Rechtliche Lage – die besten Beiträge

Kann ich Rechlicht was machen?

Zur kurzen Erklärung, ich habe mir einen VWJetta beim Händler gekauft vor ca. 7 Monaten bin ca. 10.000 - 15.000 km gefahren.

Was gemacht wurde kurz bevor ich das Auto gekauft habe, Frontscheibe neu, Batterie, Service Bericht, Bremsen vorne neu.

Was mir versprochen wurde das alle Bremsen neu gemacht werden, war nicht der fall aber ist Ok weil die hinteren noch gut waren. Es gab auch viel Stress, die hatten sich nach der ersten Woche schon geweigert das Auto zurück zu nehmen obwohl ich zwei Wochen Rückgaberecht hatte. Ein sau mäßiger ranzladen wie ich Stück für Stück erfahren muss.

So gestern war ich bei meiner Werkstatt weil es wieder Probleme mit dem Auto gab, die bremsscheiben sind kurz vor tot, heute morgen habe ich dann erfahren das die Scheiben auch neu gemacht werden müssen weils schon zu spät war.. habe denen die Situation erklärt und habe mich darauf hin beim Händler gemeldet wo ich das Auto gekauft habe, wollen damit wenig zu tun haben und haben mich an die Werkstatt weitergeleitet.. die Werkstatt hat mich für dumm verkauft möchten es allerdings nicht zahlen außer es steht im Kaufvertrag.(tut es nicht), wobei aber der Händler eine Sammelrechnung erhalten hat wo Ja auch drauf steht welche Bremsen die gekauft haben.

Wenn die sich weigern kann ich rechtlich was machen oder eher nicht ?

Der werkstatttyp hat ebenfalls am Telefon bestätigt, dass wenn bremsscheiben gewechselt werden das die Bremsklötze(hoffe die heißen so) ebenfalls mit gewechselt werden.

Liebe Grüße und bedanke mich voraus.

Recht, Werkstatt, Autokauf, Rechtliche Lage, Auto und Motorrad

Vortrag des Lehrers aufnehmen zum späteren Nachvollziehen der Inhalte?

Hallo, mir wurden nun schon in mehreren Auflistungen an Apps, welche für Schüler geeignet sein sollten, Transkriptions-Apps (etwa Otter) präsentiert, welche Audioaufnahmen anfertigen können und gleichzeitig diese auch transkribieren, also zu Text machen können.

Nun ist es aber so, dass das so ziemlich allem Widerspricht, was ich bisher über das Recht an eigenem Audio-Material und Datenschutz gelernt habe, selbst, wenn man die Aufzeichnungen nur privat nutzt, um sie sich irgendwann nochmal anzuhören.

Ebenso stellt sich dann natürlich die Frage, wie das mit Apps aussieht, die das Audio nicht aufnehmen, sondern die Stunde nur schriftlich festhalten. Wäre das rechtlich gesehen dennoch verboten, da es sich ja technisch gesehen auch um geistiges Eigentum handelt oder wäre das okay, da es weder Videomaterial noch Tonmaterial verwendet? Was für eine große Rolle spielt die Tatsache, dass mein Gerät das Mikrofon nutzt und dessen Input verarbeitet, um solch ein Skript erstellen zu können?

Und falls Letzteres unbedenklich ist, hat irgendwer eine gute App (gerne für Windows, das nutze ich nämlich), welche genau diesen Zweck erfüllt, eine Protokollierung des Gesagten ohne, dass die Audiodatei lokal gespeichert werden oder als Diagnose irgendwo hin geschickt werden? Die App müsste dann natürlich fähig sein, im Hintergrund zu laufen, da ich meine Aufzeichnungen ja nicht nur darauf stützen würde, die eingebaute Diktierfunktion in Windows und OneNote würde also ausscheiden…

Und falls das in Word funktioniert, was ich noch testen muss, hat jemand Erfahrungen gemacht, wie gut? Es wäre nämlich nützlich, wenn nicht jedes zweite Wort falsch wäre und einfach ein unformatierter Blob rauskommen würde. Nützlich wäre auch, wenn zwischen verschiedenen Stimmen unterschieden werden könnte für Meldungen, aber man kann nicht alles haben.

Wichtig ist nur, dass es komplett legal ist.

Schule, Aufnahme, Vortrag, Recht, Lehrer, Rechtliche Lage, Transkription

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtliche Lage