Hallo, ich verzweifle gerade ziemlich vor meinem Chemie Buch, die Frage steht oben. Bei Hauptgruppen gilt ja die Oktett-Regel, also gibt das Atom Elektronen ab oder nimmt welche auf, bis die äußere Schale 8 Elektronen hat und das gibt einem dann die Ladung, so ist chlorid zum Beispiel einfach negativ. Aber wie ist das bei Nebengruppenelementen wie z.B.: Eisen? Noch mehr verwirrt mich 2 verschiedene Angaben, z.B.: Eisen mit +2 und +3. Soweit ich weiß sind das Oxidationstufen, aber gibt es für die Nebengruppen überhaupt Regeln oder komme ich nichts um Auswendiglernen herum?
Könnte mir jemand helfen?
Danke im Voraus