Titration Berechnungen?
Aufgabe 5:
Die Konzentration einer unbekannten Kalilauge (KOH-Lösung) soll durch Titration mit Salpetersäure bestimmt werden. Sie geben in einen Erlenmeyerkolben 25 mL Kalilauge, ein paar Tropfen Phenolphthalein-Indikator und das Magnetrührstäbchen. Der Indikator ist in der basischen Lösung pink. Dann stellen Sie diese Probe auf den Magnetrührer und platzieren die Bürette darüber. Die Bürette ist mit Salpetersäure der Konzentration c(HNO3) = 0.1 mol/L gefüllt. Der Flüssigkeitstand ist bei der Büretten-Markierung 50 mL. Sie tropfen solange Salpetersäure hinzu, bis der Indikator farblos wird und der Äquivalenzpunkt somit erreicht ist. Der Flüssigkeitsstand ist gesunken und nun bei der Markierung 33.2 mL.
--> Wie muss ich die Konzentration der KOH-Lauge berechnen? und wie kann ich daraus den Massenanteil berechnen?
Was passiert mit der Veränderung des Volumens? Weil ich verstehe wie ich die Konzentration normalerweise berechnen kann (c(t...) x v(t...) = c(KOH) x V(KOH))
Aber das veränderte Volumen verstehe ich nicht...