Steam Link laggt katastrophal?

Ich habe einen monströsen computer zuhause. Mit Lan connection (cat 8), eine obszöne internetleitung (500mbit, upload download alles schnell genug blabla), welche schneller als die Handlungen der Bundesregierung ist. Mit meinem Laptop verbinde ich dann via Steam Link und es klappte alles vor Ort wunderbar... danach habe ich es in einem Internetcafe ca. 8km etnfernt ausprobiert... klappt auch wunderbar. Und jetzt bin ich im Ausland und verbinde und es wird mir eine schwache verbindung angezeigt, wieso? Hier habe ich genau die gleichen Vorgaben(cat 8, 500mbit und blabla).

Alles top. Der witz ist, ich komm ins steam menü rein und kann die maus etwas bewegen und dann friert das ganze ein, weil es zu stark laggt. Jetzt frage ich mich wieso? Ich sollte doch zumindest in der Lage sein im Menü mich anhand der Spielbilder zu befriedigen, so traurig kann das Ganze doch nicht sein oder etwa doch? Ein verdammtes Schachspiel sollte man doch auch spielen können? Wo ist da das Problem. in den windows Registry settings habe ich schon einstellungen (vor dem laggen, /zuhause/lokal/Internetcafe) vorgenommen. oder sei es bspw. einstellungen in den Steam settings (Remote = Schnelle verbindung gewählt). Nichts der gleichen hat geholfen und im Internet lässt sich nichts weiteres finden. Ich frage mich einfach wo das Problem ist.

Andere Streaming dienste oder sei es sogar verdammtes RDP über Steam welches mit 60 FPS klappt. All das funktioniert aber wieso ist Steam link so langsam und laggt wie ein Hund, seinen Hundeknochen ab?

PC, Computer, Technik, Streaming, Remote, Steam, Technologie, Steam Link, Spiele und Gaming
Sieht man die Auslands-IP bei RDP?

Folgende Situation: Ich habe einen Laptop, den ich selber aufgesetzt habe frisch mit Windows 10. Dieser Laptop befindet sich bei mir zuhause. Arbeite jedoch seit ein paar Tagen im Ausland, da meine Großeltern dort leben und ich da schon ein PC-Arbeits-Setup bereitgestellt habe. Es sollte was spontanes und kurzes sein ca. 1 Woche oder so, nur damit ich auch mal etwas mit ihnen nach der Arbeit Zeit verbringe. Arbeiten tuhe ich via RDP (remote). Es klappt alles wunderbar und ich habe meinen privaten Laptop hier bei mir. Ja blabla ich weiß ich sollte meinem Arbeitgeber Bescheid sagen und immer schön Küsschen geben vor dem Schlafen gehen, aber es ist nun mal wie es ist, deswegen bitte darauf nicht eingehen.

Was ist jedoch passiert?

Ich arbeite derzeit an einem Projekt unter Ubuntu via VirtualBox/VM, wo es darum geht, dass ein Programm bei neuen Produkterscheinungen eine Email an den Kunden senden soll. Dies habe ich natürlich erstmal alles selber mit meiner Firmen-Email Adresse versucht, was ich auch so machen sollte. Fazit: Alles klappt ich bekomm Meldungen per Email, dabei hab ich ca.5Nachrichten per Email über das Programm (SMTP) an meine Email adresse gesendet. Kurz vor Feierabend bekam ich dann die Nachricht von einem Mitarbeiter, dass ihn die IT-Abteilung angerufen hat und nachgefragt hat, was ich im moment mache. Dabei war ich ganz stinknormal am arbeiten. Ich meinte dann, dass ich noch weiter am Programm/Projekt arbeite und er daraufhin fragte ob ich momentan in Deutschland bin. Bejahte und dann haben wir nochmal gequatscht und er meinte dann, dass es vermutlich am Programm gelegen hat, dass da irgendwie komischer Traffic rauskam (was auch für mich kein Sinn ergibt).

Wie sieht es mit dem Thema Ip und Nutzung anderer Programme außerhalb des RDPs aus?

Ich habe immer die gleiche IP gehabt, nämlich meine IP aus Deutschland, RDP klappt wunderbar und es wird mir auch die Deutsche IP angezeigt. Mir fiel nur lediglich ein, dass ich einmal Microsoft Teams über meinen Privaten PC hier im Ausland eingerichtet hab (Auslands-IP, logisch). Sprich ich habe mich eingeloggt mit meiner Firmen Microsoft Teams Email, also mittels einer ausländischen IP.

Welche Frage stellt sich nun? Weiß man, dass ich grade kurzzeitig im Ausland arbeite?

Ist es jetzt das Programm, was über mein Firmen-Email-Konto 5 Nachrichten in Verbindung mit einem SMTP Server (Drittanbieter), die IT-Abteilung getriggert hat. Was aber total verrückt wäre, weils erstens absolut unbedeutend ist und es ja an sich mein Mitarbeiter Email Konto ist (eventuell hatten die gedacht es wären Spam-Mails? Was doch aber dann ersichtlich wäre!).

Oder ist es Microsoft Teams, welche ich einmalig bei meinem Privaten Laptop (Auslands-IP) mit meinem Firmen-Konto angemeldet habe? Meint ihr die können von den Mitarbeitern irgendwie Logs sehen, wer sich wo und wann an und abmeldet? Vlt kann das Microsoft persönlich ,doch nicht meine Firma selber oder?

Was denkt ihr, RDP müsste eig total abgekapselt sein

Computer, Internet, Technik, Ubuntu, IP-Adresse, RDP, Remote, SMTP, Fernzugriff

Meistgelesene Fragen zum Thema Remote