Christy390 06.05.2023, 15:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ph- Wert einer Mischung? Hall, kann mir jemand bei folgender Fragestellung helfen?Welchen pH-Wert hat eine Mischung aus 110ml 0,01M Schwefelsäure und 100ml 0,025 M Natronlauge? Runden Sie das Ergebnis auf drei signifikante Stellen. Labor, Base, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Sky168 06.05.2023, 15:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 pH Wert Berechnung Säure - Base - Mischung? Hallo Community,Ich verstehe nicht wie man diese Aufgabe rechnen soll:Welchen pH- Wert hat eine Mischung aus 110 ml 0.1M Schwefelsäure und 100 ml 0.025 M Natronlauge? Runden Sie das Ergebnis auf drei signifikante Stellen.Wie geht man hier vor? Wie kann man bei Mischung aus Säure und Base den pH - Wert berechnen?Danke im Voraus!😄 Wasser, Base, Biochemie, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 4 Antworten
zaray49 05.05.2023, 22:00 , Mit Bildern Wie sehen die gebildeten Ionen im Wasser von Schwefelsäure aus? Hey, ich bin mit nicht sicher welche Schreibweise richtig ist. Hierbei geht es um Reaktion von Schwefelsäure und Wasser. Eins von den beiden ist richtig aber welches… danke im Vorraus 👍🏼 Experiment, Wasser, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
2GuteFragen1935 05.05.2023, 16:44 Chemie Experiment Reaktionsgleichung? Guten Tag, ich habe heute in der Schule im Chemieunterricht 2 Experimente gemacht, und soll im Protokoll bei beiden eine Reaktionsgleichung angeben. Da ich das nicht verstehe, bitte ich um eine Reaktionsgleichung (evt. mit kurzer Erklärung) für die 2 jeweiligen Experimente:Zu Magnesiumcarbonat (MgCO3) Essigsäure (CH₃COOH) geben und das Gefäß schließen. Nach 2-3 Minuten warten das entstandene Gas in ein Glas geben, worin sich ein brennendes Teelicht befindet. Am Ende ging das Teelicht aus.Mineralwasser (Sprudelwasser) in ein Reagenzglas füllen, 2 Tropfen Universalindikator rein machen. Da war das Wasser orange. Anschließend sollten wir es über ein Bunsenbrenner mit leuchtender Flamme halten. Da ging die Farbe ins gelb-grünlicheIm Vorhinein bedanke ich mich schonmal Vielmals um die Antworten! Experiment, Wasser, Salz, Base, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
Kolibri24808 04.05.2023, 06:22 Reaktion von Salzsäure mit Magnesium? Hallo, wir haben das Experiment dazu gemacht, und ich sollte die Reaktionsgleichung dazu aufschreiben, ich komme dabei auf Mg + 2 H3O+ → Mg2+ + 2 H2O +.In den Lösungen stehet aber folgendes: Mg + 2 H3O(+) -> Mg(2+) + H2 + 2 H2O. Wie kommt man darauf...? Ich verstehe auch nicht wirklich wieso das Cl Atom da nicht mehr da ist... Könnte mir vielleicht jemand bitte weiterhelfen? Wasser, Salz, Base, chemiker, Formel, Ionen, Metall, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
rhrth 03.05.2023, 20:00 , Mit Bildern Salzsäure? Von wo weiß ich, dass ich Natriumchlorid und Schwefelsäure für die Herstellung von Salzsäure verwenden muss. Die Frage ist zwar bescheuert, aber muss man sie sowas einfach merken, oder wie ist das? Sieht man anhand von HCL was man für die Herstellung benötigt? Wie sieht das ganze beispielsweise bei der Herstellung von Schwefelsäure aus und warum ist das so? Danke schonmal für eure Antworten :) Experiment, Base, Elektrolyse, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Hahshdhd 03.05.2023, 17:20 Welche versuch im chemie Unterricht war das? Wir hatten Reagenzgläser, ich glaube auch noch Säuren oderso, Universalindikator und noch eine durchsichtige Flüssigkeit wir haben Universalindikator und die Flüssigkeit in die Säuren gegebenund die Säuren in den Reagenzgläsern haben sich rot und grün verfärbt ABER 2 Ergebnisse waren milchig und trüb von der Farbe her und die anderen zwei nichtwas war das für ein versuch?danke Experiment, Schule, Chemie, Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
dsaurier83 03.05.2023, 07:55 Wie spricht man CaCl2 aus und solche Abkürzungen von Salze in der chemoe? Brauche die Aussprache von:CaCl2 Ca+ und Ca2Cl- und Cl2 Na und ClNa und Cl-Fe+ und S2-Na2O2Na+ und O2-Sagt man da einfach die Buchstaben wie sie ausgesprochen werden und dann zum Beispiel Na hoch + für Na+ und Cl unten 2 für Cl2 ?bitte hilft mir Wasser, Salz, Atom, Base, Biochemie, Chlor, Ionen, Reaktion, Säure, Natrium, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Pezember1 02.05.2023, 21:00 Woran erkennt man ob eine As basisch , Sauer , polar oder unpolar ist? Gibt es da irgendwelche Tricks mit denen man das schnell und richtig herausfinden kann ?? Wasser, Alkane, Aminosäuren, Atom, Base, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Säure, ph-Wert, organische Chemie, Säuren und Basen 4 Antworten
