Wie beende ich die Reitbeteiligung?

Hallo ihr Lieben,

mir macht reiten total viel Spaß und ich vermisse es, seitdem ich meine Reitbeteiligung vor eineinhalb Jahren verlassen musste. Danach war ich an vielen verschiedenen Orten und es gab immer Kommunikationsprobleme (z.B. erfuhr ich beim Kennenlernen auf dem Hof, dass die Reitbeteiligung am nächsten Tag verkauft wird und ich im Endeffekt zahlende Stallhilfe wäre). Nun bin ich wieder auf einem Hof gelandet. Eigentlich wollte ich wieder eine Reitbeteiligung bei einer Privatperson, aber auf diesem Hof wird erstens ehrlich kommuniziert und zweitens gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen und weiterzubilden.

Problem: ich reite eigentlich Western (habe ich so auch kommuniziert), aber auf dem Hof wird Englisch/Dressur geritten. Dementsprechend habe ich erstmal eine Pflegebeteiligung angefangen und helfe beim Reitunterricht. Nachdem ich selber auf dem Pferd saß wurde klar, dass mein Dressurniveau nicht dem des Hofes entspricht, sodass ich nun Reitunterricht bekomme, für den ich extrem dankbar bin. Da meine ehemalige Westernreitbeteiligung krank war, konnte ich leider ewig keinen Reitunterricht nehmen, zumal hier nirgendwo Westernunterricht angeboten wird. Ich finde Reitunterricht wirklich wichtig und bin dankbar, Fehler verbessern zu können, die sich über die Zeit eingeschlichen haben. Allerdings kann ich mich einfach nicht mit der Dressur anfreunden und ich merke, dass mir das Reiten dort keinen Spaß macht.

Eigentlich einfach zu kommunzieren. Bauchschmerzen bereitet mir nur, dass man denken könnte, dass ich von Hof zu Hof springe (weil ich das passende Pferd-Mensch-Gespann noch nicht gefunden habe) oder dass ich vor harter Arbeit im Reitunterricht weglaufen könnte. Es ist also mehr ein psychisches Problem. Zudem bin ich so schnell auf dem Hof eingespannt worden, dass ich niemanden enttäuschen will. Wenn ich aber nichts sage, habe ich weiterhin Bauchschmerzen und wäre meinerseits nicht ehrlich.

Bin über eure Ideen und Ratschläge sehr dankbar!

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Westernreiten
Haferfütterung auf der Weide?

Mein Isländerwallach wurde nun umgestellt, da die Physiotherapeutin empfohlen hat ihn aus der Boxenhaltung zu holen, da er zu Unterhalsbildung neigt. Zum Rausgucken durchs Großpferdefenster benötigte er immer seine Unterhalsmuskulatur.

Nun steht er seit gestern in einer neuen Box mit anschließendem Paddock und anschließender eigener Koppel. Die Koppel hat definitiv nicht die empfohlene Größe, weiß es jetzt nicht genau, aber denke mal so 200 qm. Dieser Platz wird bald abgegrast sein und die fruktanhaltigen Stängel werden frei liegen.

Hab mir schon Leute ins Boot geholt um ihn genug bewegen zu können, das er seine relativ gute Figur behält und er so 1 bis besser 2 Mal am Tag bewegt wird. Möchte das er keine dieser Krankheiten erhält die durch viel Übergewicht gefördert werden. Rehe soll er natürlich auch nicht bekommen🙈

Die eigentliche Frage ist:

Er bekommt in dem Stall nun Hafer gefüttert und ich Frage mich ob ich abbestellen sollte. Dick ist er momentan nicht, aber jetzt auch nicht superskinny.

Abends und morgens bekommt er Heu, muss aber beobachten ob er dieses auch entsprechend frisst.

Würde mir wünschen das er 24 h auf seine Koppel kann, ggf. auch mal Stundenweise mit Fressbremse, Hauptsache er kann den Platz denn er jetzt hat auch nutzen.

Vielleicht habt ihr auch Tipps wann es am Idealsten ist ihm die Koppel zum Fressen zur Verfügung zu stellen. Möchte das Stückchen Land gut nutzen.

Zum Sozialkontakte pflegen wird er studenweise auf eine andere größere Koppel kommen, wenn er sich mit dem entsprechenden Pferd versteht.

Bild zum Beitrag
Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Isländer, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Physiotherapeut, Weide, Pferdestall, Stallwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitbeteiligung