Rechnung – die besten Beiträge

Frage zu Umzug, Fußboden verlegen und Steuern absetzen?

Hallo,

ich bin letztes Jahr berufsbedingt (1. Vollzeitjob überhaupt) in die Großstadt gezogen, aber leider nur in einer WG. Es gab deswegen nur die Umzugskosten: Sprinter gemietet, Sprittkosten (mit Quittungen) und Umzugskartons von Obi (nur 350€).

Jetzt habe ich eine eigene Mietwohnung gefunden, nur leider so 4km weiter weg von der Arbeit als das WG-Zimmer von jetzt.

Die Wohnung ist fast komplett leer, deswegen werde ich da vieles selber machen müssen. Möbel, Küche usw. Das allerwichtigste ist aber, dass ich einen Fußboden brauche, weil sonst gerade nur Estrich ist. Online steht, dass ich nur Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzen kann.

Geht das irgendwie so, dass ich selber das Laminat kaufe und die Quittungen vorlege? Was ist mit Arbeitszimmer (die Wohnung ist 2 Zimmer groß, eins Schlafzimmer und eins Arbeitszimmer) und Ausstattung? Boden, Tisch, Stuhl und Bildschirm?

Wir haben in der Firma grundsätzlich keinen Anspruch auf Homeoffice, nur "Mobiles Arbeiten", deswegen weiß ich nicht genau, was alles für mich gelten würde.

Am liebsten würde ich den Boden und Einrichtung von der neuen Wohnung geltend machen, weil der Boden allein ca. 1000€ kosten würde (Laminat). Der erste Umzug war nicht so richtig Umzug, da es aus der Not entstanden ist und mit der Wohnungsknappheit in der Großstadt zu begründen ist.

Vielen Dank im Voraus :) Es ist echt kompliziert hier..

Kündigung, Steuern, Wohnung, Miete, Rechnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, ausziehen, Fussboden, Handwerker, Umzugskosten, verlegen, WG, Wohnungssuche, Steuern absetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung