Reitsport – die besten Beiträge

Eltern zum Traumpferd überreden?

Hallo, 🙋🏼‍♀️ ich bauche eure Hilfe:

ich fange mal mit mir an:

Ich bin 14 Jahre alt, reite seit ich laufen kann und habe nun wie jeder Reiter irgendwann mein absolutes Traumpferd gefunden. Ich hatte auch schon mehrere Reit bzw. Pflegebeiteiligungen habe also demnach Erfahrung im Umgang mit Pferden und weiß genau was für eine Verantwortung ein eigenes Pferd ist.

Nun zu meinem Traumpferd:

Er geht momentan im Schulbetrieb auf unserem Hof. Allerdings ist er keineswegs Stumpf geritten o.ä. er geht sehr fein an den Hilfen lässt sich wunderbar stellen und ist trotz seines jungen alters (6) sehr erfahren in allen 3 Grundgangarten und ein super verlässlicher Freizeit und Turnier Partner.

Wir hätten genug Geld und Familiäre unterstützung um uns ein Pferd inklusive aller kosten leisten zu können. Auch Zeittechnisch würde ich das alles hinbekommen, da ich Unterstützung von meiner Schwester, Reitlehrerin und Freunden die sehr reiterfahren sind bekommen würde.

Jetzt kommt das große „ABER“, meine Eltern sind patu gegen ein eigenes Pferd da sie die Verantwortung nicht tragen wollen.

Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich brauche gute Argumente um meine Eltern um zu stimmen.

Was ich nicht hören will ist:

du bist zu jung, du hast dir keine Gedanken über die „schlechten“ Seiten eines eigenen Pferdes gemacht o.ä, denn das stimmt nicht!

Ich setze mich seit 2 Jahren intenisv mit der Verantwortung „Eigenes Pferd“ auseinander und habe an ALLE „Nebeneffekte“ gedacht und mit eingeplant.

Ich freue mich auf eure „Tips und Tricks um Eltern vom eigenem Pferd zu überzeugen“

Danke schonmal im Vorraus LG Lili.🙃

Pferd, Reiten, Reitsport, Eltern überreden

Arbeit mit Jungpferd, wie viel ist gut?

Hallo,

ich hab eine jetzt fast zweijährige Hafi Stute. Sie ist ein kuschelmaus, aber wenn es ans Arbeiten geht und sie echt kein Bock hat, zeigt sie es deutlich. Denn mein kleine ist einfach mal verdammt Schlau, schon nach dem ersten Führtrainig mit Traben hat sie es sich gemerkt was sie darf und was nicht. Dabei mach ich nur zwei mal die woche mit ihr was.

Jetzt zum problem, ich kam drei Monate mit ihr gar nicht klar und hab jetzt hilfe. Das Führen klappt wieder besser und wir haben endlich geklärt wer das sagen hat. Letzte woche haben wir sie einfach mal an die Longe genommen. Meine Freundin stand in der mitte, ich nahm sie am strick und führte sie zwei runden um sie herum. Nächste woche wollen wir das noch mal versuchen im Trab, da sie da gerne mal aus schlägt und wir dieses verhalten diregends korrigieren müssen, weil sie mich schon zwei mal getroffen hat, meine freundin fast. (Die arbeitet seit jahren mit pferden, aber ist auch ihre erste artArbeit mit einem so jungen pferd) findet ihr das probe an die Longr nehmen zzu früh? sie soll nicht schon lernen richtig um einen herum zulaufen, sondern nur um dieses Fehlverhalten wieder abzulenken was ich damals leider versaut habe aus Unsicherheit.

Ich hab mich zwar davor informiert wwas mit einem jungen pferd alles tun kann/sollte aber ich lese ganz unterschiedliche dinge. Manche bringen dem Pferd sschon mit zwei bei an der Longe zu laufen, was ich viel zu früh finde. Oder schon sattel drauf legen. Meine hatte bisher nur eine Decke auf dem Rücken und kein Gewicht. Was meint ihr sollte man wirklich mit einem jungen Pferd machen?

Mein Trainingsplan sah so aus:

1-2 jahre: führ-putztraining.

2-3 jahre: antischreck und von der herde weg training (ohne andere pferde geht gar nichts)

4-5 jahre: Bodenarbeit, etwas an die longe

5-6 jahre: Bodenarbeit, Longe, langsam anreiten

Pferd, haflinger, Pony, Reiten, Reitsport, Beritt, Bodenarbeit, longieren, pferdeausbildung, Jungpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitsport