Programmierer – die besten Beiträge

Eingliederungszuschuss in der Bewerbung aufnehmen?

Hallo an die Community,

ich bin so langsam am Verzweifeln. Seit fast einem Jahr bin ich nun auf Jobsuche und immer laufe ich gegen die Wand "Zu wenig bis keine Berufserfahrung". Natürlich habe ich nicht 5-10 Jahre Berufserfahrung. Ich bin Anfang 30 und die letzten 4 Jahre war ich in einer anderen Stelle die mehr Kundenservice entsprach den IT.

Dabei heißt es ITler werden gesucht, aber im Umkreis 50 - 70 km von meinem Wohnort wohl wenig. Auf Nachfrage erhält man wenig Auskünfte bzgl. der Gründe und wenn ist es häufig das man sich für jemanden mit mehr Erfahrung entschieden hat. Ich denke auch dann ein Lohn von 36'000 - 38'000 EUR im Jahr nicht so extrem hoch ist, vor allem wenn man Fahrtkosten und Miete abrechnen muss und ein Umzug ist vom Geld her einfach nicht möglich. Dabei wird der Umkreis künftig eher kleiner den Größer, da ich ohne Job meinen PKW nicht halten kann.

Ich suche einen Einstieg im Bereich der Programmierung. Einmal gehe ich davon aus wird man als Anfänger da am meisten Lernen können und dies auch langfristig sinnvoll ist.

Schließlich bin ich ein Anfänger und kenne die Praxis nicht. Ich bin Wirtschaftsinformatiker mit Theoriewissen: Programmierung in 3 Sprachen, SQL und Projektmanagement, wie Scrum Master ...

Bevor ich in der Zukunft mal als Scrum Master, Ausbilder oder dergleichen im Projektmanagement arbeite sollte ich auch die Basics praktisch kennen. Die anderen Positionen bauen meiner Meinung nach darauf auf. Schön ich kenne den Scrum Guide als Scrum Master doch die Praxis kenne ich noch nicht.

In meinem Job hatte ich am Ende einfach sehr wenig IT Kontakt also keine Programmierung und Co.

Dabei will ich im Bereich der IT arbeiten und nicht in Hartz4 rutschen. Doch momentan scheint es mir das ich dies nur verhinder, wenn ich erneut einen Beruf wähle der so gar nix mit IT zu tun hat und mich als Produktionshelfer einsetzen lasse... yeah... einen Beruf der noch weniger meinen Fähigkeiten entspricht und das Studium sinnlos erscheinen lässt.

Verdammt irgendwie muss es doch gehen im IT Bereich einen Job zu finden und Berufserfahrung zu erwerben. Doch die einzigen die auf Bewerbungen reagieren scheinen ZA Firmen zu sein, die einen auch nur in Karteien sammeln.

Und Firmen die da Anfordern wollen ebenfalls Erfahrungen haben ...

Jetzt kam der Vermittler auf die Möglichkeit des Wiedereingliederungszuschusses zu sprechen. Begründet damit, da ich lange suche und die Weiterbildungen allein nix brachten um einen finanziellen Anreiz für die Firmen zu schaffen.

Doch sollte man dies in die Bewerbung aufnehmen und wenn ja wie?

Auf der einen Seite ein Anreiz wenn es ums Geld geht. Auf der anderen Seite kommen die Fragen: Warum braucht sie denn?

Könntet Ihr mir Tipps geben was ich noch tun kann? Außer auf so gut wie jede Anzeige bewerbern ... es gibt nur endliche Firmen ... im Umkreis....

Arbeit, Bewerbung, Programmierer, Agentur für Arbeit, Arbeitslosigkeit, Informatik, Stellensuche, Wirtschaftsinformatik, Beruf und Büro

Hat jemand Verbesserungsvorschläge für dieses Programm?

Hallo, ich versuche gerade ein Programm zu schreiben (in Java Eclipse), das folgende Aufgabenstellung hat:

Das Programm soll alle Fibonacci-Zahlen in einem geschlossenen Intervall [a, b] als kommagetrennte Liste ausgeben. Ausnahme: die Zahlen, die durch 3 teilbar sind, sollen durch ";" separiert sein. Die natürlichen Zahlen a und b müssen vom Benutzer eingegeben werden.

Beispiel 1 (blau = Benutzereingabe):

a: 3
b: 100
Fibonacci=3;5,8,13,21;34,55,89

Beispiel 2:

a: 12
b: 800
Fibonacci=13,21;34,55,89,144;233,377,610

UND Teil 2

Das Programm soll noch eine Liste mit den ungeraden Fibonacci-Zahlen und den Intervallenden a und b ausgeben. Auch hier gilt, dass alle Zahlen, die durch 3 teilbar sind, durch einen folgenden Strichpunkt zu kennzeichnen sind. Eine Zahl darf nicht doppelt in der Ausgabe vorkommen. 

Für obige Eingabe sollte also zusätzlich folgende Zeile ausgegeben werden:

Beispiel 1

ungerade Fibonacci=[3;5,13,21;55,89,100]

Beispiel 2

ungerade Fibonacci=[12;13,21;55,89,233,377,800]

Soviel zur Aufgabenstellung.
Bis jetzt habe ich folgendes ( siehe Bild) geschafft. Meine Problem: wenn der Benutzer zum Beispiel für a 10 und für b 20 eingibt, dann zeigt das Programm die zehnte bis zwanzigste Zahl, aber es sollte eigentlich nur 13 anzeigen. Des Weiteren weis ich nicht, was ich machen sollte, damit nach jeder ungeraden Zahl ein ; steht. und Teil 2 der Aufgabe ist mir auch nicht klar, aber ich wäre schon glücklich genug, wenn mir jemand bei Teil 1 helfen könnte!

Danke und liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Computer, Programmierer, programmieren, Java, Informatik, Informatiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmierer