Sanierung – die besten Beiträge

Ich finde kein Ersatz Dachziegel für mein Dach?

Hallo Miteinander,

Um mein Strom soweit es geht, selbst zu produzieren, habe ich mich dafür entschieden, PV Anlagen auf mein Dach zu montieren. Dafür habe ich ein Firma beauftragt die kommen jetzt leider nicht bei den Sache weiter, weil die Dachdeckern das Risiko nicht annehmen können, ohne Ersatz Ziegel, falls ein Ziegel kaputt gehen sollte, können wir es nicht ersetzen, es sind etwas ältere Ziegeln, Und nach meiner Recherche konnte ich nicht von den selben Modell etwas finden. Die werden wahrscheinlich nicht mehr produziert wie komme ich bei diesem Problem weiter? komplette Dach umbauen geht bei mir finanziell leider nicht. Die Ware (solarmodule) stehen vor der Tür. Die Vereinbarung für die Solar Firma ist abgeschlossen aber wir kommen bei der Sache jetzt momentan nicht weiter, ich weiß nicht ob man ähnliche Ziegel in Form und Maße mit meinen Ziegeln ersetzen kann oder was für Methoden es dafür gibt, falls sich jemand mit diesem Thema auskennt, kann mir bitte Tipps geben, wie wir bei so ne Situationen weiterkommen können, ich habe nur zwei Ersatz Ziegeln da. Es ist sehr ärgerlich und unangenehm. Für eure hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus. Viele grüße

(siehe bilder)

Diese Model:

Bild zum Beitrag
Haus, Anlage, Dachfenster, Elektronik, kaputt, Bau, Elektrik, Service, defekt, renovieren, Renovierung, Sanierung, Dachdecker, Dachziegel, Ersatz, Ersatzteile, Hilfeleistung, Hilflosigkeit, monteur, Verzweiflung, Ziegel, Ersatzteilsuche, Solarmodul, Ziegelsteine

Renovierung Fertigteilhaus (1988) - Dämmung/Innenwandsanierung/Dampfbremse(Sperre)?

Hallo, ich habe ein Fertigteilhaus (Holzständerbauweise, Baujahr 1988) mit folgenden Wandaufbau (von Außen nach Innen): Zementfaserplatten, Luftschicht, Außenverkleidung (Faserplatten), Mineralwolldämmung (zwischen Holzständern), Dampfsperre, Innenverkleidung (Gipskartonplatte).

Nun hat das Haus gearbeitet oder es wurde teilweise sehr unsauber gearbeitet, so dass man an einigen Wänden die Übergänge der Gipskartonplatten erheblich sieht. Auch soll künftig das Haus etwas gedämmt und verputzt werden.

Die Idee ist:

Innenausbau: Schaffung einer zusätzlichen Installationsebene (Elektro und Heizung), um die bestehende Wandkonstruktion innen nicht öffnen zu müssen. Aufdübeln von Holzlattung, Einbau einer Dampfbremse oder gar Dampdsperre, um ggf. Undichtigkeiten der alten (1988) zu begegnen und neue Gipskartonplatten als Wandaufbau.

Nun wurde seitens eines HAndwerkers vorgeschlagen: Holzunterkonstrution, OSP Platten und dann Gipskartonplatten und auf die Dampfsperre/bremse als Folie verzichten..

Hier sehe ich aber gerade im Bereich der Elektro- und Heizungsinstallation Probleme.

Als Ergänzung: Irgendwann ist geplant, die Außenwand wie folgt zu ändern: Zementfaserplatten und Faserplatten entfernen und dann mit Weichfaserplatte dämmen und verputzen oder alternativ Weichfaserplatte, Dämmung (WDVS oder so) und Putz.

Ich nehme gern Anregungen entgegen.. Ziel sollte sein, die Innenwände nicht komplett aufzureißen sondern lieber etwas "davorbauen", da Heizungsrohre und Elektrik da verlegt werden können.

Gern auch Ideen zur Außenwanddämmung.

Sanierung, Dämmung, hausumbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanierung