Zwischen Solidarität und Sparzwang: Wie ausgewogen ist Deutschlands Prioritätensetzung?
Die deutsche Unterstützung für die Ukraine ist ein Ausdruck internationaler Solidarität und politischer Verantwortung – das ist wichtig und richtig. Deutschland unterstützt die Ukraine im Angriffskrieg gegen Russland mit hohen Summen und anderen bedeutenden Ressourcen.
Gleichzeitig beobachten viele Menschen im eigenen Land mit Frustration, dass es hierzulande an grundlegenden Investitionen mangelt: Das Rentensystem, Schulen sind vielerorts marode, Krankenhäuser kämpfen mit Personalmangel und Finanznot, und die öffentliche Infrastruktur ist teils stark vernachlässigt.
Natürlich kann man nicht alles gegeneinander aufrechnen – aber es entsteht bei vielen Menschen hierzulande zunehmend der Eindruck, dass im Ausland schnell Milliarden bereitgestellt werden, während es für grundlegende Aufgaben im Inland oft heißt: Dafür ist kein Geld da.
Daher an euch: Wie ausgewogen findet ihr die Prioritätensetzung unserer Politik und seid ihr der Meinung, dass die Unterstützung im Verhältnis zur eigenen Situation adäquat ist? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.