Programmieren – die besten Beiträge

Kali Linux als Host System?

Guten Abend liebe GuteFrage Community,

Nun habe ich zur Freude von uns allen einmal eine Kali Frage ^^

Ironie folgt:

Also: Ich habe keine Ahnung von Computern und habe auf TikTok gesehen das da so einer Kali hatte und möchte nun wild auf den Knöpfen drücken ^^

Ironie aus:

Also: Meine Frage beliegt darin, ob es unter bestimmten von eurer Seite als legitim empfunden wird, Kali Linux bzw. ParrotOS als Host System zu benutzen. In meinem Fall geht es um jegliche Einsatzzwecke im Zusammenhang mit Softwareentwicklung, Blue Team Pentesting, Malware Analyse und Ähnliches. Ich möchte es demzufolge nicht installieren, weil es „Kali“ (oder eben „ParrotOS“) heißt, sondern da ich die Tools und die gegebene Umgebung gebrauchen kann. Ich selber habe auch entsprechende Erfahrung im (fortgeschrittenen) Umgang mit Linux Systemen. Ich setze an dieser Stelle übrigens ParrotOS und Kali in die Frage, da ich mich noch nicht entschieden habe, welches ich eventuell nutzen würde.

Es ist nun nicht so, dass ich mir nicht grundsätzlich selbstständig die Pro- und Contra- Argumente auflisten könnte, sondern dass ich schlichtwegergreifend externe Meinungen haben möchte. Die Systeme auf denen ich Kali / ParrotOS installieren wollte, werden beide nur in sehr eingeschränktem Rahmen für andere Zwecke verwendet und sind ansonsten auf IT-Anwendungszwecke limitiert.

Mit freundlichen Grüßen,

eurer Codeline

Test, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, Analyse, booten, Hacking, Malware, Tool, Arch Linux, arch, host, parrot, Virtuelle Maschine, Penetrationstest, Kali Linux

Wie korrigiere ich meinen CountSort-Code, damit er absteigend sortiert?

Hallo!

Meine Aufgabe: Ich soll eine Count Sort implementieren, und zwar so, dass man beim Programm aufrufen im Argument auswählen kann, ob das Array aufsteigend oder absteigend sortiert werden soll.

Mein Problem: Das Aufsteigen sortieren funktioniert, aber das Absteigen sortiert ebenfalls aufsteigend, obwohl es absteigend sortieren soll.

Meine Annahmen: Eigentlich gehe ich davon aus, dass meine Funktion "count_sort_write_output_array", welche das sortierte Array basierend auf der angegebenen Sortierrichtung erstellt, korrekt ist. Schließlich ist es einfach der gleiche Code wie für ASCENDING (aufsteigend), bloß mit geringfügigen Änderungen.

Ich denke eher, dass es daran liegt, dass mein Code erst gar nicht DESCENDING (absteigend) 'auswählt', wenn "desc" als Argument gegeben wird. Ich habe als Standardverhalten ASCENDING gesetzt (also falls kein Argument gegeben wird, oder ein falsches Argument gegeben wird, wird es aufsteigend sortiert), also dachte ich vielleicht, dass entweder

if (strcmp(order, "asc") == 0)

oder

else if (strcmp(order, "desc") == 0)

(in der SortDirection Funktion) irgendwie "falsch" sind, sodass die Sortierfunktion immer das Standardverhalten auswählt. (Also ASCENDING)

Als Debug-Versuch habe ich:

printf("Sortdirection must be defined. Using default: ASCENDING\n");

eingefügt, um zu schauen ob das wirklich der Fall ist. Dennoch wird dieser printf nie gezeigt, selbst wenn ich kein Argument eingebe. Was mich ziemlich verwirrt. Bricht es vorher ab?

Meine 'Frage' an euch: Ich würde es sehr schätzen, wenn jemand einen Blick darauf werfen könnte. Eventuell kann jemand erkennen, woran mein Semantikfehler liegt.

Aber würde ich es auch schätzen, wenn mir jemand andere Debug-Ideen nennen könnte. Ich habe noch nicht viel mit 'Debugging-Methoden' beschäftigt und habe meine Probleme bisher größtenteils mit printfs gelöst. Aber vielleicht gibt es da etwas leichteres!

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Code, Informatik, Programmiersprache, Visual Studio, Algorithmus, debugging, Sortieralgorithmus

Python, wo ist hier der Fehler?

