Eine Behauptung, liebe Freunde, welche ich beinahe für unglaubbar erachte, ist die Tatsache, dass die Kreuzfahrer kein Verständnis für die Orthodoxie gehabt haben sollen.
Beinahe unglaublich, weil ja Thomas Morosini als erster Patriarch des Lateinischen Patriachats von Konstantinopel ausgerufen wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Morosini
Weder die Wahl der Bezeichnung "Patriarch", noch der Streit Morosinis mit Papst Innozenz III, dürfte darauf schließen lassen, dass Morosini eine römische Theologie vertrat.
Denn die Aussage, es habe sich um die Eroberung an sich gehandelt, ist eher unwahrscheinlich. Unwahrscheinlich, weil ja nicht Morosini Konstantinopel erobert hatte. Also muss es wohl ein Theologiestreit gewesen sein.
Daher glaube ich auch nicht wirklich, dass man Latein als Sprache nutzte.
Genauso wenig, wie ich mir vorstellen kann, dass man Konstantinopel gegen den Willen des Papstes und der Byzantiner bis 1261 hätte halten können.
Das also was über dieses Lateinische Kaiserreich erzählt wird, klingt alles eher sehr unwahrscheinlich.
Oder?