Hallo, ich verstehe eine Sache bei Dicarbonsäuren nicht (ich wette es ist einfach, nur bin ich grad zu dumm, um es zu verstehen)
Ich verstehe das nie mit den zwei pks-Werten bei Dicarbonsäuren oder Diaminen etc.
zb bei Oxalsäure.. der erste gegebene pks Wert lautet 1,32 der zweite pks Wert ist 4,19.
so eine carbonsäure hat ja idR einen pks Wert von 4-5, das weiß ich, und je nachdem welche substituenten da dran sind und was für einen effekt sie haben (induktiven, mesomeren) geht es ins saure oder basische...
irgendwie kann ich das hier aber grade nicht anwenden.... warum ist der erste pks wert so sauer? und wie erklärt sich der zweite pks wert?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! dankeschön :)