Hallo,
als wir in unserer Mietwohnung heute die Tapete von der Decke abgekratzt haben, entdeckten wir einen langen Riss - eher gesagt schon einen Krater - etwa 3 cm tief - von einer Wand zur anderen verlaufend, in der Decke.
Es bröckelte der Putz (oder Beton?) drum herum von der Decke.
Wir sahen dann, dass da ein Eisenrohr eingearbeitet wurde, welches runter in den Keller führt.
Es ist also möglich, dass es sich um ein Heizungsrohr aus früheren Zeiten handelt....bislang ist nicht klar, ob es noch an der Heizanlage angeschlossen ist und benutzt wird - also, ob es kaltes/heißes Wasser führt.
Nun muss das Teil aber verputzt werden, damit tapeziert werden kann.
Mit was würde man das verputzen und/oder wie müsste das ansonsten isoliert/ummantelt werden, damit es nicht wieder bröckelt?
Der Vermieter wird vermutlich versuchen den Schaden so billig wie möglich zu beheben.
Das bedeutet, es könnte sein, dass er vorschlägt, einen ungeeigneten Putz drüber zu legen und das sogar von uns (mein Ehemann und ich, Laien) erwartet, dass wir das tun.
Ich brauche also Fachwissen zu dem Thema.
Vielen Dank schon mal.