PateTaha 01.05.2023, 18:49 Kleiderschutz gegen Salzsäure? Woraus muss ein Schutzmantel bestehen, um ausreichend gegen Salzsäure resistent zu sein? Und wo kann man solche kaufen? Und gleiches auch für Handschuhe und Maske. Wie müssen die sein?Lg Wasser, Salz, Chemie, Brille, Labor, Schutz, Base, Biochemie, Metall, mol, Reaktion, Säure, schutzhülle, Schutzkleidung, Schutzmaßnahmen, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, salzsaeure, Schutzbrille, schutzmaske, chemische Reaktion, labortest, Laugen, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration, Schutzmasken, salzsäuren 2 Antworten
Anonym3004004 01.05.2023, 17:51 Woher weiß ich, wie viele Ionen Eisenoxid hat? Hallo liebe Community, kann mir jemand erklären, wie ich herausfinde, wie viele Ionen in Eisenoxid (Fe2O3) befinden. Also wie ich solche Aufgaben generell löse :) Sei es jetzt für Natriumhydroxid, Calciumhybrid, Natriumnitrat usw. Vielen Dank Wasser, Salz, Atom, Eisen, Ionen, Metall, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
KleinFerkel 30.04.2023, 13:21 Bildung von Ionen am Beispiel von Salzen? Hallo zusammen, wir haben folgendes Thema für die Prüfung bekommen: "Bildung von Ionen am Beispiel von Salzen mit Hilfe des Schalenmodells erklären."Ich bin vollkommen am verzweifeln, weil ich absolut nicht weiß, was da die Aufgabe sein wird. Wäre toll, wenn mir jemand erklären könnte, was ich dazu dann wissen muss. Danke im Voraus und Liebe Grüße Schule, Salz, Atom, Formel, Ionen, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
F7URRY 29.04.2023, 21:29 Warum wird bei den Lösungsversuchen in der Qualitativen Analyse konz. HCl vor HNO3 verwendet? Im Jander steht folgendes: Man versucht zunächst mit Wasser, verd. oder konz. HCl auszukommen. Erst wenn sich die Sub. in HCl nicht oder nur teilweise auflöst, nimmt man nacheinander verd. und konz. HNO3Doch ist HCl eine stärkere Säure als HNO3, genauso wie H2SO4. Warum also HNO3 zuletzt? Wasser, Salz, Chemie, Labor, Biochemie, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, chemische Reaktion, Protolyse, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
Neferpitou517 29.04.2023, 11:28 Unterschied Protolyse und Dissoziation nach Brönsted? Was ist der Unterschied zwischen einer Protolyse und einer Dissoziation nach Brönsted Wasser, Base, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Marie3405 28.04.2023, 19:20 , Mit Bildern Saurer Regen? Hallo, ich würde gerne wissen, was die folgende Gleichung mit der Bildung von saurem Regen zu tun hat Wasser, Chemie, Formel, Gleichungen, Säure, saurer regen, formelgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
1XxLenaXx1 27.04.2023, 18:41 Dissoziieren? kann mir jemand bitte an einem Beispiel erklären wie man eine Dissoziation macht? Reaktion, Säure, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
RetrogamerTV 27.04.2023, 18:14 Potasche (pottasium) für Seife? Servus Ich möchte gerne Seife selber machen, aber ich weiß nicht welchen Ph wert die Aschen Lauge haben muss (also mit potasche / pottasium) ich habe eine zusammengemischt und die war bei ~ 9.0, passt dass oder soll der pH-Wert höher bzw niedriger sein? DIY, Seife, Base, Biochemie, Säure, selbstgemacht, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 2 Antworten
verreisterNutzer 26.04.2023, 20:05 Wie berechne ich dieses Aufgabe (mischungskreuz)? Also eine Säure hat 80% und eine andere 10%. Die sollen jetzt verwendet werden eine Säure mit 50% herzustellen. Und davon soll 1000ml hergestellt werden. Was für ein Volumen der 80% und 10% Säuren muss vermischt werden um die 50% Säure herzustellen ? hilfe Wasser, Mathematik, Rechnung, Prüfung, Salz, Recht, Reaktion, Rechnungswesen, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Säuren und Basen 1 Antwort
pia133kunz 26.04.2023, 16:11 Reaktionsgleichung Metall mir Wasser? Hallo, Ich habe noch ein paar Fragen zur Reaktionsgleichung von Metall, Metallhydroxiden und Metalloxiden mit Wasser. 1) Wie lautet die Reaktionsgleichung von Calcium mit Wasser? 2)Wie lautet die Reaktionsgleichung von Calciumhydroxid und Wasser? Danke für deine Hilfe. LG Base, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Lara265 26.04.2023, 14:42 , Mit Bildern Welche Temperaturänderung ist zu erwarten, wenn man 1 mol NaOH in 500 ml Wasser löst? Aufgabe 2 a) verstehe ich überhaupt nicht. Kann mir jemand helfen, da ich gerne für meine Kursarbeit lernen würde. Mathematik, Labor, mol, Säure, Neutralisation, ph-Wert, molare Masse, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten