Putin – die besten Beiträge

Selenskyj: "Wir warten auf Waffenruhe, um der Diplomatie eine Chance zu geben". Wird sich seine Hoffnung erfüllen?

|

Nach einer Forderung der USA und der europäischer Staaten an Moskau wartet jetzt auch die Ukraine auf eine mögliche Waffenruhe an allen Fronten.

"Morgen (Montag, den 12.5.2025) erwarten wir einen Waffenstillstand - dieser Vorschlag liegt auf dem Tisch",

sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache.

"Eine vollständige und bedingungsloser Waffenruhe - lange genug, um die notwendige Grundlage für die Diplomatie zu schaffen - kann den Frieden viel näher bringen."

Jetzt werde auf eine Antwort Moskaus auf die Forderung nach einer Feuerpause gewartet.

"Die ganze Welt spricht darüber, wir erwarten von Russland eine klare Antwort."

Selenskyj kündigte an, die ukrainischen Streitkräfte würden wechselseitig auf das Verhalten der russischen Truppen reagieren, "damit es fair zugeht".

Er bekräftigte die Absicht, am Donnerstag in die Türkei zu reisen, um sich dort mit Kremlchef Wladimir Putin zu Friedensgesprächen zu treffen. Die Ukraine habe kein Problem damit, zu verhandeln und sei zu jedem Format bereit.

"Ich werde diesen Donnerstag, den 15. Mai, in der Türkei sein und ich erwarte Putin in der Türkei, persönlich."
"Und ich hoffe, dass Putin dieses Mal nicht nach Gründen suchen wird, warum er nichts tun kann.
Wir sind bereit zu reden, um den Krieg zu beenden."

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/russland-krieg-ukraine/selenskyj-selenskyj-warten-waffenruhe-40963882

Krieg, Putin, Russland, Ukraine, Selenskyj

Ukraine deckt Spionagering aus Ungarn auf!

Nachdem Ungarn ukrainische Diplomaten ausgewiesen hat, reagiert die Ukraine mit derselben Maßnahme. Hintergrund ist die Aufdeckung eines ungarischen Spionagerings.

Ursache ist die Festnahme von zwei mutmaßlichen ungarischen Spionen, die der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU festgenommen hat. Sie sollen sensible militärische Informationen im Ukraine-Krieg nach Ungarn weitergegeben haben. Nach dem ukrainischen Vorwurf, die Beschuldigten hätten in der an Ungarn grenzenden westukrainischen Region Transkarpatien unter anderem Informationen über Standorte von Luftabwehrsystemen gesammelt, kündigte Budapest am Freitag (9. Mai) die Ausweisung von zwei ukrainischen Diplomaten an. Die Ukraine verfügte darauf ihrerseits die Ausweitung zweier ungarischer Diplomaten.

https://www.merkur.de/politik/orba-reagiert-russland-ukraine-krieg-spionagering-aus-ungarn-zr-93725203.html

Nach eigenen Angaben nahm der SBU zwei Personen fest, die im Auftrag eines ungarischen Geheimdienstbeamten militärisch sensible Informationen in der Ukraine beschafft haben sollen. Den Namen des ungarischen Geheimdienstlers, der sie gesteuert haben soll, nannte der SBU nicht – will dessen Identität jedoch festgestellt haben können.

Die beiden Festgenommenen seien ehemalige ukrainische Soldaten. In ungarischem Auftrag sollen sie Informationen über die westukrainische Region Transkarpatien gesammelt haben, die an Ungarn grenzt. Unter anderem hätten sie Standorte von militärischen Einrichtungen wie Luftverteidigungsstellungen sowie Stationierungsorte von Kampfjets und Militärhubschraubern ausgespäht.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/ukraine-krieg-ungarn-diplomaten-ausweisung-spionage-festnahme

Hat Orbán für Putin spioniert, oder wollte er sich selber ein Stück vom Kuchen abschneiden?

Europa, Krieg, Waffen, Europäische Union, Geheimdienst, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Spionage, Ukraine, Ungarn, Orban, Waffenlieferungen, Selenskyj

Meistgelesene Beiträge zum Thema Putin