Waveshare Display am Raspberry Pi: Wo liegt der Fehler?
Ich verzweifle gerade an einem Waveshare 3,5 Zoll Display V3 mit Touchscreen. Gemacht wurde es für den Raspberry Pi. Das Problem: Egal, was ich mache, das DIsplay bleibt weiß.
Benutzt habe ich selbstverständlich mit der vom Hersteller mitgelieferten Raspbian-Version, mit der ja eigentlich direkt das DIsplay über die SPI-Schnittstelle angesteuert werden sollte und die Grafikausgabe nicht per HDMI erfolgt. Das schlägt nur leider nicht an, das Display bleibt weiß, als wenn es kein Signal erhält. Über den HDMI-Ausgang kommt dann aber auch nichts.
Das DIsplay sitzt dabei auch an den richtigen Anschlüssen der GPIO-Leiste.
Die FAQ des Herstellers meint dazu lediglich, dass es dann höchstens an der SPeicherkarte liegen kann, was aber auch nicht sein kann, da der Raspberry von einem normales Raspbian-Image problemlos bootet und voll funktionsfähig ist.
Wo genau liegt also das Problem und wie bekomme ich das Display dennoch zum laufen?
Zum EInsatz ist übrigens ein Raspberry Pi Model 2B gekommen.