Betest du den Rosenkranz?

Nein 71%
Ja 29%

21 Stimmen

10 Antworten

Nein

Aber generell bete ich ziemlich oft am Tag zu Gott. Also sei es, wenn ich in seinem Wort lese, Lobpreis habe oder mich auch einfach so an ihn wende, worum auch immer es geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Nein

Ich bin evangelisch.

lg up

Nein

Nein, ich besitze keinen Rosenkranz, und habe ihn noch nie in meinem Leben gebetet. Ich wüsste garnicht wie das geht.

Liebe 🌞 Grüße


Savior97 
Beitragsersteller
 20.08.2024, 22:03

Es ist sehr meditierend

Ja

Ich habe jetzt wieder angefangen 1x pro Woche am Samstag zusammen mit anderen den Rosenkranz zu beten. Täglich wäre natürlich besser.
Der Rosenkranz gehört zu den stärksten Waffen gegen Satan.

Den Barmherzigkeitsrosenkranz bete ich zu selten, aber wenn ich dran denke wenigstens den einen Absatz.

Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.

Wenn viele den Rosenkranz für das Ende des Ukraine-Kriegs beten würden, dann könnte das Putins Macht immer mehr schwächen.

Auch für eine Gaza-Lösung und all die anderen Konflkte kann man beten.

Wer Angehörige etwa auf einer Palliativstation hat, der sollte mit der kranken Person zusammen den Barmherzigkeitsrosenkranz beten und einen Priester zur Beichte einbestellen. Wenn das nicht geht, dann kann man den Barmherzigkeitsrosenkranz andächtig selber für die Person beten.


Johannesvd  20.08.2024, 23:20

Tut mir Leid aber es soll vielleicht auch gesagt werden! Für mich klingt dies als Vorlage wie Gebet zu vielen Worten und plappern wird!


Jesus lehrt Gebet und darin allein ist Gesundung möglich, glaube ich, er muss unser Vorbild werden!

Aurofons  21.08.2024, 17:24
@Johannesvd

Plappern ist eher nutzloses schnelles Gerede.
Allein das 10-fache andächtige Wiederholen eines Satzes ist kein Plappern.

Im Satz mit "Ewiger Vater ..." sind erstaunlich viele Aussagen sehr intelligent zusammengefasst.

Im ersten Teil des Ave Maria werden sinngemäß die Worte des Engels und Elisabets (vom Hl. Geist erfüllt) wiederholt. Es ist also sehr empfehlenswert diese Worte nachzusprechen, um wie der Engel und Elisabet Ehre zu erweisen.

Ja

Das ist eine Frage der Gewöhnung. Man muss erst Routine darin entwickeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.