Römisch-katholisch – die besten Beiträge

Welche Religion ist die "wahre"?

Hallo ich bin Carla, 16 jahre alt, geboren und aufgewachsen in Deutschland. Meine komplette Familie ist deutsch und christlich katholisch aber nicht umbedingt gläubig. Vor ein paar Monaten habe ich zu meinem Glauben gefunden. Seitdem gehe ich mehr in die Kirche und habe die katholische Religion ein bisschen mehr kennengelernt und gemerkt, dass ich vieles eigentlich nicht verstehe. Ich habe mir jetzt seit kurzem den Islam genauer angeschaut und gemerkt, dass für mich dort vieles einen sinn ergibt (vielleicht sogar mehr als im Christentum). Ich habe Angst der falschen Religion anzugehören. Allerdings würde eine Konvertierung zum Islam für mich einfach alles verändern. Erstens sind meine Eltern ziemlich rassistisch und haben eine vorurteilgeprägte Sicht auf Muslime. Zweitens trage ich meine Haare gerne offen und hätte Angst vor Kommentaren anderer auf meine neue Erscheinung. Vorallem weil ich bei meiner Familie und im Freundeskreis als besonders christlich bekannt bin. Drittens bin ich mir nicht sicher ob ich Feste wie Weihnahten, Silvester oder meinen Geburtstag einfach aufgeben kann. Viertens weiß ich nicht ob ich als deutsche Muslima so einfach akzeptiert werden würde zumal ich kein arabisch o.a. spreche.

Andererseits...ich denke viel über den Tod nach. Es ist für mich unlogisch dass es danach einfach nichts mehr gibt. Und vielleicht ist es diese vier punkte einfach Wert wenn ich dafür nach dem tod an einen besseren Ort komme. Bloß was, wenn es diesen ort nicht gibt und alles für um sonst war? Was soll ich tun? Ich warte noch auf ein Zeichen aber habe Angst ,dass ein solches nicht kommen wird

Religion, Christentum, katholisch, Römisch-katholisch

Zehn Gebote und Apostelkonzil und Gewissen?

Erst gab es 613 Ge- und Verbote für die Juden. Danach hat man die Quersumme daraus errechnet und ist auf 10 gekommen. Jesus hat dann noch mal die Quersumme der Quersumme genommen und alle Gebote im Doppelgebot der Liebe zusammengefasst.

Trotz all dem gibt es im NT das Apostelkonzil, bei dem über Ge- und Verbote diskutiert und gebetet wurde. Sie haben sich dann auf 4 Gebote geeinigt. Darüber hinaus gibt es im NT aber noch weitere Regeln für Christen. Und auch Jesus Christus sagte zu der Ehebrecherin: "Sündige hinfort nicht mehr!"

Ich verstehe das jetzt so, dass keine sinnlosen Ge- und Verbote mehr gelten sollen, sondern alles soll sich am Gewissen und der Liebe orientieren. Viele frühere Gebote hatten keinen Sinn (mehr) oder sie quälten die Menschen zwecklos bzw. übersahen gerade die Liebe.

Andererseits würde es ja keinen Sinn machen, alle 10 Gebote wegzuwerfen, denn in ihnen drückt sich ja aus, wie Liebe gelebt wird: Eltern ehren, nicht töten, nicht lügen, nicht stehlen, ... Und ALLE Gläubigen lernen die 10 Gebote auswendig. Das würde man ja nicht verlangen, wenn sie völlig egal wären.

Doch nun die 4 Gebote vom Apostelkonzil: Warum halten sich die Christen heute nicht mehr daran?

Und dann noch die anderen Regeln in den Evangelien oder vom Hl. Paulus: Warum stehen diese Regeln im NT, wenn sie heute von Christen wegdiskutiert werden?

Religion, Kirche, Christentum, 10-gebote, Altes Testament, AT, Bibel, Ethik, Gewissen, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholisch, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Gebot, NT, Zehn Gebote, Hl. Paulus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Römisch-katholisch