Programmieren – die besten Beiträge

javascript api probleme?

Hallo,

guckt euch mal meinen Code an.

JAVASCRIPT:

// INPUT
const login = document.getElementById("loginInput");
const password = document.getElementById("passwordInput");
const button = document.getElementById("sendButton");


// FETCH
const url = "https://crudcrud.com/api/4b3acc467d8c47d8a608bb9820171935/todos"



const dataRender = (array) => {
  if (array === undefined) {
    console.log("Loading results...");
  } else {
    let dataList = array.map((item) => {
      return `
      <div class="users">
        <p>${item.login}</p>
        <button onclick="deleteRequest(${item.id})">Delete</button>
        </div>
        `;
    });
    const getHtml = document.getElementById("userTable");
    getHtml.innerHTML = dataList.join("");
  }
};


const fetchData = async () => {
  try {
    const response = await fetch(url);
    const data = await response.json();
    dataRender(data);
  } catch (error) {
    console.error(error);
  }
};



fetchData();


const postRequest = async () => {
  const data = {
    login: login.value,
    password: password.value,
    isLogin: false,
  };


  try {
    const response = await fetch(url, {
      method: "POST",
      headers: {
        "Content-Type": "application/json",
      },
      body: JSON.stringify(data),
    });


    const results = await response.json();
    console.log(results.message);
  } catch (error) {
    console.error(error);
  }


};


button.addEventListener("click", postRequest);


const deleteRequest = async (id) => {
  try {
    const response = await fetch(`${url}/${id}`, {
      method: "DELETE",
      headers: {
        "Content-Type": "application/json",
      }
    })
    const results = await response.json()
    console.log(results.message);
  }
  catch (error) {
    console.error(error);
  }
}

HTML:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>CRUD</title>
  <script  defer src="./script.js"></script>
</head>
<body>
  <form>
    <input id="loginInput" type="text" placeholder="Login">    
    <input id="passwordInput" type="password" placeholder="Password">    
    <button onclick="" id="sendButton">Send</button>


    <div id="userTable">
      
    </div>
  </form>
</body>
</html>

Mein Ziel:

Wenn ihr auf das button "Send" drückt, dann erscheint ja der value von dem input "login" auf HTML (innerHTML heisst das glaube ich). Und zusammen mit dem value erscheint auch ein anderer Button namens "Delete". Mein Ziel ist es, dass wenn ich auf "Delete" drücke, dann sollte das item aus Backend-Server und aus HTML gelöscht werden. Aber das klappt bei mir die ganze Zeit nicht. Einfacher ist es wenn ihr meinen Code einfügt und selber mal den Code testet, dann werdet ihr verstehen, was ich machen will.

Bitte helft mir! Ich sitze schon wirklich lange dranrum und ohne Erfolg!

Dankeschön im Voraus!

MfG

MrOsmo

Software, App, HTML, IT, Webseite, programmieren, JavaScript, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend

C++ - "Funktion nimmt keine 0 Argumente." Behebung?

Schönen guten Abend!

Das Problem ist etwas anders als in der Frage, jedoch ist es für mich schwer dies in einem Satz zu erklären. Nun erstmal mein C++ Quellcode zum Verständnis:

#include <iostream>


int numbCount(int count);


int main()
{
	int num1 = numbCount();
	int num2 = numbCount(2);

  ...

}
  
  int numbCount(int count = 1) 
  {
  	int userNumb;
  	std::cout << "Please enter the " << count << ". integer: ";
  	std::cin >> userNumb;
  
  
  	return userNumb;
  }

Also, wie man sehen kann hat meine Funktion numbCount() Parameter. Außerdem bevorzuge ich es die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu schreiben.

int numbCount(int count);

int main()
{
...
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Somit muss ich die Funktionsdeklaration über der Main() Funktion "erwähnen", damit ja der Compiler weiß, dass die Definition noch kommt. Dies scheint in diesem Fall bei einer Funktion mit Standardparameter für VS ein Problem darzustellen - Fehler "numbCount: function does not take 0 arguments".

Wenn ich jedoch die Funktionsdefinition von "numbCount()" über die Main() Funktion packe, funktioniert alles normal.

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

int main()
{
...
}

Habe bereits versucht den Parameter in der "erwähnten" Funktionsdeklaration zwischen den runden Klammern ebenfalls einzufügen, also

int numbCount(int count = 1);

jedoch kommt dann der Fehler 'numbCount': redefinition of default argument: parameter 1

FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit in einer Funktion Standardparamter (also wenn kein Wert in Funktionsaufruf zwischen Klammern angegeben -> standardm. Wert 1) zu haben aber trotzdem die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu belassen?

int numbCount(int count);

int main()
{
    int num1 = numbCount(); // Kein Wert angegeben - Std. Wert 1
    int num2 = numbCount(2);
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Vielen Dank und einen schönen Abend! :)

Computer, Software, Programm, programmieren, Anwendung, Funktion, Cplusplus, Anwendungsentwicklung, Argumente, Code, CPP, Fehlerbehebung, fehlercode, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Visual Studio, Fehlermeldung, Parameter

Lenovo ThinkPad T410: Gelegentlich lässt es nicht einschalten!? (Hardwareproblem? Vielleicht auch Anmeldeproblem bei Linux Mint 21.2?)?

Hallo,
Wenn ich den Laptop einfach zuklappe, oder auch mich abmelde, passiert es immer häufiger, dass ich ihn nicht mehr anbekomme! Das heisst, er gibt keine Reaktion von sich. Ich stecke dann dis CMOS-Batterie aus und ein und drücke auf den Einschaltknopf und den "ThinkVantage-Button". Immer wieder und halte sie gedrückt. Und ich stecke den Netzstecker aus und ein und schiebe den Akku hinein und ziehe ihn wieder heraus. Dies alles abwechselnd und gleichzeitig und durcheinander und so weiter. Nach 15 - 20 Minunten startet das ThinkPad dann wieder! WIESO???
Heute sogar zu einem Zeitpunkt als die CMOS-Batterie gerade ausgesteckt gewesen ist und es gab nicht einmal eine Fehlermeldung. Selbst die Typische, dass Uhrzeit und Datum einstellt werden müssten, erschien nicht.

Bevor ich zum ersten mal das Netzteil und den Akku gleichzeitig entfernte, leuchtete heute morgen auf der Aussenseite des Computers der Halbmond. Ich glaube in rot. Möglicherweise stand der Laptop auf Stand-by und der Akku ging in der Nacht beinahe leer.

Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am Ende.
Würde es etwas ändern können, wenn ich die vermutlich 13 Jahre alte CMOS-Batterie einmal wechsle?

Besten Dank!

PC, Computer, Akku, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, Hardware, programmieren, Ubuntu, Lenovo, Linux Mint, Mint, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren