Psychische Erkrankung – die besten Beiträge

Mein Freund schlägt sich selbst, was tun?

Hey,

Mein Freund und ich sind seid einem Jahr ein Paar. Mir ist schon relativ früh in der Beziehung aufgefallen, das er verschiedene Seiten hat bzw. Das irgendwas nicht stimmt. Er hat nämlich enorme Stimmungsschwankungen. In der einen Sekunde kann er wahnsinnig anhänglich und liebevoll sein und in der nächsten wird er wütend und eiskalt, manchmal auch aggressiv. Und diese Veränderungen der Stimmung kommen scheinbar unbegründet, oft und ohne Übergang vor. Wenn er in dieser schlechten Stimmung ist fängt er oft an mir schlechte Dinge vorzuwerfen die ich über ihn denken würde oder er dreht meine Worte so um wie er es möchte. Er überlegt sich scheinbar was ich schlechtes über ihn denken oder gesagt haben könnte und versucht mich dann damit zu konfrontieren.

Heute haben wir uns gestritten. Ich habe ihm gerade meine Meinung über ein Verhalten an dem Tag gesagt. Ich habe nicht aggressiv oder laut gesprochen. Eher zickig in einem beleidigten Tonfall. Plötzlich hat er wie aus dem nichts angefangen sich selbst zu schlagen. Aber so richtig. Seine Faust war geballt und er hat sich mit aller Kraft hintereinander auf den Kopf geschlagen. Ich hatte riesige Angst und habe panisch geschrien das er aufhören soll. Nach etwas Zeit hat er dann aufgehört. Später hat er mir erzählt das er das als Kind oft gemacht hat. Er meinte es hätte sich immer gut angefühlt.

Mein Freund hat schon gesagt das er denkt das etwas mit ihm nicht stimmt aber er weigert sich sich helfen zu lassen. Er arbeitet als Soldat und unter den Soldaten dort wird das Thema Therapie sehr belächelt und als “schwach” angesehen.

meine eigentliche Frage ist jetzt ob jemand Erfahrung mit solch einem Verhalten hat? Oder blöd gesagt ob jemand eine Ahnung hat welche psychische Erkrankung dahinter stecken könnte? Ich würde gerne wissen wie ich besser damit umgehen könnte.

Beziehung, Gewalt, Beziehungsprobleme, psychische Erkrankung

Ist es zu spät für mich?

Bald 25, nur normaler Realschulabschluss, praktisch noch nie gearbeitet, weil psychisch krank sehr lange. Ich hab das Gefühl es ist zu spät eine Ausbildung zu machen, oder gar zu Studieren.

Und naja ich würde wohl eher studieren, aber das dauert dann sehr lange. Zuerst Abitur, und naja meine Interessen sind vor allem Nutzlose Fächer, das ist das Problem.

Das ist ja mein grösstes Dilemma, mir fällt es echt schwer Dinge zu tun die ich hasse. Und dann mach ich meistens gar nix. Was natürlich auch nicht gut ist.

Ich bin psychisch echt null belastbar, sehr labil.

Ich glaube der letzte Zug ist abgefahren, und jetzt stehe ich an einem einsamen Bahnhof, in dem nie wieder ein Zug fahren wird, die Strecke wurde Stillgelegt, jetzt lebe ich isoliert in einem kleinen Dörfchen, und werde dort leben und sterben.

Wenn ihr versteht was ich mit dieser Metapher meine.

Warum kann ich kein Finanzgenie oder sowas sein? Ich wäre schon lange Reich. Stattdessen habe ich nutzlose Skills wie: Naja ich weiss die Menschheitsgeschichte fast auswendig.

Weiss auch viel über Architektur, Philosophie, Theologie. Aber sonst habe ich keine nützlichen Skills.

Kann auch schnell Sprachen lernen wenn ich will. Aber Skills oder Talente die mir viel Geld einbringen hab ich nicht.

Warum habe ich nutzlose Talente?

Zukunft, Geld, Alter, Menschen, Talent, Armut, Ehrgeiz, Fächer, Möglichkeiten, psychische Erkrankung, Realschulabschluss, Zug, Dilemma, Interessen

Kann man derart traumatisierte werden dass man danach nicht mehr traumatisiert werden kann?

Aus meinem Beruf heraus hatten wir Arbeitskollegen heute ein ausgeprägtes Fallbeispiel, um unser Verhalten danach zu reflektieren.

Im diesem Fallbeispiel wird von einem Jungen erzählt. Dieser wurde in der Kindheit auf brutale Weise gemaßregelt. Und wenn er dann geweint hat, wurde ihm immer mehr Leid angetan. Von physischen Schmerzen bis zur psychischer Quälerei in Form dessen, dass z.B. seine Geschwister malträtiert worden sind, wenn er nicht aufgehört hat, wegen seinen eigenen starken Schmerzen zu weinen. Das ging bis in die Pubertät über, bis er irgendwann weggelaufen ist.

