Psychologiestudium – die besten Beiträge

Habt ihr Erfahrungen mit Fernunis?

Guten Tag,

ich interessiere mich sehr für ein Fernstudium der Psychologie.
Da ich berufstätig bin (80%) und gewisse Fixkosten im Monat habe, kommt ein Vollzeitstudium für mich leider nicht mehr in Frage. Ich habe mich bereits ausgiebig über das Psychologiestudium informiert und da ich bereits im Gesundheitswesen arbeite und teilweise mit psychisch erkrankten Menschen in Berührung komme, bin sehr motiviert das durchzuziehen.

Nun bin ich jedoch an eine andere Hürde geraten: Die massive Auswahl an Fernunis. Es gibt einfach zu viele die in Frage kämen und langsam habe ich den Überblick verloren.

Mir ist natürlich wichtig, dass die Uni/HS anerkannt und die Bachelor-Abschlüsse akkreditiert sind, dies ist jedoch bei so gut wie allen der Fall. Trotzdem habe ich etwas Angst, an irgendeiner Stelle etwas zu überlesen und in eine "Falle" zu tappen bei der ich dann am Ende mit meinem Abschluss nichts anfangen kann.

Außerdem ist es mir wichtig, dass das auch alles zu 100% von zu Hause gemacht werden kann. Klar optionale Präsenzveranstaltungen sind eine schöne Sache und würde ich womöglich auch gelegentlich wahrnehmen, jedoch wie gesagt -> optional.

Gibt es Fernunis die in Deutschland Psychologie (B.Sc.) anbieten, die als besonders "gut" gelten?

Kostenfrage ist nicht so wichtig. Ich würde höchstwahrscheinlich die 48-Monatige Variante wählen bei der der Preis sich meistens um die 300€ (+-30€) bewegt.

Klar ich werde mich anderweitig weiter informieren, jedoch wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen, ob jemand bereits Erfahrungen mit Fernunis hat und da Empfehlungen aussprechen kann.

Liebe Grüße

Fernuniversität, Psychologiestudium

Wie geht man mit hochbegabten um?

Hallo Freunde, also zuerst: ich weiß nicht, ob das hier das richtige Forum ist für solche Fragen aber vielleicht tummeln sich ja sogar ein paar Psychologen oder Psychologie-Studenten unter euch und können mir weiterhelfen.

Meine Freundin hat momentan wieder depressive Schübe und kriegt ausser der Schule kaum etwas auf die Reihe im normalen Alltag, obwohl sie eigentlich zu so viel in der Lage wäre. Ihre Psychologin hat ihr eine Hochintelligenz/Hochbegabung.. naja diagnostiziert will ich jetzt nicht sagen aber ich denke ihr wisst was gemeint ist. Zurück zur Sache.. trotz dieser Erkenntnis ist sie extrem unsicher bzgl. der einfachsten Alltagsgeschehen und man kommt nicht wirklich an sie ran, wenn es um dieses Thema geht. Sie holt gerade ihr Abitur nach und ist Klassenbeste aber anstatt mal alles etwas locker angehen zu lassen, auch ihr Privatleben etwas mehr zu genießen und sich psychisch nicht so viel Stress zu machen, befeuert sie jede gute Note dazu noch mehr Gas zu geben, verbunden mit negativen auswirkungen auf ihre Psyche wie z.B. ständiger Leistungsdruck, Versagensangst, Perfektionismus und dauerhafte Niedergeschlagenheit gerade vor Klausuren, was natürlich fehlden Antrieb bzgl. Aktivitäten die auch Spaß machen zur Folge hat. Ich würde ihr gerne helfen aber ich bin mit meinem Latein echt am Ende.. die Psychologin sagt sie soll sich auch mal Auszeiten gönnen und darauf vertrauen, dass halb so viel Arbeit manchmal auch ausreichen kann. Naja.. natürlich freu ich mich darüber, dass sie etwas hat worin sie aufgehen und sie ihr Potenzial entfalten kann aber es überträgt sich halt auf den ganzen Alltag... ständig nur Schule, Schule, Leistung, Leistung, Durchschnitt, Durchschnitt.. es belastet die Beziehung sehr und natürlich ist das dauerhaft alles andere als einfach..sie ist aber nicht nur jetzt im Bezug auf Schule so, sondern so verhält sie sich immer, wenn sie sich in etwas verissen hat, das extrem wichtig für sie ist. Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks wie man damit am Besten umgeht und wie man ihr vielleicht etwas Leistungsdruck nehmen und Selbstvertrauen geben kann? Ich hab das Gefühl ich kann ausser teilnahmslos neben dran stehen nicht viel tun, denn was ich auch sage.. es kommt nicht wirklich an. Danke euch schonmal im Voraus und einen schönen Abend noch.

Schule, Psychologie, Hochbegabung, Psychologiestudium, Verhaltenstherapie, Hochintelligent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologiestudium