Qualm – die besten Beiträge

Netzteil überlastet und abgeraucht?

Hallo Leute,

habe leider den Fehler gemacht und ein amerikanisches Gerät hier ohne Spannungswandler an die Steckdose angeschlossen. Keine fünf Sekunden später hat sich das Netzteil innerhalb des Gerätes dann natürlich zischend und qualmend ins Jenseits verabschiedet. Mehr ist zum Glück nichts passiert, es ist nichts verbrannt und nichts geschmort.

Es ist auch nichts heiß geworden, auch das Gehäuse war nicht heiß. Es hat nur ein bisschen gequalmt, danach war Ruhe. Der Qualm war auch nicht dunkel und rußig, wie man es bei Bränden hat, sondern ganz hell und weiß und hat auf eine bestimmte Art gerochen, irgendwie so süßlich und leicht sauer, mit etwas Ähnlichkeit wie Fruchtsaft oder so😉. Lässt sich schwer beschreiben. Habe natürlich auch sofort den Stecker rausgezogen, als es angefangen hat zu qualmen und zu zischen.

Habe mir das Gerät nach einigen Stunden dann mal von innen angeschaut und auch dort ist nichts verbrannt. Das einzige, was ich feststellen konnte war, dass sich dort eine gelbliche Flüssigkeit im Bereich des Netzteils abgesetzt hatte, die genauso roch, wie der Qualm aus dem Netzteil. Diese Flüssigkeit war auch nicht ätzend, habe etwas davon an die Hand bekommen, aber es gab keinerlei Hautirritationen. Habe es danach natürlich aber abgewaschen.

Ich glaube, dass diese Flüssigkeit in dem Dampf war und sich daher nach erkalten dann dort abgesetzt hat. Jetzt ist der Qualm aber auch in dem Schrank unter meinem Fernseher und an meinem Teppich gewesen, wo es auch noch ein bisschen so riecht, aber nirgendswo irgendwelche Flüssigkeit feststellbar ist.

Meine dreiFragen sind jetzt:

  1. Was war das eigentlich für eine Flüssigkeit, die da verdampft ist? Konnte den Ursprung nicht ausfindig machen, da ich keine geplatzten Elkos oder sonst was gefunden habe, wo man sehen konnte, dass dort was ausgetreten ist.
  2. Kann die Flüssigkeit irgendwie trotzdem gefährlich sein, auch wenn sie nicht ätzend war? Habe im Internet gelesen, dass es auch Flüssigkeiten aus dem Netzteil geben kann, die ätzend und dadurch gefährlich sind, was hier aber ja nicht der Fall zu sein scheint.
  3. Sind auf meinem Teppich und im Fernsehschrank trotzdem noch Rückstände zu erwarten, weil dort der Qualm ja langgezogen ist? Würde es dort helfen, die vielleicht einmal gründlich abzuwischen?
Technik, Netzteil, Elektronik, kaputt, Reparatur, defekt, 230V, Dampf, DVD-Player, Elektro, elko, Qualm, Flüssigkeit, Überlastung, Überspannung, elkos, Netzteil defekt

Mülltonne qualmt, zählt das unter Brandstiftung?

Hallo. Mir und einer Freundin ist was sehr dummes passiert.

Ich wollte auf meine Art und Weise trauern und deswegen haben wir ein A4 Blatt angezündet auf einem Bordstein, zur Zeit ist es sowieso feucht und kein trockenes Gras oder absolut nichts war in der Nähe, was hätte ein Feuer auslösen können. So kam die Security und hat die Polizei verständigt. Darauf meinten die schon das sie die Feuerwehr anrufen werden, wegen einem kleinen stückchen Asche, was unseres erachtens absolut übertrieben war. Vor lauter aufregung, schmiss ich noch ein A4 Blatt was noch ganz leicht geglutet hat in den Mülleimer und so hat der Mülleimer etwa 3 Minuten gequalmt, kein Feuer nichts nur gequalmt. Die Feuerwehr ist eingetreten und der Qualm war weg.

Ich und meine Freundin haben das freiwillige löschen angeboten, wir hätten eine Flasche Wasser geholt und es hätte sich erledigt, aber die Polizei bestand auf den unnötigen Feuerwehreinsatz. Zu dem muss man sagen, wurde mit uns sehr arrogant und respektlos geredet, nach dem Motto auch, ich zitiere "Ja jetzt kommt bald wieder der Sommer dann kriegen wir euch alle". Der Security hatte sich beschwert und gemeint das ein Funken viel auslösen kann, zündet sich aber 1 Minute später sich selber in der Nähe eine Zigarette an. Die Mülleimer Geschichte war keine absicht das es gequalmt hat, zu dem wäre der Feuerwehreinsatz von der Polizei aus absolut unnötig gewesen.

Ich und meine Freundin konnten uns nicht ausweisen, weshalb unsere Elternteile her kommen sollten. Also haben sie die Mutter von meiner Freundin aus der Quarantäne geholt, obwohl meine Freundin noch gesagt hat das sie positiv zuhause sitzt und das Haus nicht verlassen darf, das war denen aber egal. Im allgemeinen war es sehr merkwürdig und unseres erachtens der absolut unnötigste Einsatz, aber sie hatten uns verweigert eine Flasche Wasser zu holen. Und um ganz ehrlich zu sein, selbst wenn ein Mann mal dort hin gepisst hätte, hätte es sich erledigt.

Jetzt bekommen wir wahrscheinlich bald einen Brief, aber möchten es nicht einsehen das wir so eine derbe Strafe für so einen Scheiß bezahlen. Ihr habt die Geschichte gehört, mit welchen Paragraphen könnte man dagegen denn noch ankommen, wenn es die Möglichkeit gibt?

Feuerwehr, Polizei, Qualm, Paragraph

Ölheizung pufft, qualmt & geht aus?

Hey Leute,

Erstmal - Bin kein Fachmann, bin zwar Bastler und schrecke vor nichts zurück, aber es gibt Grenzen bei teuren Geräten wie einer Ölheizung.

Unser Heizöl ging leer, daher mussten Kanister her. Beim anschalten hat's nur gepufft und gequalmt bis sie auf Störung ging, Fachmann kam, hat vieles ausgetauscht, und dann schnurrte sie wie ein Kätzchen und hat tiefenentspannt geheizt für ein paar Tage.

Dann war sie erstmal knapp eine Woche aus, da ich keine Zeit hatte neue Kanister befüllen zu lassen (Es liefert jetzt kurzzeitig niemand mehr Öl).

Heute neuen Kanister auffüllen lassen, beide Schläuche in den Kanister, und seitdem ging der Horror von vorne los - Sie geht an, läuft 1-2 Minuten normal durch, dann stoppt die Flamme (Heizung selbst läuft weiter), dann geht die Flamme ruckartig an, es pufft, qualmt, poltert in der Heizung, der Brenner läuft ein zwei Minuten, das wiederholt sich in einem Zeitraum von 5 Minuten dann zwei drei mal und sie geht auf Störung. Zwischendurch pufft sie auch nur mehrmals beim anfeuern und geht direkt auf Störung.

Brenner ist ein MHG Raketenbrenner, Heizung selbst von Wolf. Störcodes kann man leider irgendwie nicht ablesen, zumindest steht da nichts.

Das habe ich jetzt ein paar Mal probiert, und dann aufgegeben. Gibt es hier irgendwen der mir sagen kann was es damit auf sich hat? Sie lief SUPER nachdem der Fachmann kam, auch mit dem Kanister. Jetzt ist der neue Kanister dran und sie pufft wie verrückt. Jetzt so kurz vor Weihnachten wird es unmöglich jemanden hier her zu bekommen, und ich sitze hier mit 3°C Raumtemperatur.

Technik, Heizung, Ölheizung, Qualm, Technologie

Wieso qualmt die Heizspirale des Backofens?

Hallo.

Ich habe einen Backofen in den oben an der Decke eine Heizspirale hängt und wenn ich meinen Backofen nun anmache fängt es genau an dieser Heizspirale an zu qualmen & die Decke vom Ofen genau über der Heizspirale wird auch so komisch weiß/grau. Dies passiert allerdings nur vorne an der Heizspirale, also auf der Seite wo auch die Tür des Backofens ist. Desweiteren riecht es dann auch irgendwie so als wenn es kokeln würde.

Dies passiert allerdings immer nur in den ersten 1-2 Minuten nachdem ich den Backofen angemacht habe und danach hört es plötzlich auf zu qualmen und auch der Geruch des kokelns geht langsam wieder weg.

Deswegen habe ich mal nachgedacht was das qualmen und so ausgelöst haben kann und neben der Theorie das es halt Essensreste/Verkrustungen sein können, was aber eigentlich garnicht sein kann (zumindest nicht oben an der Heizspirale), sind mir noch 2 Sachen eingefallen die es eventuell auslösen könnten und wollte euch nun mal fragen ob diese 2 Sachen überhaupt realistisch sind beziehungsweise ob die das Qualmen überhaupt auslösen könnten, weil ich kenne mich damit leider garnicht aus.

1. Die Dichtung der Tür des Backofens hängt oben ein kleines Stück nach unten, aber auch nur circa 1-2 Millimeter oder so und sie kommt allerdings trotzdem nicht in die Nähe von der Heizspirale, da sie wirklich nur 1-2 Millimeter nach unten hängt

2. Ich war vor kurzem, als ich das Backblech und so nach dem Spülen und abtrocknen wieder in den Ofen tuen wollte (er war zu dem Zeitpunkt aus) mit meiner Hand oben an die Heizspirale gekommen und habe sie dabei versehentlich auch leicht nach oben gegen die Decke des ofens gedrückt, allerdings ist sie dann auch direkt wieder nach unten in ihre normale Lage zurück gegangen.

Kann einer dieser beiden Sachen das qualmen und so auslösen? Weil die Essensreste Theorie kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (zumindest nicht oben an der Heizspirale). Und kann der Backofen durch das Problem eventuell auch irgendwann mal Feuer fangen?

Entschuldigung für diese komische Frage, aber ich kenne mich mit sowas leider garnicht aus & habe da auch Angst das es wirklich mal zum Brand oder so kommt.

Aber ich sag jetzt schonmal Dankeschön an jeden der diese etwas komische Frage beantwortet 🙂

Backofen, Qualm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Qualm