Dieser Junge wächst zu einem jungen Mann heran. Aufgrund seiner Kindheit ist er logischerweise selber nicht ganz klar im Kopf und erlebt verschiedene Geschichten, die er meistens für sich behält, weil er sie nicht besonders findet. Unter anderem war er jahrelang Opfer häuslicher Gewalt seiner Freundin, hat psychische Manipulationen von seinen Freunden erhalten, die ihn auch schon zur Obdachlosigkeit gebracht haben und verschiedene Attackierungen hat er, oberflächlich betrachtet, auch gut weggesteckt. Auch in Stresssituationen wirkt er, als würde es ihn wirklich nicht nachträglich noch beschäftigen. Da wurden Dinge in den Raum geworfen, wie mehrere Stunden nachts im Winter nach Hause laufen, starke Hungerphasen oder regelmäßiger Schlafentzug weil er tagsüber in die Schule ging und nachts bis morgens Drogen verkauft hat. Nach seiner eigenen Aussage nimmt er keine Drogen, aber wie kann jemand diese Kombi aushalten?

Und die Kernfrage lautet: Kann er so eine hohe Frustrationstoleranz entwickelt haben, weil es ihm mit Gewalt eingeprügelt wurde?

Therapie, schlafen, Jugendamt, kinder-und-jugendpsychiatrie, Kinderpsychologie, Kindesmisshandlung, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, psychische Erkrankung, Soziale Arbeit, Therapeut, Schlafentzug, soziale arbeit bachelor, Therapiemöglichkeiten, traumatisiert, Soziale Arbeit B.A.

Freundschaftskrise?

Wie würdet ihr euch in so einer Freundschaft fühlen?

Ich habe aktuell mit meiner besten Freundin nicht ganz so viel Kontakt, weil ich einfach ein bisschen Ruhe brauche und viele Dinge herausfinden muss. Wir hatten vor 1 Monaten täglich Kontakt und dann habe ich es etwas minimiert, weil es mir zu dieser Zeit und auch aktuell noch nicht ganz so gut geht-sie wusste bzw. weiß wieso. Sie konnte mir auch mit diesen Problemen auch nicht wirklich weiterhelfen, was ich nicht "schlimm" finde. Ich habe gemerkt, dass ich gerade nicht gut zu mir war und auch keine gute Freundin für sie sein konnte. Wir haben auch aktuell einfach andere Lebensthemen, aber ich habe nicht weniger mit ihr geschrieben, weil etwas zwischen uns vorgefallen ist, sondern einfach weil ich auf mich schauen wollte und deshalb weniger am Handy war. Ich habe auch Freunde, die diese Lebensthemen etwas besser verstehen als sie und an diese habe ich mich eben gewendet. Nun wirkt sie mir etwas kalt und distanziert und irgendwie wollte ich das überhaupt nicht, weil ich kein "Problem" mit unserer Freundschaft hatte. Aktuell musste ich auch einfach viel lernen und somit, war diese "Kontaktminimierung" für sie vielleicht etwas kontextlos.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, versteht ihr meine bzw. ihre Sicht?

Liebe Grüße

Cora

Beratung, Schule, Mädchen, Frauen, Psychologie, beste Freundin, Freundin, Freundin finden, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Soziales, Streit, Kontaktabbruch

welche psychische erkrankung hatte dieser mensch?

ich habe mich eben als ich eine halbe stunde auf meinen zug warten musste mit einem mann unterhalten, welcher zunächst sehr nett und freundlich wirkte, so blieb es auch das ganze gespräch lang, aber er mir irgendwie seltsam vorkam. undzwar fragte er mich, ob ich eine zigarette hätte, wir rauchten zusammen und er fing an über seltsame dinge zu reden, von hiphop und den ,,großen machenschaften'', dass er tupac über den weg gelaufen wäre. dabei dachte ich mir jetzt nichts, weil es sowieso nicht stimmen kann. er sagte er sei 26 und tupac ist wenn ich mich nicht täusche in den 90ern verstorben, aber darum geht es auch nicht. eher um die drastischen themenwechsel, er redete im selben satz von john f kennedy und danach über eine reporterin von taff, fragte mich wo sie denn sei und ich fragte wo ist sie, er entgegnete ,,ja im grab'' sie soll scheinbar laut sender oder was weiß ich urlaub gemacht haben um ihren tod zu vertuschen. ich dachte zuerst an einen verschwörungstheoretiker. er hatte auch dinge gesagt wie dicke menschen sind nur dick um die mitmenschen zu täuschen und zu manipulieren oder sowas, er erzählte von einer dicken freundin welche seinem ruf geschädigt hätte in der vergangenheit. er hat auch erwähnt, dass er in therapie war, weil er einen knacks bekommen hat weil seine mitmenschen nicht mit ihm geredet haben. was mich wirklich verwirrt ist dass man sich wirklich gut mit ihm unterhalten kann weil er sehr eloquent und freundlich war. die themen und sein verwirrend sind sehr verwirrend und ich frage mich, ob so ein verhalten auch nur durch traumata (sein elternhaus scheint ihn nicht wirklich zu lieben laut ihm) entstehen kann, oder ob jemand vielleicht weiß, was das für eine erkrankung sein könnte?

vielen dank fürs lesen und für die antworten schon mal :)

Alltag, psychische Erkrankung, psychische Störung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychische Erkrankung