Religion – die besten Beiträge

"Moderne Religionen": Umweltschutz, Veganismus, Extremismus, etc.

Hallo zusammen,

heute mal keine Diskussion über Unterhosen-related Themen. Bin gespannt auf eine hitzige und respektvolle Debatte, das Thema könnte etwas scharf sein.

Worum geht es in 3 Sätzen?

Umweltschutz, Vegan-/Vegetarismus, Rechts-/Linksextremismus, etc. - ich würde dies als "moderne Religionsformen" bezeichnen.
Genau wie bei einer Religion leben die Anhänger dieser Strömungen, mehr oder weniger fanatisch, individuell oder als Gemeinschaft, ihren Glauben, ihre Werte, ihre Weltanschauung aus.
Insbesondere in der heutigen Welt, in der viele durchs Digitale vereinsamen, suchen Menschen Halt - und finden diese in der Ausübung neumodischer Religionsformen.

O, wie wird Religion definiert?

1. (meist von einer größeren Gemeinschaft angenommener✓ ) bestimmter, durch Lehre ✓ und Satzungen (✓) festgelegter Glaube ✓ und sein Bekenntnis ✓ 2. gläubig verehrende Anerkennung (✓) einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht ((✓)-> Umweltschutz: Göttliche Macht = Die Erde, Rechtsextremismus: Das eigene Volk)

--> Wie man sieht, gibt es viele Parallelen.

Welches Beispiel predige ich zur Veranschaulichung?

Jonas ist Umweltschutz sehr wichtig. Er lebt nach dem entsprechenden Wertesystem. Er kauft Bio-Produkte, steigt in keinen Flieger, heizt wen... und wieso macht er das? Nicht, weil sein Impact auf die Welt groß ist und er wirklich was bewirkt damit. Sondern weil es seine Weltanschauung ist, die ihn dazu treibt. Er lebt nach Lehren und Satzungen (z.B. Mülltrennung). Diese sind wie ungeschriebene Gesetze, und da sie ungeschrieben sind, kann Jonas sie teilweise individuell für sich ausrichten. Beispielsweise keinen Biomüll trennen, oder ausnahmsweise mal mitm Auto wohin. Das Glaubensbekenntnis erfolgt dadurch, dass Jonas all seine Bekannten über seine Weltanschauung informiert hat. Gläubig verehrende Anerkennung einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht: Das ist w.o.e. die Erde, unser Planet!

--> Selbige Logik kann man m.M.n. ebenso auf Themenbereiche wie Veganismus (den Teilnehmer häufig mit dem Wertesystem/Weltanschauung begründen, während persönliche Motive wie Ekel oder Geschmack untergeordnet sind) oder politischen Extremismus (hier wäre insbesondere der Gemeinschaftsaspekt relevant, wodurch es stark an gefährliche religiöse Sekten erinnert. Rechtsextremismus geht ja auch mit Chauvinismus einher, und der wird literally definiert als Glaube an die Überlegenheit der eigenen Gruppe) ausweiten.

____

_______________

______________________________________________

Also, Umweltschutz, Veganismus, politischer Extremismus = moderne Religionen?

Gruß
derfasan

Umweltschutz, Religion, Extremismus, Gemeinschaft, Glaube, Linksextremismus, Moderne, Rechtsextremismus, Religionswissenschaft, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, weltanschauung, Glaubensbekenntnis

Frage an die Christen, Muslime, Juden und sogar die Atheisten

Ich habe mich sehr lange mit Jesus beschäftigt, also mit dem Christentum aber auch mit dem Islam. Ich finde das Christentum eigentlich recht okay aber eine Sache ergibt für mich keinen Sinn bzw. ich finde es unfair. Das betrifft dann alle Religionen, die behaupten, nur ihre Glaube ist richtig und nur durch ihre Glaube kommt man für immer ins Paradies.

So, ich mache ein Beispiel und nehme dafür das Christentum aber das gleiche gilt auch für den Islam & das Judentum.

Nur durch das Christentum bzw. Jesus kommst du ins Paradies. Wenn nicht, gehst du für immer und ewig in die Hölle. Puh, also das ist schon hart so ein Test von Gott. Aber wieso ist dieser Test für alle Menschen nicht gleich schwer/leicht?

Person A wird in einer strenggläubigen Familie geboren und daher folgt Person A schon immer Jesus, weil er das so von einer Familie gelernt hat. Sprich, er hat es so leicht gehabt zu Jesus bzw. ins Paradies zu finden.

Person B wird in einer strenggläubige & sehr armen Familie irgendwo in Asien geboren aber seine Familie sind halt keine Christen. Person B muss also erstmal irgendwie zu Jesus finden & gleichzeitig versuchen zu leben, weil er sehr arm ist & in einem sehr armes Land aufwächst.. Erst dann ist er gleichauf mit Person A.

Wie gesagt, das selbe gilt für Islam & Judentum.

Gott handelt hier doch Unfair oder nicht? Mit der Prüfung stimmt hinten und vorne etwas nicht.. Oder liege ich da falsch?

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Prüfung, Christentum, Atheismus, Christen, Christus, Dreieinigkeit, Ethik, Judentum, Moral, Muslime, Religionsunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion