Qualm – die besten Beiträge

Was tun wenn der Kamin- oder Schornsteinrauch des Nachbarn qualmt und stinkt?

Ich wohne im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Das Einfamilienhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite hat ein Schornstein dessen Ende fast auf Augenhöhe ist.

Bei windigem Wetter weht der blaue Gestank fast täglich und auch nachts in meine Wohnung.

Der Qualm stinkt nach verfeuertem Material wie Müll und andere Dinge, die nicht in den Ofen gehören. Der Schadstoffrauch brennt in der Nase. Auf der Straße kann man die Hand nicht vor Augen sehen.

Die Polizei nahm meinen Anruf entgegen und antwortete auf meine Frage: „Dann Lüften Sie nicht.“ Das Problem ist nur, dass ich Lüften muss, weil meine Abwasserrohre undicht sind und Kanalgase austreten. Die verbauten und beschädigten Abwasserrohre lassen sich nicht sofort reparieren.

Ich habe das Umweltamt informiert. Die im Krankenhaus arbeitenden Nachbarn sagten mir, dass der von der Behörde beauftragte Schornsteinfeger ihre Feuerungsanlage angeschaut hat und nichts gefunden hat.

Ich: „Warum war der Bezirksschornsteinfeger da?“ Die Nachbarn: „Weil du spinnst.“ Also qualmt der Nachbar einfach weiter.

Ob der Schornsteinfeger ein Ascheschnelltest, das Brennmaterial oder den Ruß im Kamin angeschaut hat, habe ich nie erfahren.

So komm ich nicht weiter. Ich will nicht durch die Schadstoffe in der Luft krank werden. 

Bild zum Beitrag
Haus, Polizei, Schornstein, Feuer, Kaminofen, Nachbarn, Ofen, Qualm, Schornsteinfeger, Verbrennung