen des griffigen Materials, aber dafĂĽr steinhart.

Ich weiß nicht, wie viele Sättel ich noch ausprobieren soll – langsam ist es mir wirklich unangenehm.

Bevor ich Sattler erneut rufe, wĂĽrde ich gerne eine genauere Vorstellung haben, welche Art von Sattel ĂĽberhaupt infrage kommen wĂĽrde.

Welchen könnt ihr mir empfehlen?

VG

Pony, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reiterhof, Reitunterricht, Sattler, Trab, galoppieren, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sattler