Wir erhalten eine Liste mit Elementen, die in eine Datei geschrieben werden sollen. Dazu soll jedes Element der Liste jeweils mit der zusätzlichen Information, an welchem Index wir uns gerade befinden, versehen werden. (Siehe Beispielausgabe in der Tabelle.)

In dieser Aufgabe brauchen wir keinen zusätzlichen print()-Aufruf. Es sollen nur Inhalte in die Datei geschrieben werden; es soll also keine normale Ausgabe der Inhalte geben.

Tipp: Um sowohl Strings als auch Zahlen in die jeweils aktuelle Zeile zu schreiben, können Zahlen mit str() explizit in einen String umgewandelt werden. Dann können alle Teile der Ausgabe mit einem + aneinandergefügt werden.

Zum Beispiel:

filename = "tiere.txt"
elemente = ["Pinguin", "Nashorn", "Chamäleon", "Pinguin"]
Eintrag 1: Pinguin
Eintrag 2: Nashorn
Eintrag 3: Chamäleon
Eintrag 4: Pinguin

filename = "snacks.txt"
elemente = ["Schokolade", "Chips", "Bonbons", "Kuchen", "Käsebrot"]
Eintrag 1: Schokolade
Eintrag 2: Chips
Eintrag 3: Bonbons
Eintrag 4: Kuchen
Eintrag 5: Käsebrot

filename = "farben.txt"
elemente = ["blau", "gelb", "rot", "lila"]
Eintrag 1: blau 
Eintrag 2: gelb
Eintrag 3: rot
Eintrag 4: lila


Und meine Lösung wäre:

def write_to_file(filename, elemente):
    with open(filename, "w") as file:
        for index, element in enumerate(elemente, start=1):
            entry = "Eintrag " + str(index) + ": " + element + "\n"
            file.write(entry)

filename_tiere = "tiere.txt"
elemente_tiere = ["Pinguin", "Nashorn", "Chamäleon", "Pinguin"]
write_to_file(filename_tiere, elemente_tiere)

filename_snacks = "snacks.txt"
elemente_snacks = ["Schokolade", "Chips", "Bonbons", "Kuchen", "Käsebrot"]
write_to_file(filename_snacks, elemente_snacks)

filename_farben = "farben.txt"
elemente_farben = ["blau", "gelb", "rot", "lila"]
write_to_file(filename_farben, elemente_farben)


Computer, programmieren, Informatik, Python

Nodejs mariadb Column count doesn't match value count at row 1?

meine datenbank hat 4 spalten aber ich setze nur 3 ein weil die letzte eine auto_increment spalte ist,

ich nutze nodejs mit mariadb und habe folgende fehlermeldung beim daten einsetzen:

/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/misc/errors.js:64
  return new SqlError(msg, sql, fatal, info, sqlState, errno, additionalStack, addHeader);
         ^

SqlError: (conn=2420, no: 1136, SQLState: 21S01) Column count doesn't match value count at row 1
sql: INSERT INTO thread value (no, head, ts) - parameters:['1171187570193989762','rrrrrrrrrrrrrrrr',1699303276347]
    at module.exports.createError (/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/misc/errors.js:64:10)
    at PacketNodeEncoded.readError (/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/io/packet.js:582:19)
    at Query.readResponsePacket (/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/cmd/parser.js:58:28)
    at PacketInputStream.receivePacketBasic (/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/io/packet-input-stream.js:85:9)
    at PacketInputStream.onData (/home/j44/Downloads/themer/tut/node_modules/mariadb/lib/io/packet-input-stream.js:135:20)
    at Socket.emit (node:events:514:28)
    at addChunk (node:internal/streams/readable:376:12)
    at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:349:9)
    at Readable.push (node:internal/streams/readable:286:10)
    at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23) {
  sqlMessage: "Column count doesn't match value count at row 1",
  sql: "INSERT INTO thread value (no, head, ts) - parameters:['1171187570193989762','rrrrrrrrrrrrrrrr',1699303276347]",
  fatal: false,
  errno: 1136,
  sqlState: '21S01',
  code: 'ER_WRONG_VALUE_COUNT_ON_ROW'
}


SQL, programmieren, JavaScript, Datenbank, MySQL, node.js, Discord, Discord Bot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren